Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von Cinja

    Ja, genau, ich lege das Futter aus der Hand auf den Boden zwischen ihre Vorderbeine. Wenn ich es von oben werfe, achte ich sehr darauf, dass es auch da landet. Ich achte auch darauf, dass es nicht auf dem GS landet, damit sie den wirklich in Ruhe lässt.


    Dass das Verweisen im Wohnzimmer meistens perfekt funktioniert, kenne ich auch ^^


    Insgesamt scheint Ero ähnlich wie Crazy gestrickt zu sein. Die Fährte war für sie zuerst auch deutlich wichtiger als der GS. Da ich den GS aber immer höherwertiger belohnt habe, ist die Wertigkeit gestiegen. War dann teilweise so, dass sie das Stürmen angefangen hat, sobald sie den GS in der Nase hatte oder ihn gesehen hat.


    Wir waren gestern wieder auf Acker, leider mit teilweise recht viel Stroh. Zwei oder drei Mal wollte Crazy von der Fährte abweichen, k. A., ob es eine Wildspur gab. Einen Winkel hat sie etwas überlaufen, die spitzen Winkel waren ohne Beanstandung. Leider werden hier immer mehr Flächen bereits gedrillt, so dass ich kaum noch was habe, wo ich drauf kann :(

    Insgesamt sieht das doch super aus :thumbup: Ich finde das Tempo so in Ordnung, da Ero ja auch kein langsamer Hund ist. Ein bisschen muss man ihnen ihr Tempo lassen, auch wenn man natürlich darauf achten muss, dass sie nicht zu schnell werden.


    Ich wünschte, unsere Wiesen würden nach dem Mähen auch so toll aussehen wie eure. Hier wird bis runter gemäht und die sind auch nicht so saftig.


    Wegen der GS: Ich würde an den GS auch im Training prüfungskonform üben. Also nach Aufnahme und Zeigen des GS und Hund loben richtig neben den Hund stellen kurz warten, Leine aufnehmen und dann den Hund noch einen Moment liegen lassen. GGf. noch mal Futter geben, ab und an mache ich das auch ein 2. und 3. Mal und dann das Such-Kommando geben. Ich belohne also das ruhige Liegenbleiben, auch wenn Crazy schon los will. Ab und an macht sie sich auch selbständig, dann bekommt sie aber das Kommando zum Wiederhinlegen.


    Möchtest du, dass sie die GS bannen? Ich bin da nicht unbedingt ein Freund von, da ich dem Hund die Möglichkeit nehme, sich etwas zu entspannen. Muss man aber vom Hund abhängig machen, für den einen oder anderen Hund ist es vielleicht besser, voll in der Konzentration zu bleiben und bei den IGP-Fährten sollte die dauernde Konzentration auch kein Problem sein.

    Bei FH-Fährten kann es schon von Vorteil sein, wenn der Hund kurz entspannt und sich am GS kurz erholen kann.


    Bei Crazy war es aber auch so, dass sie am GS immer gleich weg wollte, das habe ich auch mit einem "Nein" unterbunden und das Futter wirklich direkt vor sie gegeben. Habe ich es so geworfen, dass es mal vor und mal neben ihr war, lag sie auch unruhiger am GS. Ich bestätige auch ab und an von links oder stelle mich über sie und das Futter kommt direkt von oben.


    Nebenbei mache ich immer mal wieder ein GS-Training im Wohnzimmer, bei dem ich ruhiges Liegenbleiben belohne.

    Micha369 Man muss wirklich gucken, was man seinem Hund zutrauen und zumuten kann. Würde Crazy mir den Eindruck vermitteln, dass das Fährten für sie eher mühsam ist, würde ich ganz anders mit ihr arbeiten.


    Mal ein kleiner Ausschnitt von heute Vormittag, der, denke ich, zeigt, wie motiviert sie heute wieder war 😀


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und wie oben geschrieben wollte ich auch wissen, wie sie arbeitet, wenn der Tag vorher anstrengend war, in vier Wochen gehen wir unsere erste IGP FH, d. h. Samstag und Sonntag jeweils eine FH 2.


    Gestern der Tag war anstrengend, aber die Fährte selbst nicht so sehr. Unsere Trainingsfährten sind auf schwierigerem Gelände gewesen 😀

    Vielen lieben Dank 😊


    Wir waren wieder auf dem Acker, der richtig schön locker fluffig war, ca. 700 Schritte, viel Futter.

    Es war für mich auch interessant, wie Crazy nach dem anstrengenden Tag gestern reagiert und wie motiviert sie sein würde.


    Fazit: ich denke, diesbezüglich muss ich mir keine Sorgen machen 😃 Sie war hochmotiviert, konnte es kaum abwarten und war an den GS fast ungeduldig.


    Sie hatte also wirklich Spaß und hat super gearbeitet.

    Das wird morgen nur eine kurze Fährte, quasi eine Wohlfühlfährte. Da es ja heute kein Futter auf der Fährte gab, soll morgen nur gezeigt werden, dass auch wieder was da ist. Crazy hat einen starken Willen zum Suchen, von der her denke ich, dass es nicht zu viel für sie ist. Mit einem weniger triebigen Hund würde ich das sehr wahrscheinlich anders machen.


    Entlasten bedeutet, dass sie zwischendurch die Nase hochnimmt und nicht intensiv weiter sucht.

    Wir sind zurück und ziemlich k. o.

    Crazy hat heute 94 Punkte ersucht. Der Acker war glatt, ein echter Sahneacker. Crazy war sehr flott unterwegs, hat aber jeden Winkel sauber gesucht und - O-Ton des Richters - die GS absolut überzeugend verwiesen. Die Verleitungen hat sie ignoriert.


    Im Bogen muss irgendein Geruch gewesen sein, da war sie deutlich witternd rechts neben der Fährte. Beim Spitzwinkel war ich zu langsam, da drehte sie sich einmal zu mir um. Die restlichen Punkte verloren wir, da sie zwischendurch doch deutlich entlastet hat. Es war recht warm und pralle Sonne.


    Nichts desto trotz war ich megaglücklich und stolz auf meine kleine Suchmaus 🥰🥰🥰


    Die Fährten selbst waren sehr fair und gut gelegt.


    Ich weiß jetzt, woran wir weiter arbeiten müssen. Morgen Vormittag geht es weiter 😂 Allerdings wird es eine eher kurze Fährte mit sehr viel Futter.

    Danke auch dir. Ich lasse es einfach auf mich zukommen. Ich weiß, dass Crazy nicht aufgibt und mein Ziel ist es, durchzukommen. Ausgerechnet für morgen ist Sonne mit 25 Grad angesagt, nicht Crazys Wetter. Daher hoffe ich einfach, dass wir es gut bis zum Ende schaffen und sie nicht in die Verleitung geht :)

    Danke fürs Daumen drücken. Können wir gut gebrauchen. Die letzten Fährten waren nicht so ganz super. Aber ich sehe es als Training und dazulernen werden wir auf jeden Fall.


    Ja, man ist von den Landwirten abhängig und mit dem Schweizer Bauern habt ihr ja echt Glück.

    Ich glaube, von den anderen hätte hier auch keiner auf uns Rücksicht genommen. Lediglich ein Bekannter, der für einen der Landwirte grubbert, hätte gewartet, bis wir fertig sind.


    Aber eben, man darf nichts sagen, sonst darf man nirgends mehr drauf. Und ich fahre auch gern mal ein paar Kilometer für Fährtengelände.