Online
Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von Cinja

    Da Holger in meiner Gegend unterwegs war, kann ich das bestätigen. Ich glaube, ich hatte auch schon mal geschrieben, dass ich bisher wenig negative Erfahrungen gemacht habe. Und wenn jemand damit kommt, dass sein Hund (angeblich) schon mal von einem Schäferhund gebissen worden ist, dann sage ich, dass mein Hund schon von Hovawarten, Golden Retrievern und Mischlingen angefallen worden ist. Und jetzt?
    Meistens kommt dann nichts mehr.


    Bisher habe ich meistens die Erfahrung gemacht, dass wenn ich Rücksicht nehme und meinen Hund zu mir hole, auch ein Schäferhund überwiegend positiv wahrgenommen wird. Klar, ein paar Schwachmaten sind immer mal dabei, aber die gibt es ja überall.


    Blöd finde ich alle Hundehalter, die keine Rücksicht nehmen, egal, ob sie Schäferhund, Dackel, Labrador usw. haben.

    allerdings gab es ziemlich viel Output davon.

    Das ist wohl so ein Nebeneffekt vom kaltgepressten Futter. Simba hat auch erst viel Output, dass hats sich mit der Zeit aber gegeben. Wie lange hast du es gefüttert?

    Wenn ich mich richtig erinnere, ca. 1/2 Jahr. Ich habe dann auf Barf umgestellt.

    Es gibt ja auch gutes TroFu. Muss man sich die Inhaltsstoffe ansehen, dann kann man sich auch ein gutes ohne Füllstoffe heraussuchen.


    Abwechseln kann man sicher, z. B. morgens TroFu, abends Feuchtfutter oder umgekehrt.


    Wenn man (am besten natürliche) Kausachen anbietet, ist das auch gut für die Zähne, aber bittebittebitte KEINE Beinscheiben. Die sind zu hart und man riskiert Zahnschäden oder - noch schlimmer - dass sich der Knochen über den Unter- oder Oberkiefer stülpt. Hat es leider schon zu oft gegeben. Es gibt so viele gute Kaualternativen.

    Was stört dich an der Hirse? Hirse ist sehr gesund, hat viele Vitalstoffe und in der Hundeernährung sicher nicht das schlechteste.


    Ich habe damals auch eine Zeit lang MM gefüttert. Wurde auch gern gefressen, allerdings gab es ziemlich viel Output davon.

    Hat er denn wirklich begriffen, was Sitz heißt?


    Ich habe sehr früh ein Freigabesignal eingeführt. Bei uns ist das "Okay". Das heißt dann, wenn ich z. B. das Sitz-Kommando gebe, dass das gehalten wird, bis etwas anderes kommt oder das Freigabesignal.


    Ich würde z. B. das Sitz separat aufbauen, also nicht unbedingt bei der Fußarbeit. Am Anfang sehr schnell auflösen. Also Sitz, Hund sitzt, und dann gleich das Freigabewort. Und den Zeitraum dann ausdehnen und verlängern. Das natürlich bei allen anderen Kommandos, auch bei Platz usw.


    Wenn du das Sitz beim Fußlaufen einbaust, versuch selbst die Spannung zu halten, also Leckerchen geben, den Zeigefinger dabei weiter zeigen und dann weiter im Fuß. Bedenke aber, dass der kleine Kerl noch nicht lange die Konzentration halten kann, ich würde also tatsächlich das Sitzen bleiben separat üben.