ja das kann ich auch bestätigen, auch bei uns wars so, dass Lexy als sie größer wurde das autofahren besser vertrug
nette
- Weiblich
- Mitglied seit 28. Dezember 2018
- Letzte Aktivität:
Beiträge von nette
-
-
wir machen das draussen beim beuteanschleichen, oder drinnen zur bewegung zum futternapf - aber auch wenn sie das kommando kennt - bei situationen wie du es schilderst würde uns das kommando langsam auch nicht helfen
meist schleichen wir uns gemeinsam an und lexy orientiert sich an meiner geschwindigkeit - aber das ist nicht das was dich vermutlich weiterbringt :-/
dazu müsste man ehern grundsätzlich an den impulsive reaktionen auf reize arbeiten
also eichhörnchen im garten = antijagdtraining
klingel an der tür = gehorsamkeitserziehung = klingel = hund bleibt wo er ist (es gibt funkklingelknöpfe, die sind prima zum trainieren, weil man keinen braucht der dauernd vor der tür steht zum klingeln)
bei stimmen der nachbarn traniert man das der hund nur anschlägt, aber nicht komplett lossprintet
-
hallo rina, herzlich willkommen hier bei uns im forum
-
hier die vertretung aus dem neckar-odenwald-kreis
die bawü`ler sind ja gut vertreten im forum
-
ich hab die letzten tage mal das bodentarget rausgeholt und damit geübt - zu hause im hundezimmer funktioniert das gut, draussen mit mehr platz ist das schon schwieriger - da läuft sie beim steh erstmal doch noch 2 schritte nach ... muss da nochmal etwas langsamer machen und so wie am anfang erstmal nur das weitergehen antäuschen
das bodentarget funktioniert aber wie erwartet, das hat sie immernoch drin und ich denke ich werde es als hilfe schrittweise verkleinern
was ich auch probiert habe ist das ganze aus der rückwärtsbewegung - aber im gegensatz zu der behauptung mancher youtubehundeexperten ist diese geänderte form meiner position für lexy keineswegs kein unterschied und problemlos - sondern war für sie tatsächlich was völlig anderes und erschien mir nicht nützlich wenn sie wirr schräg nach der richtigen position suchend mit 1 meter abstand auf mich zuläuft - ich müsste dann quasi alles noch mal neu aufbauen weil das für mich und für sie irgendwie überhaupt nicht so einfach ging
mein nach wie vor größeres problem ist das bei uns das fuss laufen ja nach wie vor richtig kacke ist und ich mir mit dem kommando aus der bewegung da eigentlich auch keinen gefallen tue, daher übe ich das aus der bewegung auch lieber noch in der "komm lauf bei mir" larri farri nebenherlaufposition um lexy nicht zusätzlich in fehler reinlaufen zu lassen
-
Habe gerade mal versucht, es zu filmen. Keine Meisterleistung, aber ich denke, man kann erkennen, dass sie schön nach hinten springt. Aus der Grundstellung heraus haben wir es erst ein paar Mal gemacht, dafür bin ich sehr zufrieden
Was mich hier interessieren würde, wie entwickelt sich nach einer gewissen Zeit des Trainings hier die endposition, denn jetzt sieht es so aus, als müsste sie nach dem aufspringen mit den hinterpfoten den Stand korrigieren und der rücken ist noch sehr karpfenkrum
Wäre toll wenn du dann wenn das sitzt mal ein Vergleichsvideo machen würdest.
-
bei uns ist stop und steh auch unterschiedlich
steh wird im prinzip nur für das stehen bleiben im fuss oder bei positionswechsel aus platz und sitz benutzt und ab uns an mal in situationen wo sie da stehen bleiben soll wo sie grade ist, das stop benutze ich wenn lexy anhalten soll beim normalen laufen
wir üben das wenn sie auf mich zuläuft mit kommando stopp und der ausgestreckten (blockier)hand (was gleichzeitig das leckerchen hält was ich als belohnung dann hinter sie schmeisse wenn sie stehen geblieben ist)
und einmal wenn sie von mir weglaufend sich bewegt da nur als rufzeichen - das üben wir so wie es im antijagdtraining gemacht wird als stop auf dem weg zur beute (also spielzeug)
auja mach ein video
-
also wir haben mit dänemark jetzt bisher keine schlechten erfahrungen gemacht - wir haben es genossen am weiten strand mit dem hund toben zu können - allerdings das muss ich dazu sagen, meiden wir jeden fremdkontakt und gehen anderen aus dem weg - was für uns beide male gut funktioniert hat da ausserhalb der hauptsaison
aber ja ich hab auch schon schlimme geschichten aus dänemark gehört
wir fahren dieses jahr das erste mal mit hund nach römö - im herbst - ich freu mich sehr drauf
aber wie gesagt wir gehen eh allem aus dem weg, weil wir ruhe suchen
ich kann aber holland als urlaubsort mit hund empfehlen, die holländer lieben hunde und man darf auch mit hund an die meisten strände
am campingplatz wo wir schon mehrmals waren, gab es sogar einen hundeanhänger fürs fahrrad zum leihen
-
mit der begrenzung müsste ich vorne und hinten arbeiten, denn wenn ich sie nach vorne begrenze, dann geht sie eben einfach 3 schritte zurück damit sie vorne genug platz hat
also bräuchte ich eine art kasten
.... und das wäre mir dann ehrlich gesagt wieder zu viel - dafür bin ich zu faul bzw. ist es mir letztlich nicht wirklich wichtig genug
ich hab ein Bodentarget mit dem hab ich am anfang viel gearbeitet, vll. hol ich das mal wieder vor
-
nette was ich bei dir nicht ganz verstehe, warum du aus dem sitz ein steh einforderst
in der prüfung ist das steh eine abgeschlossene übungseinheit, dh du gehst ja wie bei der sitzübung los und sagst dann steh und gehst weiter. Wenn du über das sitz das steh aufbaust, wäre mir das zu gefährlich dass es dann ein halbsitz werden könnte und evtl zwei übungen versaut wären
. Also dieses problem sehe ich da evtl.
im eingangsbeitrag ging es um das steh aus dem sitz
Hallo UOler
Ich übe mit Crazy das Steh in die Rückwärtsbewegung. Im Moment noch aus dem Sitz. Dabei springt sie rückwärts ins Steh.
wir üben das steh aus allen positionen
-
ich hab das steh auch versucht mit der hand unter dem bauch, aber das hat für mich nicht so gut funktioniert - lexy geht bei körperlicher berührung wenn ich mich bücke meist sofort in den "toll wir kuscheln" modus und schmeist sich erst recht auf den boden
ich hab dann den fuss drunter gestellt und das hat besser funktioniert - also einen schritt stehen bleiben und "steh" und click und falls sie sich setzen wollte schnell den fuss drunter - das hat zur folge, dass ich jetzt wenn sie neben mir sitzt und ich steh sage und sie nicht gleich hört nur den fuss leicht heben muss und sie steht auf
ich hab allerdings tatsächlich das problem, dass sie aus der sitzposition ins steh einen schritt nach vorne macht - dem arbeite ich seit geraumer zeit entgegen, indem ich die belohnungsleckerlie über sie drüber nach hinten schmeisse, damit sie nicht animiert wird nach vorne zu laufen
hab mir das heute mal genauer angesehen und wüsste jetzt nicht wie ich die vorderpfoten festtackern kann, dass sie mit dem hintern nach hinten aufspringt ? Bei ihr sind ehern die hinterpfoten fest und sie entwickelt das steh über die vorderpfoten - wenn ich mir das so anschaue ist das wohl auch für sie die einfachere variante hoch zu kommen
so sieht das bei uns aus:
-
ach mach Dir nicht so viele Gedanken, es kommt eh anders wie man denkt
wird schon!
-
Ohh, ja das sieht sehr kalt aus... und wie der Wind auf dem Video bläst.. brr.
die gegend hier wo ich wohne heisst nicht umsonst "winterhauch"
-
ja gestern hats lexy auch erwischt - hat sie überhaupt nicht kapiert was da grad passiert ist und hat den stein auf dem sie sonst locker hochspringt und sitzt total entgeistert angeschaut was mit dem ist das sie da runter rutscht
und heute heute hats mich hingelegt :-/