Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von Cinja

    Das ist wirklich sehr ärgerlich. Geht gar nicht, so ein Verhalten.

    Aber versuch es positiv zu sehen, wer weiß, wofür es gut ist und vielleicht bekommt ihr dadurch die Chance auf ein noch besseres Auto.

    Ich drücke euch die Daumen.

    Ich barfe Crazy und sie bekommt morgens und abends ihr Futter. Morgens Fleisch/Innereinen und Knochen, abends Gemüse/Obst-Pampe und etwas Fleisch.


    Sie bekommt immer ihr Futter morgens, auch wenn ich relativ früh fährten gehe. Sie ist eh sehr triebig auf der Fährte und da ist es mir lieber, sie ist einigermaßen satt, als dass aus Hunger vorwärtsstürmt.


    Abends gibt es dann Futter, wenn wir zuhause sind. Das variiert auch von der Zeit her, meistens zwischen 18 und 20 Uhr.


    Wenn Witus bei der Futtermenge abnimmt bzw. zu dünn ist, würde ich eher gucken, ob der Fettanteil im Futter passt. Du gibst ja offenbar nur die eine Sorte, da ist zu gucken, ob das wirklich ausgewogen ist. Denn mit 14 Monaten kann er wie ein erwachsener Hund gefüttert werden, was die Menge angeht.

    Auch wenn der VW ausscheidet, berichte ich vom Caddy :)


    Ich habe zwei Schiebetüren und finde die sehr praktisch. Am Heck habe ich mich für Flügeltüren entschieden, weil ich die praktischer für den Hund finde. Wie oben schon geschrieben: außer bei Regen ^^


    Die Rücksitze können ganz einfach entfernt werden, so dass noch eine 2. (oder 3. ^^ ) Box eingebaut werden könnte.


    Allerdings ist der Caddy bei mir nicht nur Hundeauto, daher hatte auf ein bisschen Ausstattung Wert gelegt (und ein bisschen PS).

    Wir haben gestern auch Lob dafür bekommen :)


    Ich bin auch sehr zufrieden. Beim allerersten Mal Üben wollte sie nach der Aufnahme erst an der Hürde vorbeilaufen, habe sie dann kurz geblockt und dann ist sie gesprungen. Danach hat sie sofort verinnerlicht und gar nicht mehr den Versuch unternommen, vorbeizulaufen.


    Ich habe die Hürde aber auch erst noch mal wieder niedriger gemacht. So üben wir noch ein paar Mal, dann machen wir sie langsam wieder etwas höher.

    Wir arbeiten parallel zum Bringholz arbeiten jetzt auch mit der Hürde. Gestern war es das dritte Mal, dass Crazy das Bringholz über die Hürde apportiert hat. Den Vorsitz dazu bauen wir noch auf, mir war jetzt erst mal wichtig, dass sie das Holz gut aufnimmt und über die Hürde zurückbringt.




    Über die Wand klappt es genauso gut.

    VW will er ja nicht.


    Ich habe einen Caddy und bin mit dem super zufrieden. Der gesamte Kofferraum gehört Crazy, aber sollte ein 2. Hund mal einziehen, würde ich seitlich noch eine Box einbauen lassen.


    Einen Kastenwagen finde ich ideal für Hunde.

    Hm, interessanter Ansatz, wüsste jetzt aber auch nicht, wie man das so sicher trainieren kann, dass man den Hund nicht verunsichert


    Ich halte es so, dass ich ruhig bleibe, wenn ein Winkel überlaufen wird und Crazy selbst auch ruhig bleibt und sich wieder einsucht und dabei nicht hektisch wird. Denn dann wird das Wiederfinden der Fährte eher ein Problem, habe ich schon bei Prüfungen gesehen. Der Hund war dann so huschig, dass er nicht mehr auf die Fährte gekommen ist und immer unruhiger wurde.


    Für eine Korrektur muss man ja auch genau sehen, wo der Winkel ist. Nicht immer sieht man das so gut. Sehe ich den Winkel und Crazy geht rüber, kommt von mir eine stimmliche Korrektur, wenn sie etwas drüber ist. Dann nehme ich sie auch schon mal zu mir zurück und lasse sie den Winkel sauber ausarbeiten. Wenn ich den Winkel selbst nicht gesehen habe und sie etwas drüber, merkt es und sucht sich wieder ein, mache ich nichts.

    De Welpe meines Trainingskollegen :love: :love: :love: ( Peppermint Wenn du ihn sehen würdest, würdest du sicher auch dahinschmelzen. Der wird todsicher richtig dunkelgrau. Und bildhübsch ist er auch)


    Und Crazy zaubert mir auch jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. Wenn sie auch fast jeden Tag eine Situation herausfordert, für die ich sie auf den Mond schießen könnte 😂

    Mit Wälzen auf toten Tieren oder Ka... habe ich bei Crazy zum Glück keine Probleme, das macht sie nicht. Aber sie schmeißt sich im Moment gerne in das Gras und wälzt sich. Ich sage dann, sie duscht mal eben schnell ^^


    Der Ansatz mit der Rückwärtssuche am Winkel hört sich interessant an. Aber wie man das übt, kann ich mir gerade nicht ganz vorstellen. Man müsste wohl direkt hinter dem Hund sein. Geht der Hund drüber, stoppen, und ggf. ein Rückwärtskommando geben und händisch den Hund ein bisschen unterstützen, damit er gerade zurück geht.

    Hat sich von euch schonmal Jemand mit "Rückwärtssuchen" (für die Winkelarbeit) auseinander gesetzt, und kann mir über die vorgehensweise im Aufbau was erzählen?

    Oder wo ich dazu im Netz was finde?

    Was genau meinst du damit?


    Insgesamt mit der Rückwärtssuche habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt, da mir bisher jeder von abgeraten hat.


    Ich war heute Morgen auf Wiese unterwegs, habe gestern noch eine ergattern können. War zwar auch schon wieder fast grenzwertig hoch, ging aber noch. Insgesamt war ich recht zufrieden, 2 GS hat sie zu spät verwiesen, auf einem lag sie drauf und der andere lag einen Meter vor dem Verweisen. Die anderen 7 GS waren top in Ordnung. Winkel, Bogen und Spitzwinkel waren sehr sauber, nur ab und an wurde sie etwas luschig beim Suchen, wahrscheinlich, weil in dem doch sehr saftigen Gras recht einfach war.


    Am Sonntag war ich auf einer anderen Wiese (auch die schon fast zu hoch), da hat sie sich beim Veweisen und nachdem ich den GS aufgenommen hatte, plötzlich angefangen zu wälzen. Ich musste echt an mir halten, nicht loszulachen. Stattdessen gab es Mecker :)


    Die Gerstenernte hat hier jetzt angefangen. Ich hoffe, das Wetter hält sich jetzt mal, dass die weitermachen können und die Ackerflächen hoffentlich bald das erste Mal gegrubbert werden.