mh, ich würde es nicht gleich als panik bezeichnen, wenn menschen ein bischen vorsorgen und sich gedanken machen ...
nette
- Weiblich
- Mitglied seit 28. Dezember 2018
- Letzte Aktivität:
Beiträge von nette
-
-
naja nette, dann fahr in die Apotheke und hole halt ein Desinfektionsmittel.
lol, hab ich versucht - ist ausverkauft
-
zum händewaschen: https://www.rki.de/DE/Content/…df?__blob=publicationFile
ich hab keine angst um mich selber - aber um die begleiterscheinungen und auch darum z.B. meinen mann anzustecken - der gerade körperlich angeschlagen ist und in kürze operiert wird
und genau aus diesem grund verstimmt mich manchmal diese "ach ist alles nicht so schlimm" haltung :-/ - ich denke jeder hat doch jemanden der ihm nahe steht der körperlich vll. schon vorbelastet ist
und das gilt ja im übrigen nicht nur für den corona virus, sondern ich gehe ja auch nicht mit magen darm zur kranken oma ins KH und bringe von mir gemachte sahnetorte mit
das problem was ich dabei sehe, sind halt die überträger die keine symptome haben ... die wissen ja nicht mal das sie was haben ... da finde ich grundsätzliche maßnahmen zur verringerung der verbreitung nicht schlecht
ich meine andere krankheiten sind in ablauf, folgen, heilung usw. bekannter und damit besser einschätzbar - über corona weiss man wohl noch nicht genug und auch die art der information dazu in den letzten wochen finde ich nicht sonderlich vertrauenserweckend
daher finde ich es prinzipiell nicht verkehrt sich ein bischen gedanken zu machen
-
In den letzten Tagen wurde es ja deutlich, der Virus macht keinen Bogen um Deutschland ...
Habt ihr Euch mit dem Thema schon beschäftigt?
Verhaltet Ihr Euch bereits anders als sonst?
Was passiert mit dem Hund wenn man in Quarantäne ins KH muss?
Kann der Hund den Virus von uns bekommen oder wir von ihm? (ich meine gelesen zu haben das Tiere auch Corona bekommen können, aber es wäre nicht der gleiche Virus wie der beim Menschen, dafür trifft es Haustiere wohl schlimmer)
Ich hab keine Panik, fühle mich aber z.B. von meinem Arbeitgeber (ÖD) nicht ausreichend informiert und vorbeitet im beruflichen Umfeld.
Privat haben wir gestern mal drüber gesprochen was wir tun wenn es so kommen sollten. Wir sind ja nur zu 3. und würden uns so lange es geht zu Hause mit dem Hund einigeln.
Und hoffen, das der Kelch an uns vorüber geht.
( wir arbeiten beide in einem Bereich mit viel Menschenverkehr aus aller Welt)
Und Ihr so?
-
tja manchen menschen würde auch etwas triebkontrolle gut tun
-
ehrlich gesagt, sehe ich das hier ein bischen anders
viele strecken mit dem wohnmobil fahren ist doch was anderes als eine vorbereitung eines umzugs
das eine ist urlaub - klar kommt der hund da mit, das andere ist stress - da gibt es dinge zu erledigen, kisten zu schleppen usw. da brauch ich ehrlich gesagt nicht noch einen von der reise gestressten hund auf den ich achten muss :-/
wenn man hinfährt nur um was zu klären und dann gleich weider zurück fährt, würde ich meinen hund nicht mitnehmen, wenn ich wegfahre sachen kläre und dort übernachte und ein bischen zeit habe, würde ich sie mitnehmen damit sie sich umschauen und schonmal die gegend kennenlernen kann
aber grundsätzlich würde ich mir wegen der fahrerei keinen kopf machen, dass packen die schon
lexy hat das erste halbe jahr im auto auch ihre schwierigkeiten, in der wohndose dagegen nie
mitlerweile fährt sie auch problemlos ohne sich zu übergeben im auto mit
-
ich bin jung....juhu
Dann bin ich wohl auch jung
damit zwingt ihr mich ja förmlich.
na gut
oh...bin doch alt?
ich fühle mich noch so jung*, dass ich dieses jahr auf ein konzert von DÄ gehe
*trotz dessen das ich das lied schon gehört habe, als es verboten wurde
-
iUnd jetzt sich einen erwachsenen Schäferhund extra holen zu wollen wegen dieser Thematik und sich wieder einen Rüden rauszusuchen finde ich persönlich mehr als fragwürdig.
naja eine Hündin würde ja eventuell 2 x im Jahr alles vollbluten, wenn sie nicht entsprechend operiert ist
der/die TE liest sich jetzt nicht so als ob man so eine "scheiß Sauerei" im Haus haben will :-/
-
Wir hatten keine nerven mehr dieses scheiß Gehänge nahezu permanent uns reinziehen zu müssen. Und wenn er gerade nicht das Gehänge zeigte fraß der Hund im liegen was mich noch mehr stutzig machte.
Ich hoffe inständig für Euren nächsten Hund, dass Ihr mehr "Nerven" haben werdet auf seine persönliche Besonderheiten und Charakterzüge einzugehen und diese anzunehmen als das was sie sind, nicht als Problem sondern als "gehört dazu".
-
nun gut wie ich sehe ist es ein schäferhund merkmal.
NEIN!
Was soll den diese verallgemeinernde Aussage?
Ich hatte nen Dalmatinerrüden, bei dem war das genauso, da schaute der Rüssel zeitweise auch dauernd beim sitzen raus.
Und ich hab das auch bei Rüden anderer Rassen beobachtet! Das ist völlig normal und nicht typisch für irgendeine Rasse.
Einen Welpen zurückzugeben, weil man bei bestimmten Positionen den Penis mal sieht und weil er im liegen frisst (kenne ich auch einige die das tun) finde ich extrem daneben. Und das der Züchter ihn zurückgenommen hat, zeugt wohl nur davon, dass er das auch so sieht und er bessere Besitzer für den Hund will. Schonmal daran gedacht?
Ein Hund ist doch kein Gegenstand den man einfach mal so zurückgibt!
-
mir fällt auf, dass du schreibst während der autofahrt
vll. irgendeine schwingung/frequenz/ton im auto was in getriggert hat
bei uns war mal der tacho kaputt und hat einen komischen ton - kaum wahrnehmbar gemacht und das könnte ja auch so ein auslöser sein, z.B. keilriemen der quitscht, lüftungsgebläse oder ähnliches....
-
lexy heult bisher nicht, mal sehen wie lange, wenn der erste wolf den wir nun direkt im ort haben das heulen anfängt steigt sie vll. ein :-))
aber ich kenne das vom dalmatiner, da mussten wir bei allen quietschteilen den ton kaputtmachen, da er anssonsten bei jedem quietschen das heulen anfing
sirenen, quietschis, sein eigenes heulen auf handy aufgenommen, heulende hunde im fernsehen, bestimmte weckertöne und sogar wenn wir anfingen heulen nachzuahmen stieg er sofort drauf ein und heulte lautstark mit
-
wir haben das nasenarbeitsseminar abgeschlossen und jetzt üben wir sporadisch immer mal wieder
lexy sucht und verweist die gegenstände zu hause ganz prima, auch an stellen wo sie das objekt nicht sieht und an höher gelegenen verstecken
draussen hängt es ein bischen von ihrer tageskonzentrationsfähigkeit ab wie es läuft, aber solange ich da die schwierigkeit bzw. die fremdheit der umgebung nicht so hoch ansetze funktioniert es auch recht gut
jetzt werde ich anfangen den radius zum versteck ein wenig zu erweitern und auch mit tontöpfen oder hütchen die oben ein loch haben weitermachen
wenn das gut funktioniert, werde ich erstmal wieder eine dose einsetzen und dann irgendwann erweitern
ich werde da aber bei den suchgegenständen bleiben und keine leckerlis unter die dosen legen ... damit die gefahr das sie was durcheinanderbringt nicht so hoch ist -aufgabe ist ja der jeweilige suchgegenstand
-
bei einem 16 wochen alten hund würde ich noch nicht mir dem halti anfangen, sondern erstmal wirklich an der allgemeinen leinenführigkeit arbeiten, so konsequent wie man kann
beim geschirr und der leinenführigkeit streiten sich die meinungen, manche sagen mit dem halsband achtet man selber besser drauf das der hund nicht zieht, beim geschirr läuft der hund per se zu weit vorne usw.