Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Bei Giardien ist auch eine kohlenhydratarme Ernährung wichtig, da sich die kleinen Widerlinge von Zucker ernähren.

    Ebenso ist die Hygiene sehr wichtig, alles vom Hund gut säubern, was geht auskochen und, ganz wichtig, die Hinterlassenschaften einsammeln, damit sich andere Hunde nicht anstecken.


    Bei dem Verdacht auf Futterunverträglichkeiten würde ich ich auch eine Ausschlussdiät machen. I. d. R. fängt man mit einer Fleisch- und Gemüsesorte an, die der Hund bislang noch nicht bekommen hat. Danach führt man nach und nach einzelne Komponenten dazu und testet die wieder für ein paar Wochen, ob alles vertragen wird. Ist langwierig, aber lohnt sich.

    Stiftung Warentest wäre jetzt nicht unbedingt meine Referenz für die Empfehlung eines Hundefutters. Die gehen offenbar nur danach, ob alles an Nährstoffen drin ist, nicht aber nach der Zusammensetzung. Und was nützt es, wenn der Nährstoffgehalt zwar ausgewogen ist, der Hund aber das meiste davon nicht verwerten kann.

    Wäre auch mein Tipp, mit dem Züchter zu sprechen. Da ich barfe, kann ich dir zum Trofu keine Tipps geben.


    Dafür aber zur Bestätigung bei der RH-Arbeit: Wir haben da i. d. R. Fleischwurst oder Käse genommen. Auch diese Hundewurst, die es fast überall gibt, kann man gut in kleine Würfe schneiden. Wir hatten dann den Helfern kleine Dosen in die Hand gedrückt, mit denen der Hund dann bestätigt wurde.


    Diese hier https://www.hundeshop.de/index…ch&searchparam=hundewurst nehme ich z. B. sehr gern beim Fährten als Belohnung. Ist nicht so fettig wie normale Fleischwurst und auch nicht so stark gewürzt.

    Kann auch draußen irgendeine Pflanze sein, mit der er in Berührung kommt.


    Traumeel haben eigentlich die meisten Apotheken da. Ist mein Mittel der Wahl, wenn Hund sich vertritt. Bei mir selbst denke ich immer nicht daran, dass ich das ja auch nehmen könnte :)

    Kann es sein, dass ihn das was gestochen hat? Oder vielleicht eine Kontaktallergie? Im blödesten Fall könnte es ein Lefzenekzem sein.

    Mit Kamille würde ich auf keinen Fall spülen. Mit kaltem Wasser spülen, eventuell Dentisept auftragen.


    Wegen des Humelns würde ich einfach ein paar Tage etwas ruhiger machen, wenn du meinst, er hätte sich versprungen. Unterstützen kannst du das mit Traumeel.


    Das mit dem Auto ist natürlich ärgerlich, und dass mit den Kennzeichen auch. Man hat nur Ärger damit.

    Wie kommst du auf 1,5 kg am Tag?


    Crazy bekommt rd. 500 bis 600 g Fleisch (= Fleisch, Innerein, RFK) am Tag, dazu püriertes Gemüse. Auch wenn dein Hund ein Rüde ist und etwas mehr wiegt, braucht er nicht so wesentlich viel mehr.

    Ja stimmt, ich wohne eher ländlich.


    Was ich allerdings von einigen schon gehört habe, dass ein Schäferhund doch kein Hund für die Wohnung ist, sondern dass der in den Zwinger gehört ....


    Peppermint, das verstehe ich hier auch nicht. Der Sport wird hier nur auf das Beißen in den Schutzarm reduziert. Ich bin zwar jetzt erst durch Crazy dazu gekommen, aber auch vorher hatte ich nichts gegen diesen Sport, wenn er gut gemacht wird.

    Ich habe das auch noch nicht so erlebt, dass man aufgrund seines Schäferhundes angefeindet wird. Ich hatte auch schon meine Probleme mit anderen Hundebesitzern, weil einige der Meinung sind, sie müssten ihren Hund einfach zu meinem rennen lassen. Phaja war da sehr kompromisslos und nach einigen schlechten Erfahrungen war sie auf 99 % der anderen Hunde überhaupt nicht gut zu sprechen. Aber wenn Leute ohne Hund uns begegneten, wurden sie eher positiv wahrgenommen. Sie ist aber bei Begegnungen auch immer! bei mir gewesen und ich habe sie nicht einfach auf die Leute zulaufen lassen, wie viele andere das machen.


    Jetzt mit Crazy laufen Hundebegegnungen entspannter ab, dafür muss ich bei ihr mit Menschen besser aufpassen. Aber da ich sie auch immer zu mir nehme, wenn mir jemand entgegenkommt, werden wir bei den Leuten, denen wir immer wieder begegnen, auch eher positiv wahrgenommen.


    Wenn es hier Probleme mit anderen Hunden gab, dann waren das alle möglichen Rassen, aber es war kein Schäferhund dabei.


    Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit Hunden, die vernünftig und gut im Sport geführt werden, keine Probleme gibt. Denn die stehen i. d. R. absolut gut im Gehorsam und die Halter lassen sie nicht einfach zu anderen Hunden hinrennen, sondern verhalten sich verantwortungsbewusst.

    Ich gebe zu, ich war da fast ein bisschen rabiat. Crazy hat die ersten Male beim Autofahren auch gejammert, weil sie im Kofferraum allein war. Da ich aber immer allein gefahren bin, konnte ich keinen nach hinten setzen. Ich habe es ignoriert und nach ein paar Mal wurde es immer weniger, bis sie ganz ruhig war. Sie fährt nach wie vor gerne Auto und es ist auch überhaupt kein Problem mehr.