Online
Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von Cinja

    cinja wenn du mir einen Hundesportler nennst, der einem älteren Hund eine Chance gegeben hat entschuldige ich mich öffentlich. und übernehme einen Arbeitsdienst.

    Ein Bekannter von mir hatte früher DSH. Jetzt hat er den 3. Tierschutzhund, immer ältere, die schon länger im Tierheim waren. Keine DSH mehr, er geht nur noch mit ihnen spazieren.

    Aber oft werden Hunde aus dem Tierschutz doch gar nicht erst an Sportler vermittelt. Liest du auch oft bei Hunden, die aus Tierheimen vermittelt werden sollen.


    Es ist doch am wichtigsten, dass der Hund zum Leben passt. Wenn jemand Hundesport machen möchte, wird er mit einem unsportlichen Hund eher unglücklich.


    Schade ist einfach, dass viele Hunde aus Arbeitslinien angeschafft werden, ohne sich wirklich schlau zu machen, was auf einen zukommt. Und dann ist die Überforderung ganz schnell da. Und der Hund muss weg.

    Und gerade Hundesportler haben oft wenig Bock auf ältere Problemhunde. Denn der Hund muss ja zum Hobby passen.

    Es lebe die pauschale Verurteilung...


    Schade, dass es jetzt so weit gekommen ist mit Storm. Ich muss gestehen, dass ich das ein bisschen vorausgesehen habe. Ich wünsche beiden aber alles gute und hoffe auch, dass Storm jetzt zu jemandem kommt, der mit ihr gut zurecht kommt und wo sie einen Endplatz bekommt.

    Wer gerne fährten möchte, dem kann ich das Buch Trainingsbuch Fährtenarbeit von Ute C. Fallscherr oder auch das schon etwas ältere Buch Fährtentraining für Hunde von Dorothee Schneider und Armin Hölzle empfehlen.

    Genau so haben wir das auch. Extra Ausrüstung für die Fährte.


    Wenn Tilli eher spielzeugverrückt ist, würde ich nicht mit Beute auf der Fährte arbeiten, da das kontraproduktiv sein kann, d. h. sie kann noch hektischer werden, weil sie weiß, dass Beute auf sie wartet. Zugucken beim Fährte legen würden ich sie auch nicht lassen, das steigert auch die Aufregung.

    An der Ruhe zum Ansatz muss ich auch arbeiten. Versuch, ihr einen Ball oder ein Spielzeug zum Tragen zu geben. Dann mindestens zwei Meter vorher mal ablegen und immer wieder Futter geben und erst weitermachen, wenn sie ruhig ist.

    Ich würde auch Fährtenarbeit empfehlen (würde jedoch gerade am Anfang in jeden Schritt Futter legen). Gibt da auch sehr gute Bücher, die den Aufbau gut beschreiben.


    Ja, Fährtenarbeit ist anstrengend und zeitintensiv.

    Wobei ich das mit Zeit noch gut händelbar finde. Ich lege meine Fährte, was gerade am Anfang ja nicht soooo lange dauert, nur das Futter in jeden Schritt ist erst einmal anstrengend :) Dann gehe ich ein kleines Stück spazieren und nach ein paar Minuten mache ich dann den Hund fertig und los geht es.


    Aber es lastet den Hund gut aus, eben ohne dass er hochgepuscht wird.


    Hat der Hund gut und intensiv gesucht, ist zuhause erst einmal Pause angesagt und meistens ruhe die Hunde dann auch sehr zufrieden.

    Ich hatte für Phaja auch eine Tragehilfe für die Hinterhand. Würde sie dir auch schicken, denke aber, dass die zu klein für deinen Hund ist.

    Aber damit ging das ganz gut, da ich wegen ihrer DM die Hinterhand unterstützen musste, vor allem beim Treppensteigen.

    Mit Handtuch war das eher unpraktisch, das rutschte dann zum Bauch und war sichtlich unbequem.