nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    ich war heute mal mit ihr im Fressnapf und hab ihr ein Norweger-Geschirr anprobiert, scheint ihr besser zu gefallen, da das nicht durch die vorderpfoten durch muss ... vll. sollten wir auf so eins umsteigen?

    ich glaub ich werd so eins mal testen

    mal eine frage zum thema barf und verreisen mit hund:


    wie löst ihr das problem des nicht vorhandenen gefrierschranks fürs fleisch unterwegs?

    mal eine etwas provokative frage: macht ihr aus eurem essen auch so eine wissenschaft? also im sinne 346 gramm kohlehydrate, 465 gramm eiweiss, 17,5 gramm zucker und 34,78 gramm fett das wiederum aufgeteilt in 67,333% mehrfachgesätigt , 22,867% .... und dann noch 3/4 mikronähstoffe, 7 5/8 ballaststoffe und 5,374 gute cholesterine ... ??


    ich meine ja man informiert sich einmal über die grobe empfohlene zusammensetzung des futters und wo man es in guter qualität herbekommt und dann ist doch auch gut oder? muss man doch nicht jeden tag aufs milligramm genau machen

    macht das tier doch auch nicht, der jagd etwas und frisst bis er satt ist und wenn im rudel ein beutetier geteilt wird, dann hört doch der eine nicht auf an der leber zu knabbern weil er meint er hat seine 16,347% schon voll und er muss noch von dem und dem nährstoff was abkriegen

    ne gibt heute ganze leber und morgen eben gar keine :)


    wenn er heute zu wenig innereien oder was auch immer drin hatte, dann sind es morgen oder nächste woche eben mehr - kein hund wird krank, nur weil er nicht jeden tag auf den millimeter genau irgendeinen nährstoff bekommen hat (ist doch eh individuell, da keiner jeweils vom fleisch was er grad auspackt exakte laborwerte hat) die angaben auf der verpackung sind durchschnittsrichtwerte die bei stichproben rausgekommen sind (wenn es denn überhaupt jemals gemessen wurde und nicht nur nach tabelle berechnet wurde)


    es hört sich so an, als ob ihr es komplizierter macht als es ist

    ein Natur-Talent !


    Acker ist aber ganz anders als Wiese ....

    sie hat eine mega entwicklung mit ihrer nase in den letzten wochen gemacht, das merke ich auch bei der sonstigen sucharbeit

    und so langsam gehen mir zu hause die verstecke aus :)


    wir waren letzte woche auf dem acker und ich hab beim gassigehen nebenbei 2 mal ne ganz ganz kurze spur mit suchobjekt gelegt - sie ist auf dem acker viel besser unterwegs als auf dem gras - scheint einfacher zu sein - ähnlich wie schnee :)

    so ein rechner ist doch nur eine "empfehlung" an der man sich orientieren kann, man kennt doch seinen hund und kann beobachten a) ob er damit satt wird und b) ob er zu - oder abnimmt bei der menge



    mein erster hund hatte 30kg auf 67 cm und wäre mir zu manchen phasen mit nur einem kilo futter am tag verhungert

    so mich hat die neugierde getrieben und ich war grad mal unterwegs und als hätte lexy hier mitgelesen ist sie heute 1 a gelaufen :-)))))


    erst eine etwas längere fährte (also für unsere noch einfachen verhältnisse) da hab ich 2 winkel eingebaut, mit kleinen schinkenwürfelchen in fast jedem schritt oder mit nur 1-2 schritten ohne was

    im gestern frisch gemähten gras schöne spuren gezogen, so das ich ich sehen konnte wo ich langgelaufen bin (bei den winkeln hab ich kleine markierungsfähnchen für mich)

    am ende aus neugierde ihr spielzeug hingelegt

    lexy ist heute superkonzentriert fast jede fusspur genau aufnehmend ganz prima die spur entlanggelaufen in einem sehr ruhigem tempo, ohne vor lauter aufregung einfach loszupreschen

    ich hab mich super gefreut wie sie das heute gemacht hat und auch als sie 2 mal kurz den faden verloren hat, die spur nach einem kurzen schniefen wieder aufgenommen hat und weiter gings


    beim zweiten mal hab ich dann die schritte etwas größer gewählt und auch nicht mehr in jeden schritt ein leckerli rein und ich hatte das gefühl das geht für sie irgendwie besser/flüssiger, ich hatte da das gefühl das die extra viel ausgelegten leckerlis vor der kurve um einen pfosten rum haben sie zu sehr gestört um auf der spur zu bleiben, stattdessen war sie von den leckerlis dann abgelenkt?

    ich versuche das beim nächsten mal mit weniger leckerlis


    das spielzeug war wieder erwarten total uninteressant und das obwohl es ihr lieblingsspielzeug ist - für mich heisst das sie zieht aus dem fährten allein schon ihren spass raus, das sie das spielzeug dann nur stört

    ich kann mir vorstellen das ist hilfreich beim verweisen


    ich werd morgen mal aufs feld gehen und dort eine fährte legen mit größeren schritten und weniger leckerlis, mal sehen wie das läuft


    jetzt jedenfalls ist sie total kaputt und schläft tief und fest neben mir :thumbup:

    ich lege ans ende der fährte auch nix größeres und schon gar kein spielzeug - das würde lexy nur dazu bringen noch schneller zu laufen

    - oder bei spielzeug sofort nur auf das ziel hin zu suchen (mit erhobenem kopf und aufsaugen des duftes aus der luft, damit sie die richtung des gegenstandes in die nase kriegt und dann ins stöbern verfallen)


    ich werds nochmal mit "besseren" leckerlis in jeder fusspur probieren und dann nochmal mit größeren schritten

    aktuell sind die felder schon umgepflügt und ideal zum fährten :)

    im winkel oder bei schwierigem untergrund (grasbüschel) sind immer mehr leckerlis als im rest

    ich mache momentan noch sehr kleine schritte, mehr so fuss an fuss und ich trampel feste spuren zum teil auch noch mit festem vor und zurückrutschen - so das die "verletzung" des bodens für mich im gras auch noch ein bischen sichtbar ist


    im schnee hat es besser funktioniert, da ist sie genauer - vermutlich weil die spuren tiefer sind


    ich werd mal auf die leinenspannung vorm winkel achten und die leine auch mal unter den bauch entlangziehen

    bei lexy ist das problem, dass wenn sie zu schnell in der fährte läuft, sie dann die winkel überläuft und dann anfängt zu stöbern, die fährte ein paar meter weiter wieder findet aber eben in die falsche richtung also zu mir hin läuft

    wenn sie gut konzentriert ist, bleibt sie schon ganz gut in der fährte drin und wir haben auch winkel und umrundungen von bäumen mit eingebaut

    ich hab bei lexy den fehler gemacht sie zu korrigieren, da sie gern die fährt abstürmt und dann rückwärts läuft ... dadurch verwirre ich sie total und sie wird dadurch unsicher was sie machen soll - korrektur ist also mein antitipp :)


    mich würde das auch interessieren, wie man mehr konzentration in den hund bekommt :)