Online
Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von Cinja

    Einen Hund mit "fast normal" würde ich auch nicht aus der Zucht nehmen, den aber, vor allem in Betrachtung der Röntgenergebnisse der Geschwister und näheren Verwandtschaft, mit Hunden anpaaren, die ein "normal" haben bzw. auch einen Blick auf den jeweiligen HD-Zuchtwert werfen.


    Das gilt für mich für HD und für ED.


    "Noch zugelassen" wäre für mich ein Ausschlusskriterium.


    Ich finde es ganz interessant, bei SV doxs bei den jeweiligen Zuchtstätten zu gucken. Wenn man sich die Würfe anguckt, kann man schon ein bisschen eine Linie erkennen.

    Ich habe bei WD eine Wurfankündigung gesehen. Rüde HD fast normal, Hündin noch zugelassen. LZ.


    Warum macht man so was? Die Hündin gefällt mir optisch sehr gut. Aber diese Zucht käme für mich nicht in Frage.

    Als ich auf der Suche nach einem Welpen war, sind solche Anpaarungen bei mir sofort aus der Auswahl rausgefallen.

    Ich habe meine Crazy auch mehrmals bei der Züchterin besucht und die Mutterhündin war dabei. Wir waren in einem großen Auslauf bzw. einem für die Welpen abgetrennten Teil des Gartens und haben uns da einfach mit reingesetzt. Die Mutterhündin konnte uns kennenlernen und wir waren erst einmal nur ruhig und haben beobachtet. Wenn Welpen von sich aus zu uns kamen (was bei den offenen Welpen quasi sofort war, sie waren wie kleine Piranhans :-D), dann war es auch für die Mutter überhaupt kein Problem. Wahrscheinlich war sie froh, dass sie dann mal Ruhe hatte.


    Als ich das erste Mal da war, waren die Welpen gut 3 1/2 Wochen alt, da haben wir wirklich nur kurz Welpen geguckt, ohne dass die Mutter dabei war, weil die Züchterin meinte, sie würde bei Fremden doch noch sehr wachsam sein. Eine Woche später war alles entspannter und bei jedem Besuch war die Mutter dabei.

    In der Nähe von Göttingen bringen Arbeitskollegen ab und an ihre Hunde hin. Da werden Gasthunde mit dem Rudel integriert. Man muss da wohl auch erst mal vorbeikommen und gucken, ob es passt. Soweit ich weiß, hat der Betreiber zwei Schäferhunde, mit denen es passen sollte. Wenn dich das interessiert, frage ich mal genauer nach dem Namen und der Telefonnummer.

    Meine erste Schäferhündin Cindy war ein Mix aus DSH (Hochzucht) und weißem Schäferhund. Sie war gesund bis ca. 11 Jahre, dann CES, mit 13 musste ich sie einschläfern lassen.


    Meine zweite Schäferhündin Phaja, mit Papieren, LZ, schwere HD, Ellenbogen nicht ganz in Ordnung, DM


    Jetzt Crazy, mit Papieren, LZ, ist HD- und ED-frei, LÜW 0 und OCD-frei


    Ich denke/finde, dass Hunde mit dem Befund "noch zugelassen" auch nicht mehr in die Zucht dürften, oder nur mit Ausnahmegenehmigung.

    Ja, ich finde es extrem, wie lange dein Rocky in der Box sein muss.


    Alternative ist, dass Alleinbleiben richtig aufzubauen, ihn gut zu beschäftigen, bevor du zur Arbeit fährst, damit er müde ist und die Zeit deiner Abwesenheit verschläft. Dann kannst du einen bestimmten Teil deiner Wohnung vielleicht so abtrennen, dass er da nichts kaputt machen und nirgend dran gehen kann.


    Wie alt ist Rocky? Meistens gibt sich die Zerstörungsphase ja mit der Zeit :)

    Das weiß man aber, wenn man sich Hündin und Rüde holt.


    Und Mammatumoren wird vielleicht vorgebeugt bei einer frühen Kastration (ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr nur eine Sterilisation durchführen lasst), dafür ist die Gefahr anderer, in meinen Augen gefährlicherer Krebsarten größer.


    Nein, ich habe kein Verständnis dafür, Hunde aus Bequemlichkeit kastrieren zu lassen. Wenn ich nicht die Möglichkeit habe, Rüde und Hündin zu trennen, wenn ich denn unbedingt ein Pärchen haben möchte, dann stelle ich meine Egoismus dahingehend zurück und habe nur einen Hund.