Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Ich habe für Crazy jetzt auch ein Anni X-Geschirr bestellt, da sie in das Grossenbacher nicht wirklich reingewachsen ist. Das werde ich wohl leider verkaufen müssen.

    Sie hat zum Glück kein Problem mit dem Geschirr. Sie bekommt es zum Fahrradfahren an und wenn ich morgens unterwegs bin, da bleibt sie an der Schleppleine, oder auch wenn ich Touren mit ihr mache, wo sie mehr an der (Schlepp-)Leine bleiben muss.

    Hallo,


    ich möchte mit Crazy im November auf eine Zuchtschau gehen und sie in der JHKL vorstellen. Nun war ich noch nie auf so einer Veranstaltung, weiß also nicht, wie alles abläuft.


    Ich treffe mich noch mit jemanden, der mir ein bisschen Hilfestellung geben will, würde mich aber auch über eure Erfahrungen freuen, wenn ihr schon mal auf einer Zuchtschau wart.


    Muss ich zwingend jemanden haben, der mit ihr läuft? Wie es aussieht, werde ich wohl allein hinfahren und habe daher auch niemanden, der laufen würde. Reicht es nicht aus, wenn sie normal locker läuft und muss sie diesen Schautrab zeigen?


    Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen :)

    *hochschubs*


    Ich bin gestern das erste Mal mit Crazy Fahrrad gefahren. Mit Phaja hatte ich doch eher schlechte Erinnerungen daran ...

    Ich habe das Fahrrad erst ein paar Meter geschoben und sie blieb entspannt. Dann aufgestiegen und langsam gerollt. Alles paletti. Nach rd. 500 m habe ich sie laufen lassen, nach weiteren 500 m wieder an die Leine genommen. Sie ist nebenher gelaufen, als hätte sie es schon 1000 mal gemacht. Einfach nur klasse.


    Die Leine hatte ich in der Hand, habe aber schon den Springer zuhause und werde ihn ans Fahrrad montieren.


    Wir werden jetzt öfters mit dem Fahrrad unterwegs sein.

    Herzlich Willkommen aus dem Süden Niedersachsens.


    Ich wünsche euch eine kurzweilige Wartezeit. Ihr werdet sehen, ruckzuck ist Januar und das Abenteuer Welpe beginnt.

    Besteht vielleicht die Möglichkeit, Rocky tagsüber zu deinen Eltern zu bringen?


    Ich habe das damals gemacht, als ich ausgezogen bin. Morgens meine Hündin zu meinen Eltern gebracht und nach der Arbeit wieder abgeholt. Meine Eltern haben zwar nicht viel gemacht, nur Pipirunde mittags, aber meine Hündin war nicht allein. Anders hätte ich Hundehaltung für mich nicht realisieren können.

    Ja, abschließbar sollte sie sein.


    Crazy fährt auch gern Auto und ist auch die meiste Zeit sehr ruhig im Auto. Aber wenn Stresssituationen waren (z. B. wenn sie nach dem Suchtraining ins Auto kam und ein anderer Hund an der Reihe war), dann hat sie die Rücksitzbank auseinandergenommen.


    Es ist ja auch schon deutlich besser geworden, die letzten Male hat sie nichts mehr gemacht. Aber ich möchte es halt auch nicht riskieren. Und ich denke/hoffe, sie kann in einer Box dann etwas besser zur Ruhe kommen.

    Bisher habe ich meine Hunde auch ohne Box transportiert. Crazy neigt(e) allerdings dazu, wenn sie Frust hat, diesen am Auto bzw. an der Sitzverkleidung auszulassen. Meine Rücksitzbank sieht dementsprechend aus ... In den letzten Wochen hat sie nichts gemacht, aber ich verlasse mich nicht darauf.


    Deshalb möchte ich auf jeden Fall eine Box haben. Dazu kommt, dass ich dann auf dem Hupla auch den Kofferraum auflassen kann, wenn sie drin ist.

    Ich danke euch.


    Bei Ebay und Ebay Kleinanzeigen gucke ich immer mal schon, ist zum Teil auch was Gutes dabei. Leider nichts in meiner Nähe, sondern eher weiter weg. Aber da muss ich dann mal gucken, ob ich das irgendwie schaffen kann. Ich bekomme das neue Auto erst im Januar und mit meinem jetzigen kann ich eine große Box nicht abholen.


    Alpuna habe ich bei einer Bekannten gesehen, hat mich auch nicht so überzeugt.


    Bei Hundeschutzgitter kann man eine richtige Gitterbox für den Kofferraum einbauen lassen. Aber ich würde dann doch eine große Box bevorzugen. Denn da Crazy doch gern mal etwas hochdreht, könnte ich mir vorstellen, dass ein etwas geschlosseneres System gut für sie ist und sie mehr zur Ruhe kommen kann.

    Hallo,


    ich brauche mal wieder eure Erfahrungen und Tipps.


    Für mein nächstes Auto möchte ich eine Hundebox für Crazy in den Kofferraum haben, damit sie nicht wieder ihre Vorstellungen der Rückbankoptik umsetzt. Derzeit macht sie zwar nichts mehr, aber ich will auch kein Risiko mehr eingehen. Da es ein Caddy wird, ist also genug Platz vorhanden.


    Welche Hundeboxen könnt ihr empfehlen?


    Wichtig ist mir eine gute Qualität und ein Notausstieg, der auch möglichst einfach zu öffnen ist, für den Fall der Fälle.


    Sie sollte hoch genug sein, damit sie es auch bequem hat, wenn sie sich hinsetzt (sie hat eine Widerristhöhe von ca. 58 cm)


    Welchen Boxen habt ihr? Wie seid ihr zufrieden? Was würdet ihr empfehlen? Was nicht?


    Würdet ihr eine Doppelbox auch für nur einen Hund nehmen, um notfalls bei kurzen Fahrten etwas Stauraum zu haben?


    Ein normales Trenngitter kommt nicht in Frage, damit ich auch die Kofferraumtüren auflassen kann, wenn sie im Auto ist.


    Über eure Erfahrungen und Tipps würde ich mich wie immer sehr freuen und wäre auch sehr dankbar.


    Lieber Gruß

    Heike

    Bei gelblichem Ausfluss würde ich mir bei TA eine Salbe oder Tropfen holen. Alte Tropfen, die bereits angebrochen sind, würde ich nicht mehr nehmen.

    Ansonsten mit lauwarmem Wasser leicht säubern und Euphrasia geben, wenn du hast.

    Bei meinen Hunden hatte E. allerdings nie geholfen, wenn der Ausfluss gelblich/grünlich wurde.