nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    Wenn sie eine Spur nur nimmt dann hast du das gleiche Problem wie ich ! :)

    Deine Schritte sind zu dicht ! DU musst jeden schritt wie eine Linie setzen also nicht neben einander sondern vor einander ! Versteht man das so halbwegs !??? ^^

    ja ich weiss was du meinst, ja das ist auch irgendwie gestern mein gefühl gewesen und werde das am we mal in geänderter form machen .... da bin ich froh das ich eine leckerlieröhre dabei habe, damit ich mich abstützen kann sonst fall ich beim spur legen um :)

    das verweisen auf der fährte hab ich letztes jahr nur ein paar mal gemacht und hab es dann aber erstmal zurückgesteckt, da ich das verweisen erst nochmal unabhängig draussen vertiefen wollte, weil das noch nicht richtig saß (sie nimmt den gegenstand zu oft auf anstatt gescheit anzuzeigen)

    das letzte mal wo ich mich erinnern kann dass sie schön auf der fährte gelaufen ist hatte ich nur am ansatz und am winkel leckerlies und am ende ein spielzeug

    ich danke euch wirklich für eure tipps, denn aktuell bin ich einfach ratlos was ich noch probieren kann, denn es klappt einfach überhaupt gar nix mehr auf der fährte


    gestern: 3 kleine mini spuren gelegt, schlangenlinie mit langweiligen braunen leckerlies

    wiese teil1: relativ großer ansatz mit viel leckerlies und dann einfach nur 30m einfach geradeaus und in jeden schritt ein leckerchen, abgang mit leckerchen = ruhig zum start und gut am ansatz gesucht, nase in den ersten schritt und von dort aus dann immer wieder der versuch nur den rechten schritt zu verfolgen - ich hockte quasi neben ihr und musste ihr immer wieder zeigen, dass es auch noch einen linken schritt gibt


    acker teil2: wieder nur eine minikurze strecke auf einem acker in schlangenlinien, der ansatz wieder gut und wieder das gleiche spiel, hier dann jedoch auffälliger, dass sie ausserhalb der spur sucht wenn ich sie bremse (leine straff), lass ich die leine locker, rennt sie grob über die fährte drüber


    acker teil 3: schlangenlinie auch wieder nur ca. 30m, start wieder prima, wir können kontrolliert zum start gehen, davor absitzen und dann loslegen, start wird gut abgesucht und dann geht sie in den ersten schritt und schon beginnt das spiel von vorne - auch hier muss ich ihr immer wieder zeigen das es auch einen linken schritt gibt, irgendwann ist sie genervt von meiner bremserei und zeigerei und driftet immer öfter ab um wild neben der spur zu laufen


    was mir aufgefallen ist, das meine schritte recht klein sind und sie so relativ leicht von einem zum nächsten schritt des rechten fusses kommt und den linken zur spurverfolgung gar nicht "braucht"


    zwischen der zweiten und der dritten spur haben wir ein bischen gespielt bevor wir zur nächsten fährte sind, zwischen den beiden ackern liegt eine große wiese über die ich vorher gelaufen bin um die zweite spur zu legen, als ich sie dann an die leine genommen habe um zu dieser dritten spur zu gehen, hat sie die nase runter genommen und ist zielsicher meiner vorher gelaufenen spur zum nächsten startpunkt gefolgt - in ruhe und auch genau und kaum nach rechts und links abweichend - :/


    zwischen den fährten war toll auf der fährte war mist :/

    ich weiss einfach nicht warum wir quasi von heute auf morgen da so ein problem haben... ich probiere jetzt am we nochmal größere schritte die nicht so breit auseinander liegen, sollte das keine besserung bringen, lasse ich das fährten erstmal für eine weile ruhen und lasse sie nur noch gegenstände frei suchen

    auf wiese mehr probleme als auf acker, bei wind läuft sie komplett neben der spur

    ich hab sie anfangs auch immer die spur nochmal zurück verfolgen lassen und da geht sie sauber schritt für schritt ab, nur eben hinzu nicht, da fliegt sie drüber und wenn dann zischendrin doch ein leckerlie entdeckt wird, dann steht sie rückwärts auf der fährt und fängt dann natürlich das suchen nach weiteren leckerlies an - wo ich das gefühl habe dann geht es nicht mehr darum der spur zu folgen, sondern sie sucht nach weiteren leckerlies und dann eben nicht mehr richtig auf der spur


    ich denke ich werde mir nen acker suchen und dort nochmal einen gut bestückten ansatz machen und dann schritt für schritt bestücken und mit kurzer leine versuchen mehr konzentration und ruhe reinzukriegen .... und auch nur noch kürzere strecken in schlangenlinie und danach rausnehmen und weggehen, so dass sie weiss sie hat keine zweite chance auf der spur... vll. hilft das ja

    Puhh manchmal muss man sich hier wirklich auf die Zunge beißen.... Experten über Experten ....

    Eins noch : zum Glück schaut ein HZ Schäfi nicht mehr aus wie zu Stephanitz- Zeiten- sonst hätte ich sicher keinen !

    puhh, darf man nur noch eine meinung haben wenn man experte ist?



    sagt mal leute was ist in letzter zeit eigentlich los? in vielen fäden werden grabenkämpfe ausgetragen anstatt eine offene diskussion zu haben über das für und wieder von dingen

    da werden unterschwellige abwertungen in antworten gepackt anstatt zu aktzeptieren, dass a) geschmäcker und b) eventuell auch erfahrungen unterschiedlich sind und ich lese kaum noch, dass man einfach seine meinung äussert und die der anderen stehen lässt, immer hab ich das gefühl von "ätsch ich weiss es aber besser als du" schwingt da mit

    ich versteh es nicht, es soll doch ein austausch sein und kein wettbewerb wer recht hat :(

    diese entwicklung findest du nicht kritikwürdig? die veränderung ist doch schon recht groß, daher kann man durchaus darüber streiten ob das in dem maß wirklich richtig ist



    und nur weil sich auch andere hunderassen in eine unschöne richtung entwickeln, heisst das nicht das man an der entwicklung des schäfis keine kritik üben braucht - das ist doch kein argument?

    schlangenlinien laufen wir nun schon wieder :-/ , winkel sind derzeit auch wieder mehr bögen


    ich werde die leine wieder kürzer nehmen und dann in den ansatz mehr futter machen , damit ich ihr schon am anfang die ersten paar schritte helfen kann


    danke für eure tipps!

    Ich weiss nicht was gerade Lexys Problem ist, momentan läuft die Fährtenarbeit echt XXXX ;(


    Der Start geht gut und sie fängt ruhig an, aber sobald sie in die Spur geht, da läuft sie zu schnell, pendelt kaum noch, verliert dann unterwegs die Spur und geht in die Flächensuche über um letztlich einfach nur ganz grob die Spur zu suchen und der zu folgen (mit einem Affentempo und derzeit viel Zug auf der Leine) um dann wenn ich sie bremsen will völlig fahrig komplett in eine Flächensuche abzudriften. Ich meine sie verfolgt die Spur schon, aber eben total ungenau und so circa, denn sie kommt ja auch über die flächensuche weiter. So kann man natürlich keinen Winkel gescheit ausarbeiten geschweige denn mal auf eine Verleitung hinarbeiten.


    Ich hab dann versucht mal eine kurze Fährte in der dann wieder in jedem Tritt etwas liegt zu legen, aber da überrent sie dauernd alles um dann mehr oder weniger kreiselnd die "vergessenen" leckerlies auch aufzunehmen.


    Ich hatte schon eine ganze Weile das Gefühl, dass die leckerlies sie einfach nur stören und sie am liebsten direkt der Spur zu einem Objekt am Ende der Fährte hinwill. Das Objekt ist ihr Spielzeug - welches sie letztlich aber am Ende auch nicht aufnimmt oder so, sondern froh ist das sie es gefunden hat und dann weitersucht ob da dann Leckerlies liegen.


    Ich nehme Trofu als Leckerlies. Vll. sollte ich wirklich nochmal viele kurze Strecken mit Wienerle machen und darauf bestehen, dass sie Abdruck für Abdruck absucht?


    Wieso dieser krasse Rückschritt? Irgendwo hab ich den Punkt wohl verpasst es ihr schwieriger zu machen, denn jetzt "denkt" sie ja sie weiss was sie soll und rennt halt ungenau einfach los :(


    Also was wäre hilfreich? größere Schritte und dann in jeden ein besser riechendes Leckerlie ? Gleich einen oder 2 Gegensände jetzt reinbringen zum anzeigen? Das Ende komplett ohne Leckerlie und Objekt?


    Jemand Tipps?

    staubsaugen ist nicht so lexy ihre lieblingsbeschäftigung, aber ansonsten ist sie durchaus eine haushalts und gartenbiene :)

    sei es die beim wäschemachen runtergefallene wäscheklammer aufzuheben, oder das geschirr was in den geschirrspüler eingeräumt wird einer vorwäsche zu unterziehen, holzhacken - da hilft sie fleissig beim schreddern der holzteile - nagut, sie verteilt dann die holzscheite quer im garten, was junior ärgert, da er sie dann alle zusammensuchen muss und sein holzeimer scheinbar nie voll wird, weil kaum hat er einen scheit da rein, holt lexy 2 wieder raus :)


    im nähzimmer schaut sie auch immer was ich mache, und liegt dann immer genau zwischen dem nähmaschinen und dem schneidetisch und so muss ich sie im minutentakt aufscheuchen, wenn ich nicht über sie fallen will :)


    gartenarbeit ist auch ihrs, beim apfellesen passiert genau das gleiche wie bei den holzscheiten ... vll. sollte ich ihr beibringen die äpfel aufzulesen, dann gehts schneller :)


    sie ist eigentlich immer und überall dabei und muss überall ihr nase reinstecken und schauen was ich mache


    ausser beim bad putzen, da hat sie eine lektion erhalten was passiert wenn man zu neugierig ist - ich hab heisses essigwasser benutzt und lexy musste natürlich ihre nase in den topf stecken und ich war nicht schnell genug um sie fortzuscheuchen und so hat sie eine nase von dem scheusslichen dampf abbekommen ... das gesicht von ihr =O<X  ||X(<X=O:P:P||

    naja so eine s-bahn ist ja schon was anderes als eine seilbahn wo die gondel vor sich hin schunkelt :)

    aber lexy wird auch das meistern, da mach ich mir keine sorgen, aber es wird ihr schwerer fallen als die s-bahn


    wenn ich mir die corona zahlen anschaue und die erneute entwicklung, sehe ich aber leider schwarz, dass wir in diesem jahr der seilbahn näher kommen als im letzten jahr ;(

    Ist jemand von euch im Verein für deutsche Schäferhunde (SV) eV und kann mir da von seinen Erfahrungen berichten?


    Ist es zum Beispiel so, dass man den Jahresbeitrag zahlt und dann bei jeder Ortsgruppen trainieren kann, oder nur bei einer, oder kostet das Training extra?


    Danke schonmal :)

    so teuer sind die mitgleidsbeiträge ja nicht, da könnte man doch den beitrag für beide OG`s bezahlen, wenn man dort schon das in der regel kostenlose angebot nutzt - ich meine was sind 60 € im jahr ? das bezahlt man bei einem profitrainer ja fast die stunde


    ich bin auch in 2 vereinen, genau aus dem von dir angegebenen grund und bin damit freier in meiner zeiteinteilung was ich wann machen will

    ich engagiere mich aber auch wenns nötig ist in beiden, so ein verein ist ja kein dienstleister, sondern lebt davon das die mitglieder sich einbringen

    ich hab die erfahrung gemacht, dass das was wir im welpenalter gemacht haben, sie jetzt im erwachsenen alter eben auch auf neue situationen übertragen kann


    z.b. gitterbrücken, wo man durchsehen kann - hab ich mir beim dalmi nie nen kopf drüber gemacht als er klein war, wir sind also nie extra über eine drüber, bis wir dann irgendwann mal als er 2 war auf einer wanderung über eine drüber mussten und der hund sich weigerte weil er schiss hatte und es auch nicht kannte - ich musste die 32 kg dann also tragen :-/


    ich finde der hund profitiert stark davon wenn er viele verschiedene dinge als welpe kennenlernt, also haben wir das was wir in erreichbarer nähe haben, eben als welpe mit ihr unternommen

    klar üben wir nicht alle dinge extra, da ergibt sich ja aus dem zusammenleben und gemeinsamen unternehmungen das meiste, aber manche sachen habe ich nur wegen lexy gemacht - wie z.B. fahrstuhl fahren, eben weil ich die erfahrung gemacht habe je früher ranführen umso einfacher dann auch für andere situationen im erwachsenenalter


    meiner erfahrung nach ist es eben leider nicht immer mit bindung und vertrauen getan, gerade bei ängstlichen hunden ist es oft nicht so einfach und da hilft früh anfangen und obwohl lexy alles andere als ängstlich ist, war es nicht zum nachteil in der welpenzeit etwas mehr kennenzulernen


    das mit der seilbahn z.B. da hat man ja nur x sekunden zeit zum einsteigen, da ist nix mit langsam ranführen und ich hab hier keine in unmittelbarer nähe das ich dauernd gezielt üben könnte .... ergo hatten wir den urlaub damals so geplant, dass wir eigentlich hätten mit ihr in eine seilbahn einsteigen können, damit sie das für später kennt, das hat aber dann doch leider nicht geklappt und nun müssen wir es eben später machen

    ich weiss jetzt schon dass sie damit ein probem haben wird, denn sie wird das geschunkel in der höhe nicht mögen, sie wird aber klarkommen, da wir vorher schon mehrmals über eine hohe schwingende brücke gelaufen sind und sie daher das gefühl einordnen kann und weil sie nicht ängstlich ist - aber es wäre einfacher für sie wenn wir auch das schonmal gemacht hätten als sie klein war