Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Witzigerweise fand jeder, der damals Crazy als Baby auf Bildern gesehen hat, dass sie ganz schön groß ist. Hat man sie in natura gesehen, wunderte man sich, wie klein sie doch ist ^^


    Ich bin froh, dass Crazy keine Riesin geworden ist, sie müsste jetzt bei 59 cm liegen, hätte sie einen oder zwei cm weniger gehabt, hätte mich das auch nicht gestört. Wiegen könnte ich sie mal wieder ...

    Sicherheit ist mir auch wichtig. Sicherheit geht bei mir auch vor schick :)

    Trotzdem habe ich mich für die Box im Kofferraum entschieden. Natürlich ist es doof, wenn einer drauffährt. Ich hoffe, die Box ist dann wirklich sicher genug. Sie hat auch einen Notausstieg, so dass ich sie nach innen rauslassen kann, wenn der Kofferraum nicht mehr aufgeht.

    Crazy hatte ja bei meinem alten Auto auch den Stoff der Rücksitzbank zerfetzt, den Schaumstoff rausgerissen und sogar das Blech bearbeitet, so dass sie sich daran die Nase etwas aufgeschnitten hat ? Sie hat zuletzt zwar nichts mehr gemacht, aber ich wollte da kein Risiko eingehen. Beim Mazda hatte sie den ganzen Kofferraum für sich, nach vorne mit einem Gitter abgetrennt.


    Jetzt sieht es so aus:



    Schön ist mit der Box auch, dass man den Kofferraum auflassen kann, wenn Crazy in der Box ist.

    Ja, die Box ist hinter der zweiten Sitzreihe. Sie ist ca. 100 cm tief, insgesamt 110 cm breit (wobei dann rd. 30 cm für das Regalfach abgezogen werden müssen). Sie hat also gut Platz, ist trotzdem sicher und kann das Auto nicht nach ihren Vorstellungen umgestalten.

    Wenn es dich interessiert, kann ich nachher mal ein Bild einstellen.

    Nein, ein Schäferhund muss nicht riesig sein. Wenn man einen Molosser haben will, soll man sich auch einen Molosser holen.


    Dieses Streben nach Extremen (ob nun groß, klein, glubschäugig, kurzschnäuzig usw.) macht die Hunde krank. Und ein Schäferhund von 70 cm ist einfach zu groß. Es gibt so viele andere Rassen, die größer und schwerer (und nicht unbedingt dadurch gesünder) sind, dann soll man sich einfach da was aussuchen, wenn einem der Schäferhund zu klein ist. Aber bitte nicht diese Streben nach immer größeren und schwereren Hunden. Letztlich geht es alles zu Lasten der Hundegesundheit.

    Apoquel ist eine Allergietablette. Phaja hat sie die letzten drei Jahre ab dem Frühjahr bekommen. Zwei Wochen morgens und abends je eine Tablette, dann nur noch morgens und dann teilweise sogar nur alle zwei Tage, hatte ich den Eindruck, sie kratzt sich wieder, hat sie wieder eine mehr bekommen.
    Phaja hat die Tabletten sehr gut vertragen und es hat wirklich gut geholfen. Die Tabletten gibt es, soweit ich weiß, direkt beim Tierarzt. Ich hatte es vorher mit Cetirizin versucht, das hatte nichts gebracht. Es hat sie scheinbar auch nicht müde gemacht, denn außer besserer Lebensqualität habe ich ihr nichts angemerkt.


    Einen Versuch wäre es sicher wert ?

    Was fütterst du denn im Moment?


    Anbieten würde sich eine Ausschussdiät. Also zunächst zwei Komponenten füttern, die er bisher nicht bekommen hat. Dann nach eine Weile jeweils eine neue Sache dazu nehmen und erst mal wieder eine Weile füttern, um zu gucken, ob es vertragen wird. So kann man sich an verschiedene Futtermittel herantasten, die vertragen werden. Das dauert insgesamt aber doch recht lange.


    Meine damalige Hündin hat nach einer Impfung eine Allergie auf Gräser entwickelt. Da fing das im Frühjahr mit Kratzen an. Sie bekam den Frühling/Sommer über Apoquel, damit ist es bei ihr besser geworden.

    Aber bei dir hört es sich wirklich eher nach einer Futtermittelallergie an. Trofu einfrieren ist eine Maßnahme (geht wohl darum, dass die Milben dann tot sind und keinen Kot mehr produzieren).


    Ich würde es aber mit einer Ausschlussdiät versuchen. Auch wenn es mich persönlich schmerzen würde, würde ich wohl mit Pferd und Kartoffeln anfangen. Und dann alle paar Wochen ein tierisches und dann wieder ein pflanzliches Futtermittel dazu nehmen.


    Gute Besserung für Rio!

    Gute Idee. Ich lasse Crazy bisher alleine mal ein bisschen Verbellen und ins Beißkissen reinbeißen. Beim Transport waren wir auch im Vereinstraining noch nicht angekommen, haben ja vor ein paar Wochen erst angefangen mit SD.


    Revieren lasse ich sie ums Erdbeerfeldhäuschen oder um Bäume auf dem Spaziergang. Wobei sie das auch sehr gerne und sehr sicher macht.

    Mal ein Update, da ich das Thema erstellt hatte. Inzwischen ist das neue Auto da (Caddy) und Crazy hat eine schöne geräumige Box von Heyermann im Kofferraum. Das Alunetz hatte ich letztes Jahr groß genug gekauft, dass es auch für den Caddy reichen sollte :) Das Netz hat mir im vergangenen Sonne oft geholfen und ich bereue die Anschaffung keine Minute.

    Mir macht das Fährtentraining auch Spaß. SD fällt ja im Moment eh aus, und immer nur UO ist auch langweilig :)


    Wir haben glücklicherweise zwei neue Felder dazu bekommen, auf denen wir fährten dürfen. Das werden wir morgen gleich mal ausprobieren, sind frisch gedrillt, also dürften wir auch sehen, wo unsere Fährte lang geht, was zur Korrektur mal ganz gut ist.