Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Wenn ich den Winkel erkenne und der Hund geht drüber, blocke ich etwas.


    Ich war heute auch wieder auf 1 x gegrubberten Acker, sehr krumpelig und grobschollig, mehr Stroh, als es auf den ersten Blick aussah, bei schwülwarmen Wetter. Etwas Wind und es ging erst bergab, dann bergauf (wenn man die Fährte und eine Verleitung gelegt hat und anschließend die Fährte abgegangen ist, weiß man auch, warum es Hundesport heißt ^^)


    Crazy hatte doch ganz schön zu kämpfen. Einen GS hat sie überlaufen, zwei erst spät und dadurch schief verwiesen. Hatte einen Geländewechsel auf trockene Magerwiese eingebaut, da war sie leicht irritiert, suchte aber weiter.

    Ab und an war sie mal leicht neben der Fährte, der erste Winkel war auch nicht ganz sauber. Allerdings habe ich selbst so gut wie nie gesehen, wo meine Tritte waren, daher habe ich auch nichts korrigiert, sondern sie arbeiten lassen.


    Jetzt ist sie erst mal ziemlich k.o. :)

    @Azemba Hast du mit Körmaß gemessen?


    Ich finde, für die Größe von 66 cm sieht er eher nicht nach unter 30 kg aus.


    Ich habe Crazy gestern auch mal wieder gewogen. Bei knapp 60 cm (mit Wasserwaage gemessen ^^ ) hat sie jetzt 28,8 kg.

    Tolle Urlaubsbilder und der See ist ein Traum :love:


    Ich überlege noch, was unseren Urlaub angeht. Ich warte mal noch ab, wie sich die Corona-Zahlen entwickeln. Vorsichtig geplant ist für Anfang Oktober die Ostsee.


    Wobei, wenn ich so die Österreich-Bilder sehe, wäre das sicher auch zu überlegen. Ist natürlich deutlich weiter als bis zur Ostsee.

    Der nasse Lappen hilft schon etwas. Die Nase ist sauber und wieder feucht. Innen hilft der natürlich nicht.


    Das Gelände ist wirklich nicht ganz einfach, Crazy hat sich auch etwas schwer getan. Der erste Schenkel war nicht wirklch gut, sie hat die Fährte verloren und hat etwas gebraucht, bis sie sich wieder reingesucht hat.

    Dann wurde es deutlich besser, bevor es zum Ende hin wieder schlechter wurde, unkonzentrierter und fahriger, aber mit gutem Abschluss. Der ist mir immer wichtig. Die Verleitungen hat sie gut ignoriert. Damit war ich sehr zufrieden.


    Mal gucken, wie der nächste Acker wird :)

    Ey, bist du hier bei mir um die Ecke? So sieht mein heutiger Fährtenacker auch aus ^^

    Ich gehe die Fährte gleich ab, mal gucken, wie es läuft. Ist halt noch recht viel Stroh drauf und wir fährten heute das erste Mal wieder auf Acker.


    Ich nehme einen nassen Lappen mit und wische an den GS die Nase ab.

    Man hat schon erkennen können, mit welchen Hunden was gemacht wird.


    Das kleine Hunde nicht benachteiligt sind, wenn sie nicht nur als Schoßhund gehalten werden, hat man am Papillon gesehen. Die beiden fand ich richtig klasse und zeigt, dass auch kleine Hunde tolle Leistungen bringen können, wenn sie denn gefördert und gefordert werden.


    Ob der halbblinde Sheltie wirklich so beeinträchtigt war, kann ich mir fast nicht vorstellen, denn der Zustand ist ja nicht erst seit kurzem und in der Regel stellen sich die Tiere sehr gut darauf ein, mit einem Auge zurecht zu kommen. Man sieht ja auch halbblinde Pferde im Parcours.