Online
Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von Cinja

    Da ich auch sehr skeptisch bin, was Teletakt angeht, habe ich mir mal eins umlegen lassen, als man mir die Stärke demonstrieren wollte. Ich musste hinterher zugeben, dass ich nahezu nichts gemerkt habe. Da hatte ich schon Reizstrombehandlungen, die deutlich! stärker waren.

    Cinja, das Teletakt kann man in der Stärke einstellen.

    Bei hoher Stärke schreit der Hund das es einem in der Seele weh tut.

    Bei niedriger Stärke hat es keine andere Wirkung wie ein Vibrator oder Sprühhalsband. Dann könnte man allerdings auch gleich den Vibrator oder Sprühhalsband nehmen.

    Das ist mir schon bekannt :) Hier ging es um eine Demonstration, in welcher Stärke es genutzt wird.

    Aber mal zu den Unterschieden:


    Meine erste eigene Hündin Cindy war ein Mix aus DSH (HZ) und weißem Schäferhund. Sie war recht sensibel, aber nicht so extrem wie ihr Vater, der Weiße. Bei ihr reichte es oft, nur die Stimme zu erheben, ihr konnte ich den kleinen Finger reichen, ohne dass sie es ausnutzte. Da konnte ich auch mal Fünfe gerade sein lassen. Im Nachhinein hatte ich oft ein schlechtes Gewissen, weil sie oft zu kurz gekommen ist. Zu dem Zeitpunkt hatte ich mein Pferd noch und war aktiv am Reiten. Leider konnte ich sie nicht zum Stall mitnehmen. Ballspielen fand sie toll, war also schon auch ziemlich beuteorientiert und ins Wasser ist sie auch extrem gern gegangen.


    Danach kam Phaja, eine graue aus der LZ. Ich weiß nicht, wie oft ich die ersten zwei Jahre geheult habe, weil ich das Gefühl hatte, zu doof für den Hund zu sein. Sie brachte mich an die Grenze und darüber hinaus. Für manchen meiner Ausraster schäme ich mich heute noch. Sie hat Seiten in mir zum Vorschein gebracht, von denen ich nicht dachte, dass sie da sind. Aber dann haben wir uns zusammengerauft und es wurde vieles nicht leichter, aber besser. Ich bin an diesem Hund gewachsen. Sie hat mir viel beigebracht. Jagdlich war sie im Gegensatz zu Cindy eine Wildsau. Ich weiß nicht, wie viele Leine gerissen sind, einmal hat sie einen Karabiner gesprengt. Trieb hatte sie reichlich, aber ich habe keinen Sport mit ihr gemacht. Sie hatte ja schwere HD und in der OG, in der ich die BH mit ihr gemacht hatte, wurde mir zu viel mit Knöpfchen statt Köpfchen trainiert.

    Suchspiele unterwegs, ein bisschen ZOS und viele Wanderungen, ich denke, ganz unglücklich war sie bestimmt nicht, gespielt haben wir natürlich auch und Wasser fand sie auch toll.

    Sie war extrem nachtragend. Wenn ein Hund ihr mal blöd kam, war der Feind auf Lebenszeit. Insgesamt war sie aber auch kein ganz sicherer Hund, hatte deutliche Probleme mit glatten Böden und Treppen. Interessanterweise war sie damit nicht die einzige in dem Wurf.

    Es hat mir das Herz gebrochen, als sie starb …


    Nun ist Crazy da, wieder eine Graue aus der LZ. In vielem Phaja recht ähnlich, und doch wieder verschieden. Sie ist ziemlich selbstbewusst, aber auch vorsichtig. So kopflos, wie Phaja ins Wasser gedonnert ist, ist sie nicht. Sie guckt erst mal und wenn es ihr komisch vorkommt, geht sie nicht. Bei unserem Ausflug in den RH-Sport ist sie auch nicht einfach so in einen dunklen Raum gerannt, sondern erst mal kurz stehen geblieben, geguckt, und dann weiter. In manchen Dingen war sie zunächst etwas unsicher, wenn es z. B. in einen stockfinsteren Bereich ging oder über klappernde Bohlen, aber man konnte sie gut überzeugen bzw. überreden mitzukommen und danach war es dann kein Problem mehr.

    Sie hat enorm viel Trieb und will arbeiten. Nachdem sich der RH-Sport u. a. durch ihren Jagdtrieb erledigt hatte, sind wir auf einem Gebrauchshundeplatz gelandet und da ich für alles offen bin, schnuppern wir gerade in die IGP-Welt hinein. Sie ist bei allem mit großer Begeisterung dabei, UO, besonders Fährte und ganz besonders SD fndet sie toll. Allerdings ist es nicht immer ganz einfach, diesen Trieb in geregelte Bahnen zu lenken. Wir lernen gerade beide sehr viel :)


    Ich weiß noch, dass ich damals bei Phaja einer Freundin gesagt hatte, sie solle mich später mal daran erinnern, dass ich nie wieder einen LZ-Schäferhund haben will :) Ich will nichts anderes mehr, auch wenn einiges mit einem HZ DSH wohl einfacher wäre.


    Malis kenne ich nur aus dem weiteren Umfeld vom HuPla. Daher kann ich zu denen nicht viel sagen.

    Wenn es kranken, wie eben tauben hunden es nachweislich hilft, dann sage ich ja nichts. Man muss sich ja irgendwie dann mit ihnen verständigen können und wenn das so funktio niert wie beim beispiel dalmatiner....Nur zur ausbildung, wenn er nicht taub ist, dann benötigt man meines erachtens solche hilfsmittel nicht.

    Von nichts anderem habe ich doch geschrieben ...

    Aktuell kenne ich eine junge taube Hündin, komplett weiß und taub zur Welt gekommen.

    Hast du schon mal getestet, wie ein Vibrationshalsband funktioniert? Das brummt wie ein Handy, das auf Vibration gestellt ist. Weiß echt nicht, was daran so schlimm sein soll.

    Hat mit Stromimpulsen nichts zu tun.

    Da ich auch sehr skeptisch bin, was Teletakt angeht, habe ich mir mal eins umlegen lassen, als man mir die Stärke demonstrieren wollte. Ich musste hinterher zugeben, dass ich nahezu nichts gemerkt habe. Da hatte ich schon Reizstrombehandlungen, die deutlich! stärker waren.

    aber die HZ sind einfach die schönsten DSH.

    Das habe ich am Wochenende mal wieder über die LZ gedacht, als ich einige HZ gesehen habe 😁


    Aber gut, dass die Geschmäcker verschieden sind, so ist für jeden was dabei 🙂


    Schön, dass sich Lex so gut eingelebt hat.

    Luna Da bin ich voll bei dir. Ich kann aus emotionalen Gründen auch kein Pferd verfüttern. Selbst in den Mund nehmen erst recht nicht.

    Wäre auch echt schlimm für mich, wenn ich aus Allergiegründen bei Crazy Pferd verfüttern müsste ...


    Natürlich weiß ich, dass Rinder und alle anderen Tiere, die ich verfüttere, die gleiche Lebensberechtigung wie Pferde haben ;)

    Für eine Kotprobe sammelt man eigentlich über drei Tage Kot.

    Als ich mal eine Kotprobe zur Untersuchung eingeschickt hatte, habe ich auch drei Tage von den Häufen was gesammelt und in einen Behälter gepackt, dass dann vermischt und anschließend etwas in so ein Röhrchen verpackt, was für Kotproben gedacht ist und dann eingeschickt.


    Ekelig, aber was tut man nicht alles für den Hund ...

    Hast du den Kot mal auf Parasiten untersuchen lassen?

    Wann wurde er zuletzt entwurmt?

    Hallo Cinja, das habe ich alles oben ausführlich geschrieben (siehe #1 und #6 ) :)

    Huch, das habe ich offenbar gezielt überlesen :S


    Die Zahnung kann! damit zusammen hängen.


    Manchmal hilft auch Heilerde, um den Darm zu beruhigen. Dafür Joghurt mit Heilerde mischen und separat geben.


    Ganz auszuschließen ist natürlich eine Unverträglichkeit auch nicht. Bei einem so jungen Hund hätte ich allerdings etwas Bedenken mit einer wochenlangen Ausschlussdiät, da er ja noch im Wachstum ist.


    Ich würde auch erst mal gucken, ob das Mittel vom TA anschlägt und sich der Darm beruhigt. Schade, dass er Anti-Barf ist.

    Wichtig wäre mir auch, dass nach den ganzen Entwurmungen, Parasiten und Futterwechseln mal ein bisschen Ruhe in den Verdauungsapparat kommt.