Ich sage "Nein", wenn Crazy durch die Gegend guckt oder sich anderweitig ablenken lässt. Und dann erst wieder "Such".
Unbearbeiteter Maisacker ist aber schon eine Herausforderung.
Ich sage "Nein", wenn Crazy durch die Gegend guckt oder sich anderweitig ablenken lässt. Und dann erst wieder "Such".
Unbearbeiteter Maisacker ist aber schon eine Herausforderung.
Bei Brummis ewig langer Zunge frage ich mich, wo er die hinpackt, wenn er sie nicht aus seinem Schnäuzchen hängen lässt.
Findest du? Ich finde die gar nicht so lang, da habe ich schon ganz andere gesehen ![]()
Aber ein ganz schicker Hengst ![]()
Ich würde bei eiern aufpassen Azemba. Hunde sollten nur 1 x wö 1 rohes ei bekommen
Das ist m. W. überholt. Und die Eier waren ja gekocht, die der Brummi bekommen hat ![]()
Schön, dass ihm das neue Futter seiner Chefköchin so gut schmeckt. Ich finde, es macht Spaß, einem Hund zuzusehen, dem es richtig schmeckt.
Der Senf ist schon echt weit bei euch, hier blüht er noch nicht, dauert sicher auch noch an die zwei Wochen.
Dazu kann ich dir leider nichts schreiben. Ich habe es noch nie probiert, weil Crazy eh gern buddelt. Meine Sorge wäre dabei, dass sie dann auch mal auf der Fährte buddelt, wenn da womöglich was Interessantes unter der Erde ist.
Soweit ich weiß, werden die Döschen erst mal recht offen präsentiert, also ein kleines Loch für die Dose, die da rein und den Deckel noch auflassen. Das wird dann nach und nach minimiert, also erst Deckel halb drauf, dann lose drauf, dann fester, dann etwas Erde auf die Dose. Es soll den Hund wohl animieren, mit tiefer Nase intensiv zu suchen.
Okay, trotzdem danke
Dann lassen wir uns mal überraschen.
@Filler Ich habe mal zwei Fragen ![]()
Weißt du, ob das Prüfungsgelände blanker Acker ist oder eher schon Acker mit Saat oder Zwischenfrucht?
Ich habe auf den Bildern bei eurer OG gesehen, dass ihr ja Geräte für das RH-Training habt? Meinst, ich kann Crazy da mal über die Brücke und Leiter laufen lassen? Würde gern mal gucken, ob sie das noch kann ![]()
Ich schließe mich an, finde auch, dass er so super aussieht 😀
Wildverleitungen waren tatsächlich reichlich vorhanden, die stören aber offenbar nicht wirklich.
Wir waren heute wieder auf Acker mit Gras als Zwischenfrucht. Keine lange Fährte. Wer Crazy gesehen hätte, hätte bestimmt gedacht, dass der arme Hund wochenlang nicht draußen war 🙄🙈 Leicht übermotiviert, das Fräulein. Dementsprechend unkonzentriert und fahrig war sie im ersten Teil. Hat aber alle drei Kork-GS perfekt verwiesen 😁 Die drei weiteren auch.
Die erste Verleitung war schwierig, die zweite hat sie ignoriert.
Immer wieder spannend, wie unterschiedlich die einzelnen Sucharbeiten sind 😀
Ja, ich habe bei sv-doxs nachgesehen ![]()
Erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich schreibe mal meine Gedanken zu deinen Fragen:
Alles anzeigen1. Wir haben gelesen das bei dem DSH zwischen LZ & HZ unterschieden wird. Ich denke das zu unserem Profil die HZ besser geeignet ist da wir aktuell nicht vor haben aktiv Hundesport zu betreiben und der Hund mehr als "Familien Hund" fungieren sollte oder kann man das pauschall nicht so sagen?
Ein DSH aus der LZ will oft mehr gefordert werden als ein DSH aus der HZ, wobei man auch da nicht davon ausgehen darf, dass das Schlaftabletten sind. Wir haben hier einige HZ-Hunde hier im Forum, die beschäftigt werden wollen und werden. Es kann euch also auch mit einem HZ-Hund passieren, dass der mit einfach nur Spazierengehen nicht zufrieden ist.
2. Bei working-dog z.B. sieht man ja die Elterntiere und Großeltern usw.Wie wichtig ist hier der HD/ED-normal Wert. Ich hab bei manchen Züchtern gesehen das irgendwo im Stammbaum z.B. HD/ED-fast normal dabei ist, ist das ein Problem?
Wenn mal ein Wert mit "fast normal" angegeben ist, würde mich das nicht stören. Kommt es vermehrt vor, dann schon eher. Würde mir die Eltern und deren Geschwister ansehen, sowie die weiteren Generationen und auch deren Geschwister.
3. Auf den Bildern sehen die Hunde immer aus als hätten sie eine extrem abfallende Kruppe, werden die mit absicht so gestellt oder habe ich evtl. nur welche gefunden die "extrem" waren? Da wir nicht auf Wettbewerbe o.ä. wollen ist bei uns das wichtigste das der Hund gesund ist!
Die Hunde werden so gestellt. Wobei der DSH oft eine recht abfallende Kruppe hat, die HZ meist mehr als die LZ. Aber eine Garantie für Gesundheit gibt es natürlich nicht. Ein Hund mit geradem Rücken kann genauso HD haben wir ein Hund mit abfallender Rückenlinie.
4. Worauf müssen wir neben den HD/ED-normal befunden noch achten bzgl. Welpen?
Guckt euch die Zuchtstätte an. Wie die Hunde gehalten werden, welchen Eindruck sie auf euch machen. Guckt, ob eventuell angegeben ist, ob ein Übergangswirbel (LÜW) angegeben ist. Ideal ist 0. Ich würde auch darauf achten, dass die Eltern auf DM getestet sind oder durch deren Eltern als DM-frei gelten. Das wäre mir ganz wichtig.
5. Wir haben uns noch nicht entschieden ob es ein Rüde oder Hündin werden soll. Ist der Geschlechter Unterschied wirklich so groß oder entscheidet dann der Charackter des Hundes doch viel?
Ist auch Geschmackssache
Der eine mag lieber Hündinnen, der andere lieber Rüden. Es können beide leichtführig oder anstrengend sein
Hündinnen werden läufig und das meistens 2 x im Jahr. Sie aus Bequemlichkeit dann zu kastrieren finde ich unmöglich. Rüden können Liebeskummer bekommen, wenn die Hündinnen in der Umgebung läufig sind.
6. Wir wohnen in 76761 ( RLP ). Habt ihr vlt. Empfehlungen zu Züchtern in der Region die Wert auf einen gesunden DSH legen, wären natürlich auch bereit weitere Strecken zu fahren um den richtigen Hund für uns zu finden.
Da kann ich euch leider nicht helfen.
Einen Züchter haben wir vor ein paar Tagen auch schon angeschrieben und gestern kurz telefoniert, die Welpen sind erst 2 Wochen alt und haben dann ausgemacht das wir in 2 Wochen ca. vorbeikommen können und uns die Welpen anschauen und uns auszutauschen.
SV-Datenbank - Zwinger: von der Schmietränke
Die Hündin hat den ED Befund "noch zugelassen", ein Wurfgeschwister schwere HD. Wäre wohl eher nicht meine Wahl.
Ich glaube, man kann auch eine Ersatzfährte verlangen, wenn viele Wildspuren durch die Fährte gehen, ich weiß es aber auch nicht genau.
Bei ihm wäre es wohl so gewesen, dass ein Verleitungsleger einer anderen Fährte durch seine gegangen sei.
Immerhin hatte er durch die Ersatzfährte dann keinen Abbruch da stehen, denn auf der Ersatzfährte ist er gut durchgekommen, war dann auch etwas einfacher, waren keine Zuschauer mehr mit dabei, also alles deutlich ruhiger für den Hund ![]()
Ja, zu ändern ist nichts, wir werden weiter Verleitungen üben.
Wir hatten ja am Samstag ein paar Stunden nach der Prüfung noch eine kleine Motivations- und Futterfährte gemacht, nur rd. 250 Schritte auf einem Acker, auf dem die FH 1 stattgefunden hatte. Crazy hatte mindestens vier Verleitungen, nicht eine hat sie angenommen...
Unter welchem Umständen kann ein Starter denn eine Ersatzfährte verlangen?
Genau habe ich es nicht mitbekommen, aber er meinte wohl, es wäre jemand durch den spitzen Winkel gegangen ![]()
Das tröstet ein wenig 😆
Die Verleitungen waren schon sehr deutlich zu sehen, besser als die Fährte selbst, die hat man so gut wie gar nicht gesehen. Sorgte auch für viel Frust. Hätte ein Starter nicht eine Ersatzfährte für sich beansprucht, wäre noch einer mehr nicht durchgekommen.
Bei den Startern in der FH 1 haben dann noch drei von sieben nicht bestanden.
Am Sonntag hat ein anderer die Verleitungen gelegt, da ist dann nur ein Hund reingegangen.
Kommenden Sonntag ist es dann „nur“ eine FH 2, der SV begnügt sich mit einer Fährte 😂
Noch mal eine IGP FH hätte ich Crazy nicht zugemutet, auch wenn sie alles gegeben hätte 😀
Ich danke euch ☺️
Letztlich haben wir die gesamte Prüfung aber im Mangelhaft abgeschlossen, also nicht bestanden, da beide Prüfungen in die Wertung gehen.
@Azemba Ja, genau, pro Prüfung gibt es 100 Punkte zu erreichen.
Micha369 Er bemängelte das Losgehen am Ansatz, da meinte er, ich hätte sie zu sehr gehalten. Ich lasse die Leine durch die Hände gleiten, muss aber dabei aufpassen, dass sie nicht zu sehr losstürmt.
Der Ansatz nach dem ersten GS war ihm ebenfalls zu stürmisch, da soll sich Crazy besser und ruhiger einsuchen.
Dann hat sie 2 oder 3 Mal kurz entlastet. Es waren also drei Punkte Abzug für die gesamte Fährte, dazu dann die drei Punkte für den überlaufenen GS. Den habe ich dann übrigens geschenkt bekommen 😂
Danke für euer Daumen drücken, hat geholfen ![]()
Gestern waren wir auf staubtrockenem Acker, teilweise recht steinig. Sie hat sehr motiviert gesucht, bis auf den blöden Kork-Gegenstand alle super verwiesen, den hat sie leider überlaufen. Ich habe ihn allerdings auch nicht gesehen. Die Verleitungen waren kein Problem, nach den spitzen Winkeln hat sie beide Male leicht entlastet, aber immer wieder gut und intensiv weiter gesucht. Gezogen wurde mir etwas, dass sie gleich zu Beginn recht stürmisch war und ich sie gehalten hätte. Ich lasse die Leine recht langsam durch die Hand gleiten, damit sie nicht so losstürmt
Der Ansatz nach dem ersten GS war dem Richter auch etwas zu stürmisch. Ansonsten war alles super und wir sind (mal wieder ;-)) mit 94 aus der Fährte gekommen.
Wirklich schade, dass der erste Tag so schlecht gelaufen ist. Verleitungen haben wir natürlich vorher schon geübt, waren auch meist ohne Probleme. Keine Ahnung, was da los war. Zumal ja viele andere auch Probleme mit der Verleitung hatten bzw. die Hunde irgendwann die Fährte verloren hatten. Für mich sag die Verleitung deutlicher aus als die Fährte selbst.
Luna Sehr früh müssen wir erst am kommenden Sonntag losfahren, die LVSP FH vom DVG war hier in unserer Nähe. Am kommenden Sonntag ist nur an einem Tag Prüfung.
Klar bin ich über den ersten Tag etwas enttäuscht, aber Crazy hat alles gegeben, war immer motiviert und hat alles gegeben. Und das ist für mich sehr wichtig. Sie hat einfach Spaß am Suchen und wir haben wieder viel gelernt und wissen, woran wir weiter arbeiten müssen.
Nächstes Jahr richtigen wir die LVSP FH vom DVG aus, da haben wir dann vielleicht Heimvorteil ![]()