nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    An eine Box habe ich gar nicht gedacht fürs Büro. Ich kaufe eine Gitterbox für daheim und ein Hundebett (schon in groß für später dann, oder wie macht ihr das?)

    Aber so eine große Box passt definitiv nicht in mein kleines Bürozimmer... Er müsste bei mir unter dem Schreibtisch liegen, da wollte ich eine Decke hinlegen.. hm. mal sehen.

    du solltest vll. alle möglichen varianten durchgehen, inkl. beschäftigung und rausgehen usw.


    1. er geht mit ins büro und legt sich easy unter den tisch und bleibt liegen

    2. er geht mit ins büro und knabbert überall drauf rum und bleibt keine 5 minuten liegen

    3. er geht mit ins büro und lenkt euch zu sehr von der arbeit ab oder bellt viel

    4. er kann nicht mehr mit ins büro

    5. ....


    manche sachen über die man sich einen kopf macht gehen manchmal auch viel einfacher, mit anderen sachen wiederum rechnet man gar nicht


    wird schon werden :)

    ich finde das video ziemlich gut und bin da ganz bei nijboer

    ja wir haben früher beim gebarften hund regelmäßig fastentage eingelegt (was ich auch gelegentlich tue) - allerdings nicht jede woche sondern ehern aller 2 wochen - auch in kombination mit dem ruhetag den nijboer in dem zusammenhang erklärt

    ich habe dustin versucht sehr naturnah zu ernähren und so auch die menge und zusammensetzung wie auch die fütterzeiten variabel gehalten

    das liegenbleiben im büro muss man auch erst üben und da bietet es sich an vll. auch eine box im büro stehen zu haben, sonst kommst du nämlich nicht zum arbeiten :)


    eventuell gehst du vor der eigentlichen arbeit mal ins büro und lässt den kleinen das büro kennenlernen, ohne das du druck hast er muss ruhig sein und du die arbeit fertig kriegen

    hast du kundenkontakt oder mitarbeiter/besucher im büro? das dürfte dann auch nochmal eine übung sein, dass der hund da ruhig bleibt


    ich hab meinen ersten hund bekommen da war er 6 monate alt, aber aus schlechter haltung und nicht stubenrein

    den hab ich auch von anfang an mit ins büro genommen und bin aller 2 stunden mit ihm kurz raus

    hat super geklappt, aber das mit dem ruhig liegen bleiben und mich nicht ablenken hat eine weile gedauert ... erst mit ca. einem jahr war er so gechillt im büro, dass an durchgehendes unabgelenktes arbeiten zu denken war ( er war aber eh ein aufgedrehter/schwieriger hund)

    Aber wie meinst Du das mit dem alleine ins Bad gehen? Ganz alleine, ohne Hund? Geht das?

    Ernsthaft: Durch solche Sachen lernt er es ja quasi nebenbei. Wobei Gaius schon auch mit im Bad ist. Nur in die Küche darf er nicht. Da haben wir das Tabu von Anfang an gemacht. Da wäre ich, glaub ich, heute auch etwas entspannter. Was Gaiuschen nicht lernt, kann Gaius immer noch lernen:)


    Liebe Grüße

    Lupus

    :) ja da kann das bad noch so klein sein der hund will mit rein :)

    aber das hatte lexy schnell kapiert, dass frauchen da alleine rein geht ...

    ich stimme lupus da zu, sicher muss der hund erstmal im neuen zu hause ankommen

    jedoch finde ich kann man nach einer eingewöhnung das allein sein auch beim welpen üben, denn das fängt ja schon damit an, dass man mal alleine ins bad geht oder der hund in einem anderen raum oder seinem körbchen bleiben muss und einem nicht die ganze zeit an den fersen klebt :)

    vll. macht man das auch vom jeweiligen charakter abhängig, einem sicheren welpen würde ich solch kleine übungen durchaus schon zutrauen, einem ehern unsicheren/ängstlichen welpen ehern nicht

    Allerdings (wir bekamen Basko mit 11 Monaten ) weiß ich nicht, wie so ein Welpe oder Junghund mit der Hauseinrichtung dann umgeht.

    wie ein junghund mit einer hauseinrichtung umgeht, davon kann ich ein leidvolles lied singen:cursing:

    das innenleben eines jeden schrankes im zimmer ausgeräumt und zerschreddert, telefonkabel bis auf die wand abgefressen, gardinen sind zum dranhängen da und blumen am fenster werden auch total überbewertet, die isolierung der Heizungsrohre kann man so schön rupfen

    von den unzähligen decken/kissen ihres körbchen will ich gar nicht erst anfangen (eine zeitlang musste sie ohne etwas drin liegen)

    logisch kann unser hund türen aufmachen und auch schubladen öffnen 8|


    aber jetzt merkt man langsam eine veränderung und es wird besser :thumbup:



    ich würde das auch von klein an üben, denn es wird immer eine notwendigkeit geben das er mal alleine bleiben muss

    was ich im übrigen ganz allgemein - egal um welches konkrete futter es sich handelt - empfehlen würde, wären keine festen fütterungszeiten aus dem napf

    ich stelle jetzt beim dritten hund in folge fest, dass dies wesentlich zur entspannung bei der futterbettelei beiträgt

    bekannte die zu festen zeiten füttern haben alle ihre hunde um die gleichen uhrzeiten bettelnd in der küche stehen :rolleyes:

    meine hunde kennen keine festen futterzeiten und damit erspar ich mir: " oh mein hund hat mich sonntag morgen um 7 geweckt weil er sein futter haben wollte" :)


    ich geb futter nur in kombination mit arbeit oder wenn aus dem napf (voriger hund wurde gebarft) dann nie zur gleichen zeit

    ich hab auch schon tote fische und fleisch über die wiese geschleift und so ne fährte gelegt :)

    hat den nebeneffekt der hund ist ausgelastet :thumbup:


    falls es gesundheitlich erforderlich ist, das der hund 5 kleine mahlzeiten am tag bekommt und das am besten zu festen zeiten, dann würde ich das ganze noch viel mehr übers erarbeiten machen

    so und da ich den strang gerade verlinkt habe hier noch das aktuelle update:


    fast 10 monate alt und mit den knabbern und zwicken keine probleme mehr

    sie nimmt unsere hände nun ganz sanft und wenn es zu doll wird reicht ein ruhiges "nein"

    beim spielen die ärmelschnapper sind prima zu händeln und teil des spiels, aber nicht mehr schmerzhaft

    natürlich haben wir, seit sie bei uns ist, daran gearbeitet, aber den letzten schub hat die erste läufigkeit gebracht


    ruhe und konsequenz haben wir dabei als schlüssel des ganzen empfunden

    und hilfreich war auch ein spielzeug wie z.B. seil zu verwenden in das sie beissen darf :)

    lies mal hier: Schnappen beim spielen und in Hände/Arme beissen


    uns hat geholfen: ruhig und konsequent bleiben, ruhiges "nein" aufbauen

    beim streicheln haben wir das auch bei den früheren hunden schon so gemacht, dass immer eine hand an/auf der schulter liegt und sanft drückt wenn er zappelt und die andere hand streichelt - hat bei uns immer gut geholfen um in den hund etwas ruhe reinzubekommen


    ruhe war/ist bei uns der schlüssel, je unruhiger und ungeduldiger ich werde um so nervöser wird der hund und schnappt nur um sich weil es ihn aufreizt

    Lexy ist auch so eine Klettermaus der nix zu klein ist

    ihr lieblingsplatz ist der hocker in der küche, der ist ca. 30x30 cm und wenn der belegt ist, dann nimmt sie den kleineren, der ist nur

    ca. 30x15 cm

    sowas kann man super mit dem klicker üben, auch das balancieren auf dünnen baumstämmen

    nun ja, ich kenn den Witz nicht :P


    ich hoffe echt das es bald vorbei ist ... es ist so gar nix mit ihr anzufangen, entweder :sleeping: sie oder macht sich sauber, selbst wenn wir draussen im garten sind ist sie nur am putzen und sich im kreis drehen, pipi machen ist ein geduldspiel und im wald heute war an laufen fast nicht zu denken weil sie an jedem grashalm hängen bleibt X/

    sie ist schreckhaft aber ansonsten viel viel ruhiger geworden und wirkt schon jetzt gereifter

    mein mann meint sie hört keinen meter, aber das ist mir so jetzt noch nicht aufgefallen

    nächste woche wollen wir das erste mal mit ihr wegfahren, mal sehen wie das wird ... ich hoffe wir finden einsame plätze ohne rüden in der nähe 8)



    ich hatte ja am anfangs mal erzählt, das ich mich wundere das sie irgendwie so ohne geräusche ist ... das hat sich jetzt während der läuffigkeit extrem verändert

    sie unterhält sich nun wirklich in den verschiedensten tönen mit uns <3