Online
Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von Cinja

    Wir haben auch zwei ganz feste Rituale.


    Als Crazy noch klein war, ist sie morgens nach dem Frühstücken bei meiner Mutter in er Küche geblieben (wir frühstücken zusammen), während ich hochgegangen und mich für die Arbeit fertig gemacht habe. Damit sie es positiv verbindet, gab es immer ein Stück Käse aus dem Kühlschrank.


    Heute ist es so, dass wenn ich fertig bin mit dem Frühstück, steht Crazy auf und guckt meine Mutter erwartungsvoll an, sobald ich zur Tür raus bin und fordert ihren Käse ein. Steht sie auf und macht sich einen zweiten Kaffee, bleibt sie vor der Kühlschranktür stehen.


    Abends gibt es nach dem Füttern auch noch mal irgendeine Kaustange. Stelle ich nur das Futter hin, gehe dann noch mal raus aus der Küche und komme ich wieder rein, werde ich schon erwartet und sie läuft zielstrebig zu ihrem Schrank, in dem der Kaukram untergebracht ist. Damit ich es auch ja nicht vergesse.

    Letztendlich ist es denke ich so, dass wenn man sich etwas ohne ausreichend erworbenes Vorwissen anschafft alles zum Glücksspiel werden kann ob Auto Hund etc....

    Von nichts kommt nichts und jeder ist seines Glückes Schmied solche Sprüchlein tragen viel Wahrheit in sich.

    Und in einer Gesellschaft die unter Moralverfall und fehlendem Engagement leidet ist es nicht wunderlich dass Tierheime überfüllt sind.


    Nun, auch jemand mit genügend Vorwissen und Erfahrung kann Pech haben, habe ich im Bekanntenkreis selbst erlebt.

    Und wieso du zu meinem Zitat jetzt den Hinweis bringst, dass die Tierheime wegen Moralverfall und fehlendem Engagement überfüllt sind, verstehe ich jetzt nicht ganz. Meine Hündin ist nicht ins Tierheim gekommen, wäre mir nie eingefallen.


    Ich denke, du hast wirklich viel Erfahrung. Schade, dass du hier so arrogant und überheblich rüberkommst. Aber vielleicht kommt das auch nur mir so vor :)



    Die Zusage, die Hündin zurückgeben zu können, haben wir damals von Banjas Züchter auch bekommen. Wäre natürlich keine Option gewesen.

    Was ich schön fand: er hat sich schriftlich das Vorkaufsrecht gesichert und eine Bonuszahlung zugesagt, wenn die Hündin die SchH1 bestanden hat. :)

    Thomas ist wirklich ein netter und ich glaube auch gewissenhafter Züchter. Bin gespannt, ob es im nächsten Jahr wieder einen Wurf bei ihm geben wird. Habe mich jedenfalls schon zum Welpenkuscheln angemeldet :)

    Das K9 hatte ich damals auch für Phaja, bin davon aber weggekommen, weil es doch die Schulter blockiert.


    Habe ein Grossenbacher und ein AnniX und bin mit beiden bisher zufrieden. Beim Geschirr wäre mir halt wichtig, dass es gut passt und nichts blockiert.


    Vom Trixie Erziehungsgeschirr halte ich gar nichts, die dünnen Schnüre sind ja furchtbar. Dann lieber etwas mehr Zeit für das Leinentraining nehmen und konsequent üben.

    ein guter Züchter regelt das vertraglich so, dass er den Hund, sollte er nicht gesund sein zurücknimmt und das ist sehr gut so

    Zumindest die von denen ich bisher Hunde erworben habe allerdings züchten davon einige schon in der 3 Generation :) und "preiswerte DSH" haben die leider nicht

    Nun, ich wäre niemals! auf die Idee gekommen, meine Hündin zum Züchter zurück zu bringen, weil sie schwere HD hat. So ein Hundehalter bin ich zum Glück nicht. Ist ja schließlich kein Sportgerät, das man bei Defekt reklamiert.


    Der Züchter hatte mir damals angeboten, den nächsten Welpen quasi zum Selbstkostenpreis zu bekommen, das habe ich aber nicht in Anspruch genommen, weil ich da eh keinen Welpen mehr gekauft hätte, das hatte aber andere Gründe.

    Auch von mir ein herzliches Willkommen.


    Ich denke, du machst dir so viele Gedanken und gehst nicht blauäugig an den Hundewunsch X-Herder ran, da sollte das klappen. Ich habe zwar "nur" einen DSH, aber Crazy gehört auch zur eher aufgeweckten Sorte. Aber auch sie hat gelernt, dass Ruhe zu halten ist, wenn Ruhe angesagt ist. Klar sind die ersten Monate anstrengend, und es gab auch die eine oder andere Diskussion zwischen uns, aber inzwischen klappt das sehr gut. Wichtig ist die altersgerechnete Auslastung und nicht Überlastung, denn auch mit Zuviel kann man ja einen Hund zum Hibbel machen. Aber das weißt du sicher :)


    Was die Verträglich mit den anderen Hunden angeht, wird es mit Hündinnen sicher keine Probleme geben, bei dem Freund mit der JRT-Mix könnte ich mir aber vorstellen, dass es nicht ganz so einfach wird, weil es ja seine Hündin ist. Da muss man, denke ich, aufpassen, wenn der Jungspund in die Pubertät kommt.


    Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß. Schäferhunde sind tolle Hunde, egal ob DSH, weiße, Malis oder Herder und was es sonst noch für Schäferhunde gibt :)

    Vom Gewicht her dürfte sie im Rahmen liegen, Crazy war auch meistens ein Kilo leichter als sie Wochen alt war :)


    Das andere ist blöd gelaufen. Auch wenn es ein Milchzahn ist, ist es doch doof, dass er abgebrochen ist. Ich drücke die Daumen, dass der Rest ohne großen Aufwand entfernt werden kann.

    Lassen wir uns mal einfach überraschen, was Nancy berichten wird. Vielleicht ist ja wirklich alles passend und der Hund ist genau der richtige für sie :) Ich hoffe, sie wird berichten.


    Dass Bauernhofhunde/-mischlinge für um die 500 Euro verkauft werden, habe ich hier auch schon öfters mitbekommen, ein Kollege hat sich solch einen Hund gekauft (Aussie-Border Collie-Bernhardiner-Mix). Die Eltern sind auf nix getestet, aber natürlich gesund ;) Leider wohl mindestens zwei der Welpen nicht, mein Kollege dürfte auch schon das Doppelte des Kaufpreises im ersten Jahr an den TA gezahlt haben.


    Letztlich hat man aber nie eine Garantie. Auch vom hochdekorierten Züchter mit gesunden und leistungsstarken Hunden kann man einen Hund bekommen, bei dem es einfach nicht gepasst hat und der Hund ständig krank ist, während ein Hund aus einer Vermehrung sein Leben lang gesund bleiben kann.


    Für mich wäre wichtig, dass es insgesamt passt und dass mein Bauchgefühl gut bei der Entscheidung ist.

    Meine erste Hündin war auch ein Mischling aus deutschem und weißem Schäferhund. Sie ist 13 Jahre alt geworden hat mit über 11 die ersten Probleme bekommen.

    Meine zweite Hündin vom Züchter hatte HD und DM, auch die Ellenbogen waren nicht ganz sauber.

    So oder so, man kann Glück oder Pech haben.

    Odin, ein Schnäppchen für 500 Euro war Crazy auch nicht, sie hatte schon einen normalen Welpenpreis, der derzeit für DSH-Welpen verlangt wird. Ich hätte auch kein Problem damit gehabt, wenn sie mehr gekostet und damit über den von dir angesprochenen Preis von 1.000 Euro gekommen wäre :) Daran hätte ich es nicht festgemacht. Mir ist schon klar, dass Züchter auch Ausgaben haben, und mir wäre nicht in den Sinn gekommen, zu feilschen.


    Aber es stimmt schon, wenn ein Welpe extrem günstig ist, sollte man aufpassen und gucken, ob wirklich mit gesunden Elterntieren gezüchtet worden ist. Oder ob man bei einem Vermehrer gelandet ist.


    Deshalb muss man eben gucken, wo die eigenen Prioritäten liegen und was man eigentlich möchte.

    Odin, mit knapp zwei Jahren hatte meine Hündin natürlich noch keinen Wurf :) Die Intention, meinen Hund kaufen zu wollen, ergab sich lediglich aus ihrer Arbeitsbereitschaft und der unter mir als Anfänger gezeigten Leistung. Von Zucht war da keine Rede und es bezog sich nur auf deine Aussage, einen vernünftigen Hund würde man unter 1.000 Euronen nicht bekommen. Vielleicht würde sie deinen Ansprüchen nicht genügen, aber ich bin mit ihr zufrieden, und das ist mir wichtig.


    Wenn man als Ziel hat, auf Bundesebene hoch zu führen, geht man sicher anders an die Welpen-/Hundesuche heran, als wenn man einen Partner für den Alltag sucht, mit dem man Spaß haben möchte.


    Und letztlich kannst du auch bei gesunden, leistungsstarken Eltern Pech haben und kranke Hunde bei einem Wurf dabei haben.

    Ja Odin, HD/ED normal, kein LÜW und OCD frei. Und offenbar so gut veranlagt, dass ich sie bereits mehrfach hätte verkaufen können, wenn ich das gewollt hätte ?

    Da meine verstorbene Hündin schwere Hd und DM hatte(die auch vom Züchter war), habe ich schon geguckt, dass die Eltern und nähere Verwandtschaft gesund sind.