Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von Cinja

    Ich hoffe, ihr hattet eine einigermaßen ruhige Nacht und Aslan ist ruhiger geworden. Meistens wird es am Tag nach der OP ja deutlich besser. Und das Jammern kann wirklich mit der Narkose zusammenhängen und muss nicht bedeuten, dass er Schmerzen hat.


    Ich glaube, du hattest auch geschrieben, dass er komisch riecht. Als Crazy damals in Narkose zum Röntgen war, hatte ich eine Woche lang das Gefühl, sie riecht ganz anders. Ich habe das auf die Narkose und die Verstoffwechselung geschoben.


    Weiter gute Besserung für den Brummi.

    Wenn ich nicht sicher bin, wie genau der Fährtenverlauf ist, dann bin ich eh dichter am Hund, von dem her würde mir das Handy bei mir reichen, kommt ja ziemlich aufs selbe raus,. da die App nicht auf den cm genau ist.


    Ich war gestern Nachmittag auch schnell los. Lange Liegezeiten gehen ja jetzt nicht mehr, da es so schnell dunkel wird. Ich habe eine kurze Fährte von gut 100 Schritten in die eher hohe Zwischenfrucht gelegt, in jeden Schritt Futter. Da sie in solchem Gelände gern anfängt zu faseln, will ich da noch mal zurück auf Start gehen :) Hat auch recht gut geklappt. Am Ende dann ein GS und fertig.


    Dann kurze Pause und danach auf die Fährte, die ich auf Saat gelegt habe, die auch schon recht dicht war. Wir waren jetzt das erste Mal auf Saat, von dem her war ich gespannt.

    Die Fährte war aber auch nur knapp 1000 Schritte lang. Die GS waren wie immer absolut super. Beim Fährtenverlauf selbst gibt es noch Entwicklungspotential, fast alle Winkel leicht überlaufen und sie hat recht großzügig gependelt. Da müssen wir noch dran arbeiten. Die 6 Verleitungen waren dagegen absolut okay, in keine ist sie reingegangen.

    Ruebchen was denn für welche z.B. ? Hast Du Lust mal ein, zwei dieser Baustellen aufzuzeigen?

    Ganz pauschal kann man das natürlich nie sagen, aber LZ sind halt meist schon echte Triebbolzen. Der Trieb will gehändelt und kanalisiert werden, sonst dreht der Hund hoch und führt die Übungen nur schlampig oder garnicht mehr aus. Mögliche Probleme in A und B: unsauberes Arbeiten durch zu hohes Tempo, vorarbeiten und vorpreschen durch Übermotivation, spannen auf die Bestätigung, unerwünschte Lautäußerungen (das wird teuer auf der Prüfung). Und in C ist es natürlich allgemein eine Mammutaufgabe die Kontrolle über den Hund zu behalten, weil da drehen die grade Anfangs gerne echt hohl, vor lauter Trieb. Über diesen Trieb stecken sie auch Korrekturen deutlich besser weg, sehr zum leidwesen ihrer HF. ^^

    Ich würde sagen, du hast gerade perfekt uns beschrieben =O :D

    Ich gebe zu, ich fühle mich etwas sicherer mit Crazy an der Seite, auch weil sie eher reaktiv ist. Klar, fordert von mir mehr Management. Aber wenn man schon mal schlechte Erfahrung auf dem Nachhauseweg gemacht hat, dann gibt einem ein aufmerksamer und ggf. auch reaktiver Hund doch etwas Sicherheit.

    Hunde haben kein Gerechtigkeitssinn

    Das würde ich so nicht unterschreiben. Es gab Versuche, da haben zwei Hunde gleiche Übungen ausgeführt. Einer bekam einen einfachen Keks, der andere das volle Belohnungsprogramm. Der Hund, der nur den Keks bekam, führte die Aufgaben dann nicht mehr aus. Ganz genau habe ich das nicht mehr im Kopf, wie genau der Ablauf insgesamt war, aber das lässt sich sicher herausfinden.