nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von nette

    iUnd jetzt sich einen erwachsenen Schäferhund extra holen zu wollen wegen dieser Thematik und sich wieder einen Rüden rauszusuchen finde ich persönlich mehr als fragwürdig.

    naja eine Hündin würde ja eventuell 2 x im Jahr alles vollbluten, wenn sie nicht entsprechend operiert ist

    der/die TE liest sich jetzt nicht so als ob man so eine "scheiß Sauerei" im Haus haben will :-/

    Wir hatten keine nerven mehr dieses scheiß Gehänge nahezu permanent uns reinziehen zu müssen. Und wenn er gerade nicht das Gehänge zeigte fraß der Hund im liegen was mich noch mehr stutzig machte.

    Ich hoffe inständig für Euren nächsten Hund, dass Ihr mehr "Nerven" haben werdet auf seine persönliche Besonderheiten und Charakterzüge einzugehen und diese anzunehmen als das was sie sind, nicht als Problem sondern als "gehört dazu".

    nun gut wie ich sehe ist es ein schäferhund merkmal.

    NEIN!

    Was soll den diese verallgemeinernde Aussage?


    Ich hatte nen Dalmatinerrüden, bei dem war das genauso, da schaute der Rüssel zeitweise auch dauernd beim sitzen raus.

    Und ich hab das auch bei Rüden anderer Rassen beobachtet! Das ist völlig normal und nicht typisch für irgendeine Rasse.



    Einen Welpen zurückzugeben, weil man bei bestimmten Positionen den Penis mal sieht und weil er im liegen frisst (kenne ich auch einige die das tun) finde ich extrem daneben. Und das der Züchter ihn zurückgenommen hat, zeugt wohl nur davon, dass er das auch so sieht und er bessere Besitzer für den Hund will. Schonmal daran gedacht?

    Ein Hund ist doch kein Gegenstand den man einfach mal so zurückgibt!

    mir fällt auf, dass du schreibst während der autofahrt


    vll. irgendeine schwingung/frequenz/ton im auto was in getriggert hat

    bei uns war mal der tacho kaputt und hat einen komischen ton - kaum wahrnehmbar gemacht und das könnte ja auch so ein auslöser sein, z.B. keilriemen der quitscht, lüftungsgebläse oder ähnliches....

    lexy heult bisher nicht, mal sehen wie lange, wenn der erste wolf den wir nun direkt im ort haben das heulen anfängt steigt sie vll. ein :-))


    aber ich kenne das vom dalmatiner, da mussten wir bei allen quietschteilen den ton kaputtmachen, da er anssonsten bei jedem quietschen das heulen anfing

    sirenen, quietschis, sein eigenes heulen auf handy aufgenommen, heulende hunde im fernsehen, bestimmte weckertöne und sogar wenn wir anfingen heulen nachzuahmen stieg er sofort drauf ein und heulte lautstark mit :)

    wir haben das nasenarbeitsseminar abgeschlossen und jetzt üben wir sporadisch immer mal wieder


    lexy sucht und verweist die gegenstände zu hause ganz prima, auch an stellen wo sie das objekt nicht sieht und an höher gelegenen verstecken


    draussen hängt es ein bischen von ihrer tageskonzentrationsfähigkeit ab wie es läuft, aber solange ich da die schwierigkeit bzw. die fremdheit der umgebung nicht so hoch ansetze funktioniert es auch recht gut


    jetzt werde ich anfangen den radius zum versteck ein wenig zu erweitern und auch mit tontöpfen oder hütchen die oben ein loch haben weitermachen

    wenn das gut funktioniert, werde ich erstmal wieder eine dose einsetzen und dann irgendwann erweitern


    ich werde da aber bei den suchgegenständen bleiben und keine leckerlis unter die dosen legen ... damit die gefahr das sie was durcheinanderbringt nicht so hoch ist -aufgabe ist ja der jeweilige suchgegenstand

    bei einem 16 wochen alten hund würde ich noch nicht mir dem halti anfangen, sondern erstmal wirklich an der allgemeinen leinenführigkeit arbeiten, so konsequent wie man kann :)


    beim geschirr und der leinenführigkeit streiten sich die meinungen, manche sagen mit dem halsband achtet man selber besser drauf das der hund nicht zieht, beim geschirr läuft der hund per se zu weit vorne usw.

    mit 35 kg und 66 cm? oder so ähnlich? :/


    ich verstehe absolut was du meinst, mir ging es bei meinen ersten hund auch so und da waren die verhältnisse größe/gewicht ähnlich

    aber ich glaube das dieses innere gefühl oft in der erziehung hinderlich ist ?(

    sofort damit anfangen, warum warten?

    probier es aus, am besten so schnell wie möglich - schau dir die betreuung aber vorher genau an - es gibt viele die das mal einfach so machen, aber von hunden keine echte ahnung haben


    nach meiner erfahrung tun sich hunde bei fremden menschen einfacher wenn da andere hunde dabei sind

    mein erster hund konnte fremde menschen auch nicht ab, war aber ein lamm sobald der fremde einen hund dabei hatte - also gab es in der huta überhaupt kein problem - er ist dort immer sehr gern gewesen

    Also ich hab diesen Strang vorhin gleich Mal genutzt und bin ins Städtchen gefahren.

    Die erste halbe Stunde war es etwas angestrengt, da ich sie ziemlich oft zurück ordern musste.

    Aber danach ging es schon viel besser und sie konnte zeitweise auch ganz ordentlich Fuss/Hand laufen ?

    Ich denke ich werde das jetzt wieder öfter machen.


    Das mit dem eindrehen in sie rein mache tatsächlich auch ab und an, aber nicht auf einem schmalen Gehweg an der Straße, denn Lexy hüpft dann mal ganz gerne wie ein Flummi zurück und da ist mir die Gefahr mit der Straße zu gross.

    Aber ich könnte es nächstes mal bei mehr Platz nochmal so versuchen, so das sie kapiert was ich von ihr will. Wobei sie auf Sprache ganz gut reagiert. Es ist halt nur noch nicht so etabliert auf meiner Höhe zu laufen, dass es für sie normal wäre.

    In der Regel laufen wir ja Feld- oder waldwege an der Schleppleine oder ohne und da ist sie ja immer vor mir.

    kenne das auch, dass gerade bei neuen Strecken extrem gezogen wird, besonders gern in der Innenstadt.

    das ist bei uns auch ein großes problem, da wir ja auf dem land wohnen ist stadt für lexy aufregend und da läuft sie an der leine nicht so gut

    ich bin im ersten halben jahr mit ihr wirklich jede woche extra in die stadt gefahren zum üben, fussgängerzone, fahrstuhl und im cafe sitzen ... aber zu 90% ist das eben nicht teil unseres alltags und auch im urlaub nur selten gebraucht - daher fehlt uns hier einfach mitlerweile die "alltagsübung" und ich bezweifel ob wir das jemals so hinbekommen wie ein "stadthund" - der aufwand ist im verhältnis zum " brauchen" einfach irgendwie zu groß ?