Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Ich würde erst mal ganz normal weiter mit Witus trainieren, wie du es bis jetzt gemacht hast.


    Nochmal zu Phaja: Die ist trotzdem über Gräben gesprungen. Sie wusste ziemlich gut, was sie sich zumuten kann und was nicht. Als es Probleme gab, hat sie sich selbst zurück genommen.


    Wichtig ist nur, dass du Witus zu nichts zwingst, was er nicht machen möchte. Beim Springen ist ja auch doch viel mehr Belastung auf den Vordergliedmaßen. Ich würde also Witus weiter springen lassen, nicht unbedingt gleich 1 m, aber die Hürde lässt sich bei euch doch sicherlich auch tiefer machen. Man fängt ja eh nicht gleich mit der vollen Höhe an.

    Ich bin zwar auch nicht für Chemie, aber ich denke, ich würde in dem Fall auch in ein paar Wochen erst mal einen Chip setzen, um zu sehen, ob und inwiefern sich sein Verhalten überhaupt ändert.


    Nachher ist er kastriert und es ändert sich nichts, weil die Ursache für sein Verhalten wo ganz anders liegt.


    Den Mönchspfeffer würde ich aber auch ausprobieren.

    Ich finde es auch richtig, dass hart und (hoffentlich) gerecht ausgewertet wird. Auch wenn es für den betreffenden natürlich nicht schön ist, wenn das Ergebnis nicht gut ist. Aber anders wird es keine Verbesserung in der ED- und HD-Problematik geben.


    Ich habe mir Witus Bilder gerade noch mal angesehen. ich hätte auch darauf getippt, dass die rechte Seite schlechter ist. Aber ich bin kein Profi. Würde jetzt auf den ersten Blick z. B. auch noch keine Arthrose erkennen bei der Größe der Bilder, was auf jeden Fall gut ist. Als ich Phaja damals mit 18 Monaten röntgen ließ, waren schon deutliche Arthrosen zu erkennen.


    Phaja hatte schwere HD und lief fast 7 Jahre nahezu beschwerdefrei.


    Als die Probleme anfingen, haben wir viel Physio gemacht, sie bekam Goldimplantate, Grünlippmuschel, Kollagen-Hydrolysat i. V. m. Ziegenmilchpulver und gemahlenen ganzen Hagebutten (die Kerne sind wichtig).

    Kurweise gab es Superflex 3, Kräutermischungen usw.

    Sie ist fast 12 damit geworden, und einschläfern lassen musste ich sie nicht wegen der Hüfte, sondern wegen der sch.... DM.


    Ich habe zwar keinen Sport mit ihr gemacht, aber wir haben viele lange Touren gemacht, als sie z. B. 8 war eine rd. 26 km lange Wanderung durch die Heide. Am nächsten Tag "fragte" sie an, was wir denn heute machen.


    Solange also Witus beschwerdefrei ist, würde ich normal mit ihm weiterarbeiten, natürlich mit Vorsicht bei bestimmten Sachen, wie z. B. Sprüngen. Du kennst ihn am besten und wenn du das Gefühl hast, es zwickt was, kannst du einen Gang zurückschalten.


    Aber solange es ihm gut geht, besteht in meinen Augen kein Grund, ihn jetzt in Watte zu packen.

    Mir tut es auch leid, aber warte doch erst mal ab.


    Man kann mit Ergänzungsfuttermitteln so viel unterstützen. Ich glaube auch nicht, dass du den Sport an den Nagel hängen musst. Wichtig ist ein guter Muskelaufbau, dass der die Gelenke unterstützt.

    Fährte kannst du doch auch weitermachen.


    Klar ist das Ergebnis erst mal niederschmetternd, aber schmeiß die Flinte noch nicht ins Korn.

    JvG , ich bin neugierig: was möchte dieser "Züchter" für seine Welpen haben und wie hoch soll die Anzahlung sein?

    Als Preis für die Welpenn hat er 1.500,00 EUR genannt. Wenn ich Papiere hätte haben wollen, dann wären dafür nochmal 300,00 EUR fällig gewesen.


    Meines Wissens entsprechen 1.500,00 EUR in etwa dem Preis eines Verbandzüchters – nur, dass der sich mehr Mühe gibt, weil er eben noch die Regularien erfüllt.

    Noch unseriöser geht es wirklich nicht.

    Ich habe mir vor wenigen Wochen auch den Trainingsrock von Owney zugelegt und hatte ihn schon ein paar Mal zum Spazierengehen an. Normalerweise passt bei mir aber alles in die Weste. Leckerliebeutel und Ball, mehr nehme ich auf meinen Spaziergängen für Crazy nicht mit, Schlüssel und Handy passen in die anderen Taschen.


    Den Trainingsrock finde ich bei sehr warmen Wetter sehr praktisch. Gestern habe ich ihn genutzt, weil beide Westen in der Waschmaschine waren :)


    Zum Training auf dem HuPla kann ich mir den den Rock auch nicht so ganz vorstellen, da ich denke, er könnte irgendwie im Weg sein. Da nutze ich doch lieber die Weste.

    Nachdem Phaja gestorben war, bin ich in ein tiefes Loch gefallen. Irgendwann stand fest, es soll wieder ein Welpe einziehen und ich hatte den ersten Termin mit Crazys Züchterin vereinbart.


    Plötzlich überkamen mich Zweifel und ich stand bei einer Freundin und sprach mit ihr darüber, den Termin abzusagen. Sie hatte mit mir fahren wollen. Es hatte kurz vorher etwas geregnet, die Sonne kam raus und plötzlich war da ein großer Regenbogen. Es hört sich vielleicht alben an, aber da wusste ich plötzlich, dass ich doch fahren sollte. Und habe es bis heute nicht bereut. Meistens jedenfalls nicht ^^

    Mir ist aufgefallen, dass die Mutter stockhaarig ist, nicht langstockhaarig, obwohl sie mit LStH angegeben wird.


    Ruebchen Wo hast du das alles gefunden? :D

    Ich hatte auch geguckt, aber mir war das nur mit der SchH 1 aufgefallen und dachte, dass die den alten Namen wie viele andere noch nutzen. Hier höre ich es öfter noch mal von den älteren. Hatte mir noch FB-Seite angesehen, aber da ist offenbar nur der aktuelle Wurf zu sehen.

    Erst einmal herzlich Willkommen im Forum.


    Warum werden den DDR-Schäferhunden immer noch Robustheit, Leistung, Gesundheit nachgesagt?
    Ich kenne jetzt den zweiten, der davon noch nichts gehört hat ;)


    Die Frage ist: was möchtest du mit dem Hund machen? Willst du aktiv Sport betreiben? Soll es einfach ein Begleiter sein? Mit einem Schäferhund aus der Leistungszucht wirst du dich sehr wahrscheinlich aktiver befassen müssen. Aber auch die weißen sind keine Schlaftabletten und möchten gefordert und gefördert werden.


    Hinsichtlich des Nervenkostüms macht es Sinn, sich wirklich zu informieren und zu gucken, wo vielleicht auch Weiße gezüchtet werden, mit denen aktiv Sport betrieben wird. Die dürften in der Regel selbstsicherer sein.


    Bei einem Hund mit Papieren von einem seriösen! Züchter kann man schon ein bisschen sehen, welche Veranlagung der Hund mitbringt. In der Regel sind die Hunde von Hobbyvermehrern gesundheitlich nicht durchgecheckt, was nicht ganz ohne Risiko ist. Das muss man für sich entscheiden, ob man Vermehrer unterstützen möchte und oft die Katze im Sack kauft.


    HD fast normal bedeutet fast normal. Also nur eine sehr geringe Abweichung, die keine Probleme machen sollte. Vielleicht kannst du ja noch in Erfahrung bringen, wie die Geschwister der Eltern bezüglich HD und ED ausgewertet sind.

    Im Frühjahr bis Anfang Juni hatten wir auch einige, hielt sich aber in Grenzen. Seit dem habe ich vor zwei Wochen eine auf Crazy gefunden, die aber noch am krabbeln war.


    Tabletten kämen mir nicht in den Hund, da ich mit Crazys Leben kein Russisch Roulette spielen will.


    Ich füttere eigentlich fast durchgehend Cistus und habe natürliche Spot-ons verwendet.

    Sollten es tatsächlich deutlich mehr werden, würde ich auch eher zu einem chemischen Spot-on greifen.


    Aber solange es so ist, wie es jetzt ist, verwende ich nur natürliche Sachen.