Online
nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    hier im Odenwald wurden auch wieder Wölfe beobachtet und einer auch gefilmt, direkt an der Bundesstrasse am Neckar :)

    der letzte wurde damals 1866 erschossen und es gibt seit dem Jahr 2000 sogar eine Gedenktafel daran ...

    jetzt wo die wölfe wieder zurück sind und auch hier die Schafe reissen, geht die Diskussion die es damals gab auch wieder los... von wegen gefährlich usw. die Medien haben da schon auch anteil dran wie die Bevölkerung zu ihrer Einstellung zum Wolf kommt

    Unser hiesige "Wanderschäfer" hat z.T. bis zu 4 Hunde dabei (2 Hüte und 2 Herdenschutzhunde) - andere die ein festes Grundstück und eine kleine Herde haben denen fehlt dieser Schutz. Es waren derzeit wohl schon 7 Schafe in einer Nacht die dran glauben mussten.


    Zum Thema Wolf habe ich letztens einen spannenden Bericht gesehen, da kommt ein spannender Aspekt hinzu:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    hier dazu auch was zum nachlesen:


    https://www.dbb-wolf.de/Wolfsm…4nder/umgang-mit-hybriden

    das grenzt ja schon an tierquälerei, warum machen die besitzer das mit? aus lauter liebe zum hund und weil man nicht loslassen will?

    vll. wäre es möglich einen anderen TA aufzusuchen und dem zu erklären, dass der jetzige TA sich weigert?

    ich hab eine von Owney



    vom schnitt und der verarbeitung ist sie das Geld wirklich wert


    zusätzlich habe ich noch eine etwas günstigere eine nummer größer für kältere tage, die kann ich über einen pullover anziehen:


    die tuts auch und ist nun schon fast 20 jahre alt, der vorteil bei der sind die 2 brusttaschen, die von Owney hat nur eine kleine innenbrusttasche, da passt aber kein Handy rein (meins jedenfalls nicht).

    Also muss das Handy auch in die normalen Taschen vorn. Da sitzen aber 3 Tascheneinschubmöglichkeiten übereinander, wenn also in dem einen Fach schon was drin ist und ich mach in das Andere (der selben Seite) auch was rein, dann hab ich ne fette Beule als Tasche. Bei der Variante mit den Brusttaschen kann man das was man mitnehmen will besser verteilen.


    Rückentaschen haben beide. Die Owney hat zu dem großen Rückenfach zusätzlich noch ein zweites draufgesetzt. Aber das nutze ich kaum, da die eine große ausreicht.

    Allerdings überlege ich mir für´s Training ne Weste mit Rückentasche zukaufen

    meine ist so eine und gerade wenn man auch noch irgendein spielzeug/futterbeutel/beisswurst o.ä. mit ins training einbaut, da ist das einfach superpraktisch

    auch die leine lässt sich da drin verstauen, da mich das stört wenn ich mir die umhängen muss

    genauso fühlt es sich tatsächlich auch manchmal an 8o

    wir haben hier ja viel wald und so viele wege, dass ich immer noch nicht alle kenne und so laufe ich manchmal irgendwo lang und schaue wo ich ankomme, da ist manchmal ein rucksack mit wasser drin nicht verkehrt, wenns mal wieder länger dauert :)

    Gute Besserung auch von mir. Ich habe seit einiger Zeit mit Schleppleine immer Radfahrerhandschuhe (ohne Finger, aber gut in den Handinnenflächen gepolster) an. Die gab es vor ein paar Monaten bei Aldi.

    sowas hätte ich sogar da... ABER so langsam komme ich mir albern vor so ausgestattet gehe ich gassi :(


    extra robuste hose

    schuhe sowieso extra, da wir quasi immer im "dreck" rumlaufen

    pfeife um den hals

    extra hundeweste mit x taschen für:

    autoschlüssel

    handy

    kotbeutel

    clicker für kleine trickübungen zwischendrin

    leckerlies

    leckerlies besonders

    beisswurst

    futterbeutel

    kleines sonstiges spielzeug

    olaf und chip (suchgegenstände fürs ZOS unterwegs)

    schleppleine

    bindfaden für die übung "ohne leine bei mir laufen"

    kurze leine ist dran

    achja und manchmal nehm ich auch noch die gopro oder die kamera mit


    manchmal wenn wir dann unsere aktivrunden laufen, hab ich sogar noch nen rucksack dabei mit zusätzlichen sachen die ich mitnehme damit wir auch noch andere beschäftigungsübungen unterwegs machen können :huh:

    Genauso andere Hundebesitzer mit dessen Hunden er Kontakt hat, die scheint er für seine Verhältnisse von Anfang an zu mögen. Da geht er sogar ab und zu mal hin und lässt sich streicheln :/

    das kenn ich auch vom dalmi so, der ließ normalerweise ja keinen an sich dann, aber sobald jemand einen hund dabei hatte war er ein freundliches schaf :)

    Scheinbar haben Hundebesitzer durch die Anwesenheit des eigenen Hundes einen Vertrauensvorschuss :/




    Ich hab mich heute über meine Blödheit geärgert, ich sag nur Schleppleine, Wald/Wild und Hände :evil:

    Ich kann wohl die nächsten 3 Tage den Bindfaden Gassitest machen, weil ich keine leine mehr festhalten kann :cursing::cursing::cursing:

    Und nette , ich kann dich verstehen, aber niemand ist perfekt. Hast du dich schlimm verletzt?

    @ ich glaube mit dem zitat meinst du asnea, denn die hatte sich auf die knie gelegt und den rücken verrenkt :-/


    Asnea, ich kenne das exakt auch so und kann gut verstehen, dass du dich ärgerst .... gerade wenn es ansonsten immer gut läuft wird man quasi "leichtsinnig" :-/


    Argos, ich finde argos reaktion auch klasse, sowas stärkt das vertrauen in den hund oder?

    und das er sich abgewendet hat finde ich richtig gut, denn manchmal geht ja von menschen die angst haben tatsächlich auch gefahr aus und die tun dann dinge die nicht ok sind


    mein dalmi hat menschen die angst haben immer versucht wegzubeissen, er konnte diese angst einfach nicht einsortieren und sah darin immer eine bestätigung das irgendetwas nicht stimmt gegen das er sich wehren muss... aber leider ohne vorwarnung, daher sehr schwierig

    oh was ein süsser fratz


    namensvorschlag: pierrot rufspitzname pierry oder harley

    frag mich nicht wieso, aber mein erster gedanke beim blick aufs bild war "harlekin"

    ich finde er hat einen schelmischen blick und dann das fell dazu - daher vll. mein einfall


    ... ich bin ein klein bischen neidisch... lexy wird in einigen tagen 2 und die zeit das sie klein sind geht so schnell vorbei..... :(

    an ihren Krallen knabbert Lexy auch, aber kürzer werden sie davon auch nicht :-/


    gerade die daumen und wolfskrallen wachsen extrem schnell und wenn ich nicht regelmäßig schneiden würde, würde sich die Wolfskralle z.B. richtig anfangen zu kringeln


    mh, mir ist das schon immer aufgefallen, dass ich im Hundebekanntenkreis scheinbar die einzige bin die regelmäßig schneidet

    andere schneiden nie oder gehen einmal im Jahr zum TA

    ich hab keine angst davor, bin mit tierpflege aufgewachsen, das gehört dazu wie bürsten auch - mich wundert nur das es bei anderen nicht nötig ist und am "ablaufen" alleine kann es nicht liegen, wenn ich mir die "gassigewohnheiten" mancher hundebekanntschaften anschaue...

    Wie oft schneidet Ihr die Krallen bei Euren Hunden?


    Ich schneide so ca. aller 1-2 Monate die Krallen. Man liest ja immer wieder, das bei häufigem schneiden das Leben leicht zurückgehen soll. Habt ihr diese Erfahrung schon mal gemacht?

    Ich sehe manchmal Hunde die haben richtig kurze Krallen und die Besitzer schneiden so gut wie nie, die läuft der Hund sich selber ab. Meine Hunde taten/tun das trotz Asphalt laufen und viel mit den Pfoten machen (kratzen) nie.


    Welche Krallenschere benutzt Ihr? Oder benutzt ihr vll. sogar einen Krallenschleifer?

    Woche 3:

    Einführung der Schleppleine (mit Geschirr), theoretische Erklärung

    Spass während des Gassigehens mit dem Hund wie z.B. Schnüffelspass, Aufgaben erledigen lassen , Leckerchen in Bäume usw. NIx neues, dass kennen wir auch alles schon.

    Zeitpunkt des Rückrufs - bevor der Hund losläuft auf den Reiz

    Radiuskontrolle - also Hund bleibt erstmal im Umkreis von 5 Metern und das weitet man dann Schritt für Schritt aus. Das machen wir mit Lexy auch immer mal wieder mit "bei mir laufen" - sie kann frei laufen, aber eben in meinem Umkreis. Die Distanz zum Reiz soll nun erstmal etwas weiter weg sein und dann schrittweise verringert werden im Training.

    Das Training gestaltet sich hierbei ähnlich unserem Leinenführigkeitstraining - zumindest ich übe sowas immer ganz gern. Leckerlis auf den Fussboden auf dem Parkplatz und dann ohne Zug auf der Leine mit mir dran vorbeigehen. Das angefangen mit größerer Distanz und zum Schluss im Zentimeterbereich. Ähnliches auch im Rückruf -- Leckerlie/Spielzeuggasse - hier brauche ich keine Absicherung, dass kann Lexy sehr gut.

    Das bauen wir jetzt um und bringen dort dann den Rückpfiff mit ein - also Rückpfiff auf dem Weg zum Spielzeug oder so. Das kennt sie zwar schon vom "Stopp" Training, aber mit Pfiff ist es ja nun neu.

    Generalisierung des Rückrufs an verschiedenen Orten und Situationen - also auch das was wir schon immer machen - ich werde aber nochmal drauf achten, dass ich komplett neue Orte aufsuche, damit wir dem schlauen Hund auch Hirnfutter geben. Denn Lexy merkt extrem schnell welche Übung ich wann mit ihr machen will und so muss ich mir echt was einfallen lassen, damit sie nicht das Gefühl hat "wir trainieren" :)


    Zusätzlich wird nun in Woche 3 ein neues Kommando eingeführt "und Tschüss" :) - also wenn der Hund abgelenkt ist und man würde stehen bleiben und den Hund rufen und er reagiert nicht, geht man nun zügig in die andere Richtung und sagt nur noch "und Tschüss" , kommt der Hund dann hinterher (aufgrund der Schleppleine muss er das ja irgendwann), dann freut man sich und belohnt den Hund.


    In Woche 3 sind es 7 Videos a 1-3 Minuten. Mehr als enttäuschen mager würde ich sagen und vor allem ist mir der Übergang von geringer zu größerer Ablenkung zu schnell. Es wäre auch an dieser Stelle nett auf Körpersprache des Hundes oder Fehler im Training usw. einzugehen. Ganz besonders wären an auch in Woche 3 Videos mit Hunden die das auch erst lernen ziemlich gut gewesen, aber auch diesmal leider Fehlanzeige :-/


    Wir werden jetzt bis zum freischalten der Woche 4 den Pfiff mit Ablenkung vermehrt üben und das festigen. Ich werde wieder berichten...