Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von Cinja

    Hallo Nancy,


    du hast zwar wahrscheinlich Luna schon wieder abgegeben, möchte aber trotzdem noch was schreiben.


    Erst einmal finde ich es toll, dass du ihr eine Chance geben wolltest. Ein bisschen schade finde ich, dass du so schnell aufgegeben hast. Ich denke, dein vierstündiger Spaziergang hat zu der Entscheidung beigetragen. Aber ganz ehrlich: vier Stunden mit einem Hund, den du gerade erst kennen gelernt hast, der selber nicht viel kennt, sind viel zu viel. Die arme Luna dürfte ziemlich reizüberflutet gewesen sein. Und wie soll sie da zur Ruhe kommen?


    Leinenführigkeit ist ein Thema, das man mit Konsequenz eigentlich recht gut in den Griff bekommen kann (ich gege zu, ich bin leider nicht immer konsequent, arrangiere mich aber damit und Crazy weiß, dass sie es nicht übertreiben darf).

    Auch Alleinebleiben kann man in fünf Wochen gut üben, denn die Hündin kennt es ja, im Auto allein zu bleiben.

    Ebenso das Vertrautmachen mit alltäglichen Dingen. Wenn man Luna nicht mit allem auf einmal überfordern würde, hätte sie es bestimmt auch schnell gelernt.


    Natürlich ist es gut, wenn du für dich früh genug feststellst, dass du mit Luna überfordert wärst und es für euch beide nur stressig werden würde. Für Luna hoffe ich aber, dass sie kein Wanderpokal wird. Sie ist noch so jung und sie tut mir schon ein wenig leid.

    Leistungshunde wollen beschäftigt werden, nicht nur körperlich, auch geistig. Manchmal müssen sie Ruhe lernen, sie können dann auch herrlich entspannen, wenn mal ein paar Tage weniger los ist.

    Als ich Crazy und ihre Geschwister das erste Mal besucht habe, waren sie 3 1/2 Wochen alt. Ein Haufen quiekender, robbender Welpen, die tapsig die Welt erkundeten. Es waren 4 Hündinnen, und für mich stand fest, dass ich "die Graue mit dem weißen Halsfleck" haben möchte. Eine andere wäre für mich nicht in Frage gekommen. War einfach so. Ich bin dann jedes Wochenende zur Züchterin gefahren und habe sie besucht.


    Crazy war diejenige, die von selbst immer wieder zu mir gekommen ist, nachdem der erste Ansturm von allen vorüber war. Und beim Fotografieren beim zweiten Besuch sah es so aus:



    Sie wusste also schon, wo und zu wem sie gucken sollte ;)

    Wir waren heute nicht auf dem HuPla, dafür auf dem Acker und haben eine schöne Fährte gemacht


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Herzlich Willkommen. Dein Bandit ist echt ein hübscher Kerl.


    Eine interessante Mischung, hast du bereits Hundeerfahrung?


    Ich denke, Auslastung ist sehr wichtig, aber Ruhe genau so.


    Als Crazy in dem Alter war, gab es auch öfter mal Diskussionen, wenn sie nicht damit einverstanden war, dass abends nach dem Futtern Ruhe einkehrt und nicht noch Party gemacht wird. Dazu kommt bei deinem Bandit der Beginn der Pubertät, in der sowieso alles in Frage gestellt wird :)

    Geht ihr eigentlich noch auf den HuPla, wenn ihr da komplett alleine seid? Bei uns ist der Trainingsbetrieb natürlich auch unterbrochen, aber wer alleine! auf den Platz gehen will, kann das vom Vorstand her machen. Ist dann quasi vom Auto auf den Platz und wieder zurück zum Auto und man ist dort komplett alleine. Ich sehe da eigentlich kein Problem.

    Ach Gott, wie süß.

    Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit ihr. Okay, Ausfall der Welpenschule ist doof, aber vielleicht könnt ihr euch mit anderen Welpenbesitzern treffen (und 2 m Abstand halten ;-)), damit wenigstens etwas Welpenkontakt und -spiel stattfinden kann.

    Wie schon geschrieben: Liebevolle Konsequenz.


    Rufst du ihn und er kommt nicht, würde ich nicht einfach weitergehen, sondern ihn abholen und zu mir holen. Ansonsten lernt er nur, egal, was Mensch macht, ich kann machen was ich will. Das mache ich bei jedem Kommando, das ich gebe. Die Umsetzung ist wichtig, danach kann man den Hund ja wieder freigeben.


    Und mit 5 1/2 Monaten setzt die Pupertät ein, er testet jetzt seine Grenzen aus. Aber es bilden sich auch neue Wege im Gehirn, deshalb ist es wichtig, mit dem bisher Erlernten weiterzumachen, auch wenn es so scheint, als hätte der Jungspund Amnesie.


    Ich bin ebenfalls ein Stöcke-Gegner, es gibt wesentlich besseres und ungefährlicheres Spielzeug. Und es liegt an dir, das Spielzeug unterwegs interessant zu machen. Crazy hat jedenfalls ein absolutes Stöckeverbot, dafür haben wir aber immer Spielzeug dabei.

    Die Unterscheidung "leg Dich ma' hin" (fürs Restaurant zB) zum Platzkommando finde ich auch sehr wichtig. Das Hinlegen darf sie bei mir auch selbst wieder auflösen.

    So ist es hier auch.

    Ich habe Lowa-Schuhe und finde die saubequem. Meindl fand ich eher unbequem an meinen Füßen, deshalb sollte man das unbedingt ausprobieren.

    Jetzt habe ich das erste Mal hohe Hanwag-Schuhe und finde die ebenfalls total klasse.


    Bei Jacken achte ich auch auf wasserdicht, wasserabweisend hält einen richtigen Schauer nicht ab.

    Je nachdem, was du auf deine Spaziergänge mitnimmst, lohnt es sich, bei den Hundesportjacken zu gucken (wenn das Piranha-Alter vorbei ist). Die haben meistens auf dem Rücken eine Dummytasche, was ich sehr praktisch finde, um den Ball oder anderes Spielzeug, Leine oder sonstiges zu verstauen.