Wenn er dich so bedrängt, läuft er zu weit vorne. Hier wäre dann ein bisschen Positionsarbeit angesagt. Gar nicht lange Strecken laufen, sondern nur kurz und drauf achten, dass er nicht zu weit nach vorne kommt.
Cinja
- Mitglied seit 21. Juni 2018
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Cinja
-
-
Ich weiß nicht, ob er generell dazu neigt, mäkelig zu sein. Wenn mein Hund so dermaßen widerwillig das Futter frisst, würde ich mal davon ausgehen, dass er es wirklich nicht mag.
Ich habe Phaja damals mal "überredet", ihr Futter zu fressen. Es waren Rotaugen und normalerweise hat sie Fisch sehr gern gefressen. Ca. eine 1/4 Stunde später hat sie es mir wortwörtlich vor die Füße gek.... Seit dem überrede ich nicht mehr, wenn das Futter nur schief von der Seite angeguckt wird und nicht gefressen werden will.
Aber wie gesagt, meine Hunde waren nie mäkelig und haben normalerweise nahezu alles gefressen.
-
Da habt ihr es echt gut. Hier erlauben es die meisten nicht
-
Eine sehr hübsche Maus 😍
Mit den Socken vorsichtig sein, die werden auch gerne mal gefressen. Gerade erst wieder im Bekanntenkreis erlebt.
-
Ich hoffe, du hast die Erlaubnis vom Landwirt, auf den bereits gedrillten Acker zu gehen. Viele möchte das nicht. Macht man das ungefragt, werden die Landwirte zu recht sauer und erlauben dann gar nichts mehr.
Ansonsten hört sich das doch gut an
-
Ja, genau. ich haben den GS so ein bisschen am Boden langgezogen und den Hund damit hinterher, bis er gerade lag.
Keine Ahnung, ob das wirklich so richtig ist, aber bei Crazy hat es funktioniert
-
Ja, ich weiß, was du meinst
Ich habe das Verweisen parallel auch im Wohnzimmer geübt.
Wenn sie sich draußen auf der Fährte mal schief hingelegt hat, habe ich sie mit dem GS ein bissen in die richtige Position gezogen und dann bestätigt. Jetzt bestätige ich es nicht mehr, wenn sie extrem schief liegt und den GS nicht richtig verweist.
Insgesamt hat sie sich aber ziemlich schnell in die richtige Position gelegt und den GS schön zwischen den Vorderbeinen verwiesen.
-
Hier findet es wieder am ersten Oktoberwochenende statt.
-
Schafring Ich habe damals mal eine GS-Fährte gemacht. Also einfach eine Gerade mit GS, so ca. alle 20 Schritte, bestimmt an die 15 GS. Ich habe Crazy dann etwas geblockt, wenn ein GS kam und nur am Anfang ruhig Platz gesagt, dann nichts mehr, sondern sie selbst darauf kommen lassen.
Die Geschwindigkeit des Hinlegens war mir egal, ich wollte, dass sie von selbst darauf kommt. Die Geschwindigkeit beim Verweisen ist dann im Laufe der Zeit von selbst gekommen, da habe ich überhaupt keinen Druck gemacht. Denn ich wollte ein freies und freudiges Verweisen. Und das zeigt sie mir jetzt. Und wurde immerhin schon von drei Richtern bestätigt
Man muss natürlich immer gucken, wie es für den eigenen Hund am besten ist und welchem Weg man selbst gehen möchte.
-
Ich würde erst mal nur mit einem Teebeutel arbeiten und den richtig konditionieren. Wenn das sitzt einen 2. dazu nehmen. Aber der eine muss erst mal richtig sitzen. Den kannst du belohnen, wenn er ihn anzeigt. Mit Nase anstubsen würde ich gar nicht unbedingt machen, mir würde es reichen, wenn er ihn anzeigt. Bei der ZOS wird es auch so gemacht, dass der Gegenstand, auf den konditioniert wurde, im Endergebnis durch Bannen angezeigt wird.
Wenn der Gegenstand gut angezeigt wird, kann man dazu übergehen, den zu verstecken und suchen und anzeigen zu lassen, das Anzeigen durch Platz noch mit Hilfe, später ohne.
Und wenn das gut klappt, würde ich erst einen weiteren Gegenstand dazu nehmen, der nicht angezeigt werden soll.
Bei der ZOS konditionierst du erst einen, dann weitere Gegenstände, die dann auf Ansage angezeigt werden sollen. Da geht es dann um richtiges Differenzieren. Deshalb würde ich, wenn du mit verschiedenen Teebeuteln arbeiten willst, überlegen, ob du ihn nicht richtig benennst. Beachten sollte man dabei auch, dass der Tee sich im Geruch verändert.
-
Hallo und herzlich Willkommen. Ich wünsche dir viel Spaß hier im Forum und da wir hier überhaupt nicht neugierig sind, freuen wir uns sehr auf Bilder
Ganz viel Spaß mit dem Welpen. Genießt die Zeit, auch wenn sie anstrengend ist.
-
Das "Hier" für die Unterordnung ist für den Hund ja ein völlig anderes Bild und das klappt richtig gut mit seinen Motivationsobjekten. In diesem Falle sitzt er ja immer (z.B. in 30 Schritten Entfernung) und guckt mich eh an.
Du rufst ihn mit "Hier" aus der Sitzübung ab? Warum? In jeder Prüfung gehst du beim Sitz zu ihm zurück und rufst nur aus dem Platz und Steh ab. Bei uns wird darauf hingewiesen, nicht aus dem Sitz abzurufen, damit der Hund das Bild kennt.
Das "Hier" ist bei mir auch ein UO-Kommando. Draußen nutze ich es nur, wenn ich ein bisschen UO mache, ansonsten rufe ich anders ab.
@Azemba Das hört sich doch schon mal gar nicht so schlecht an. Schlechte Tage gibt es immer mal. Wie heißt es so schön: Die Kunst zu leben besteht darin, im Regen zu tanzen, statt auf Sonne zu warten. In diesem Sinne: immer schön weiter üben
-
Aber andere können einen sehen und beim Landwirt anrufen, dass sich das welche auf seinem Acker rumtreiben. Habe ich schon gehabt
Gut ist es dann, wenn man beim Landwirt gefragt hat, ob man zum Fährten auf den Acker darf.
Aber wie gesagt, wenn du nur ausweichst, wird da sicher keiner was sagen.
-
Aber ich lass mich gerne von anderen Möglichkeiten überzeugen. Denn wie gesagt, ist er nur unterfordert, sollte sich das bei regelmäßigem üben ja schnell geben bzw. seine Symptome sollten besser werden.
Ich denke nicht, dass es das alleine ist. Ich könnte mir vorstellen, dass ihr ihm vielleicht nicht richtig Grenzen gesetzt habt, also Aslan eure Führung nicht akzeptiert.
Haben die Eltern Papiere? Hast Du mal nachgeforscht? Oder die Großeltern? Hast Du Kontakt zu den Geschwistern oder kannst welche herstellen?
Ich finde, das ist eine gute Idee. Vielleicht kannst du bei anderen in Erfahrung bringen, wie Aslans Geschwister ticken. Oder, falls die Eltern Papiere haben, die in Erfahrung bringen. Dann kann man vielleicht daraus schon was ableiten.