Ja, würde auch die Tabletten nehmen.
Du kannst die Dosierung von 3 x 3 über mehrere Tage machen. Würde es auf jeden Fall so lange geben, bis Lex wirklich lahmfrei ist.
Ja, würde auch die Tabletten nehmen.
Du kannst die Dosierung von 3 x 3 über mehrere Tage machen. Würde es auf jeden Fall so lange geben, bis Lex wirklich lahmfrei ist.
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und noch ganz viele wunderbare Jahre.
Ich schließe mich an. Würde auch schonen. Ich gebe bei solchen Sachen gern ein paar Tage Traumeel.
Hm, könnte es auch sein, dass er sich einen Floh eingefangen hat?
Okay, 5 x 5 m sind ja echt groß. Ich habe mit ca. 1 x 1 m gearbeitet. Allerdings das Viereck auch nur einmal genutzt und meistens gleich ein zweites oder drittes ausgetreten.
Mit Spielzeug am Ende wäre ich vorsichtig, wenn Boss sehr triebig auf Spielzeug ist. Gerade weil er auch schon recht schnell ist. Ich bilde zwar das erste Mal einen Hund in der Fährte aus, bin aber mit der Futter-auf-der-Fährte-Methode sehr zufrieden und wird auch von nahezu allen so gemacht, die bei uns (zum Teil sehr erfolgreich) im Fährtensport unterwegs sind.
Ich habe am Ende immer einen kleinen Futter-Jackpot, der das Ende der Fährte bedeutet. Da ich ja auch auf der Fährte immer! Futter verwende, ist m. M. die Gefahr geringer, dass nur das Ende der Fährte im Kopf ist.
Zur Schneefährte:
Ich habe letzten Sonntag eine gemacht. Crazy sucht normalerweise mit sehr tiefer Nase (weshalb ich fast immer einen Lappen dabei haben muss, um ihr die Nase zu säubern, wenn wir auf Acker sind). Aber beim Schnee hat sie auch zwischendurch den Kopf gehoben und mal eben nachgeguckt. Ich denke, wenn man eine Schneefährte macht, muss mehr Futter gelegt werden, damit die Nase mehr unten bleibt. Was aber gut war, sie hat immerhin 6 von 8 Gegenständen angezeigt, obwohl die teilweise im Schnee versunken waren und nicht sichtbar waren.
Das Halsband wird zusätzlich zum Geschirr getragen. Also die kommt bei der Prüfung auch ganz normal an das Geschirr und das Halsband ist auch angezogen.
Ich barfe ja auch. Ich hatte mich für das Platinum für die Fährte entschieden und das gibt es auch nur auf der Fährte. Als ich noch in jeden Schritt Futter gelegt habe, habe ich die einzelnen Brocken in der Mitte durchgeschnitten, weil es sonst zu viel geworden wäre. Ich habe Crazy übrigens morgens vor der Fährte immer normal gefüttert. Sie ist eh schon schnell und ich muss am Tempo mit ihr noch arbeiten. Würde sie hungrig auf die Fährte gehen, wäre sie wohl noch schneller.
Das Buch ist gut, das war auch meine erste Lektüre. Dann habe mir noch das Trainingsbuch Fährtenarbeit gekauft, was ich auch sehr gut finde.
Ich kann dir nur beschreiben, wie ich es aufgebaut habe.
Ich habe zuerst auch Vierecke ausgetreten, in die ich Futter gestreut habe. Crazy habe ich dabei aber nicht zusehen lassen, da sie trieblich eh schon hoch ist. Damit hätte ich sie nur noch mehr gepuscht. Zugucken würde ich also eher einen Hund lassen, der richtig motiviert werden muss.
Ich habe sie dann mit Futter in das Viereck geführt und sie dann einfach machen lassen. Ist sie aus dem Viereck raus, hat sie halt keine Bestätigung in Form von Futter gefunden. Von dem her habe ich da nicht viel gemacht, sondern sie gelassen. Durch die Leine war sie eh etwas begrenzt. Ich habe sie dann auch mit Futter aus dem Viereck herausgeführt. Kurze Pause und dann noch ein zweites Viereck aussuchen lassen.
Das habe ich ein paar Mal gemacht und dann ein Viereck, das eher einem Dreieck ähnelte, mit ein paar Schritten zum nächsten Viereck gelegt.
Mir wurde damals gesagt, dafür einen Schritt vor den anderen zu machen, so dass eine Linie entsteht. Man kann aber auch die Schritte schon leicht versetzt voreinander zu setzen. Der Hund soll ja möglichst das Pendeln lernen. Und ich habe in jeden Schritt Futter gelegt.
Korrigieren würde ich am Anfang wohl noch nicht so viel, ich denke, wenn du ein paar Vierecke gelegt hast, weiß Boss genau, was Sache ist und immer schneller mit der Suche beginnen.
Futter habe ich geguckt, welches gern genommen wird. Wichtig ist, dass es schnell gefressen werden kann und der Hund nicht lange darauf rumkaut. Ganz am Anfang habe ich ein Bockwürstchen klein geschnitten und das für die Vierecke und zunächst auch für die Fährte genommen.
Ich habe dann aber auf Platinum umgestellt, da Würstchen und Käse auch gern von Ameisen belagert werden.
Ob Halsband oder Geschirr musst du gucken, was besser ist. Ich habe das Kettenhalsband auch für die UO, lege es aber auch für die Fährte an. Denn wenn du mal Prüfung machen möchtest, muss, soweit ich weiß, der Hund ein Kettenhalsband tragen, auch wenn du mit Geschirr suchst.
Bei Befestigung am Halsband und Leine unter dem Bauch durch weist die Leine schon mal den Weg nach unten, birgt aber die Gefahr, dass sich die Leine auch mal um die Hinterbeine legen kann.
Wenn noch Fragen sind, gerne fragen. Ich sehe mich zwar auch noch als Anfänger auf dem Gebiet, aber wenn ich helfen kann, mache ich das gerne
Ich würde ohne Hund
- nur ein halber Mensch sein
- mehr wiegen, weil mehr Zeit zu Essen
- bestimmt öfter krank sein
- so manche Tage nicht vor die Tür gehen
- einige sehr liebe Menschen nicht kennen gelernt haben
- die Ostsee nicht als tolle Urlaubsregion kennen gelernt haben
- wohl mehr Geld auf dem Konto haben
- auch ein kleineres Auto haben und damit siehe Punkt hierüber
- nicht so viele tolle, lustige und schöne Momente erleben
- aber auch einige traurige Momente nicht erleben müssen
-mir mein Leben nicht vorstellen können.
Aber besser so, als dass es sich noch entzündet und größere Schmerzen verursacht.
Ich habe Crazy gerade mal wieder gewogen.
Sie wird im Mai 3 Jahre alt, pimaldaumen 60 cm und wiegt 28,2 kg.
Ich hoffe, ich kann sie bald mal mit Körmaß messen, dann weiß ich genauer, wie groß sie ist.
Ach, das hört sich doch alles toll an.
Offenbar scheint er sich an die Vorgabe zu halten, dass Welpen noch viel schlafen (Crazy hat das damals offenbar nicht gewusst
)
Er sieht jedenfalls richtig schön entspannt aus.
Ich wünsche euch heute einen tollen ersten ganzen Tag.
Das hatte Phaja damals auch. Wahrscheinlich beim Mäuseln hat sie sich einen Schneidezahn angeschlagen. Lange war er unauffällig, aber dann fing sie an, zu lecken und der Zahn war auch dunkler geworden.
Er wurde dann bei TA gezogen. Von selber wäre er nicht rausgefallen, die Wurzel reicht ja doch recht weit in den Knochen. Würde damit auch nicht zu lange warten, denn man weiß ja selbst, wie unangenehm Zahnschmerzen sind.
Was es gekostet hat, kann ich gar nicht mehr sagen, ist schon ein paar Jahre her. War halt Narkose (und bei Phaja als echtem Wachhund musste 2 x nachdosiert werden...) und das Zahnziehen. Hielt sich also in Grenzen. Es heilte auch sehr schnell und komplikationslos ab.
Herzlich Willkommen im neuen Zuhause, Romeo.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß und ein tolles gemeinsames Welterkunden. Ich finde, mit so einem Welpen sieht man vieles neu. Es ist so eine schöne Zeit. Genießt sie, auch wenn es anstrengend wird, sie ist so schnell vorbei.
Ich wünsche euch auch ganz viel Spaß. Heute ist es endlich so weit. Romeo kennt euch schon gut, da wird es bestimmt nicht zu stressig für ihn und ihr werdet einen wundervollen Start haben.
Das Abenteuer Welpe beginnt