Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Ich habe gerade mit einem "meiner" Landwirte getextet. Er hat gestern einen Rapsacker gegrubbert, der recht locker aussieht, da können wir die nächste Zeit noch drauf und auf einen anderen Acker, der aber ähnlich wie der der letzten Male war, also sehr fest und staubtrocken, da können wir bis Mitte September drauf.

    Schön ist vor allem, dass der schon deutlich aufgelaufene Raps nicht abgespritzt wurde vorm Untergrubbern, was hier einige Landwirte immer noch machen. So können wir direkt auf den Acker, der keine 500 m vor meiner Haustür liegt :)


    Nach den letzten sehr schweren Fährten werden wir also das nächste Mal einen leichteren Acker nehmen, danach wieder schwerer.

    Hallo zusammen,


    in der neuer SV-Zeitung habe ich einem Interview etwas von einer Verlaufsstudie "Hüftgelenk" gelesen, die offenbar DSH im Alter von 5 bis 7 Jahre betrifft.


    Weiß hier jemand was Näheres darüber?


    Lieber Gruß

    Heike

    Ich wäre auch vorsichtig, was das Veröffentlichen der Antwort angeht.


    Ansonsten würde ich immer versuchen, jemand privates zu engagieren, wenn ein paar Tage überbrückt werden müssen.

    Klein-Crazy hat mir bei meinem Alter auch die Rückwand der hinteren Sitze zerfleddert, wenn sie Frust hatte. Das passierte beim Training, nachdem sie dran war. Daher stand fest, dass beim neuen Auto eine Box reinkommt.


    Ich bin auch Fan der niedrigen Laderampe, weshalb es auch bei mir ein Caddy geworden ist. Klar, andere Autos sind schicker, aber hier stand ganz klar der Gedanke im Vordergrund, dass es für den Hund passen muss.

    Ich darf bei "meinen" Landwirten ja nicht mehr auf den Acker, sobald eingesät ist. Und da macht man ja wirklich nix kaputt. Ich verstehe es auch bei Raps und Mais, dass man dann nicht mehr auf den Acker geht, da macht man wirklich was kaputt, wenn der aufläuft. Aber gerade bei normaler Saat macht man ja wirklich nichts kaputt, wenn man da eine Fährte liegt. Man muss sich nur angucken, wie sich die Saat wieder aufrichtet, wenn der Trecker durchgefahren ist. Und ich glaube nicht, dass wir schlimmer als ein Trecker sind ^^ (sehr nasser Boden mal ausgenommen, da würde ich auch nicht auf Saat gehen, wenn ich es dürfte).

    Ich frage hier die Landwirte auch, ob ich auf deren Acker gehen kann. Selbst bei Wiesen frage ich.

    Ich habe es schon gehabt, dass mich ein Landwirt auf dem Handy angerufen hat, ob ich gerade auf seinem Acker unterwegs bin. Da ist jemand mit dem Fahrrad vorbeigefahren, hat uns gesehen, und gleich den Landwirt verständigt. Da war ich froh, dass ich da drauf durfte. Hier in meinem Umfeld stellen sich die Landwirte aber auch ziemlich an, sobald der Acker bestellt ist, darf ich nirgendswo mehr drauf. Da haben es zwei aus unserem Verein deutlich besser. Die wohnen ein paar Kilometer entfernt, dürfen aber bei ihren Landwirten fast auf jedem Acker drauf. Auch wenn schon ein gesät ist. Außer wenn Raps und Mais auflaufen, dann nicht mehr. Ich habe die beiden schon so manches Mal beneidet.


    So übe ich nur auf eher schwerem Gelände. So wie heute. Acker gegrubbert, sehr trocken und sehr hart. Crazy hat er doch arg zu schaffen, sie musste richtig ackern 😂

    Ich habe überwiegend lange Gerade gelegt, aber auch längere Schlangenlinien. Bei denen ist sie doch etwas ins trudeln gekommen. Hat sich aber jedes Mal selbst wieder rein gesucht, ist ruhig geblieben, und wir sind am Ende angekommen. Alle Gegenstände wurden verwiesen, bei einem war sie schon eine Länge drüber, hat sich dann aber nach rückwärts korrigiert und den Gegenstand noch verwiesen. Zwar schief, aber nicht überlaufen. Zwischendurch hat sie ab und an ein bisschen die Fährte verloren, aber auch da sich wieder richtig rein gesucht. Es war echt richtig schwer heute. Trotz der Fehler war ich mit ihrer Arbeit sehr zufrieden. Sie hat nie aufgegeben, ist ruhig geblieben, und wir haben die Fährte beendet. Ich hätte jedenfalls nicht ans Ende gefunden 😄

    Nein, kein Nassfutter.

    Hast du 24 Stunden Fastenzeit eingehalten?

    Danach dann einen Löffel Morosche. Kurz danach noch einen.


    Ich koche gern ein Stück Hähnchenbrustfilet mit den Möhren, erhöht die Akzeptanz und kann einen guten Tag später langsam dazugefüttert werden.