Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Wow ist der groß geworden, war auch mein erster Gedanke. War da nicht eben noch ein winzig kleiner Welpe? Und hübsch ist er geworden :love:


    Bei den vielen großartigen Fortschritten die ihr macht, ist so ein Tag am See genau richtig um mal die Seele baumeln zu lassen :thumbup: bin richtig neidisch, wenn ich die Bilder sehe. Romeo sieht so glücklich und begeistert von dem Wassertag aus. Einfach wunderschön.


    Irgendwie ist es immer das Schwerste einen kleinen (großen) Vertrauensvorschuss zu geben und im wahrsten Sinne des Wortes los zu lassen. Und siehst du, der kleine Mann hat alles ganz großartig hinbekommen.


    LG

    Babsi & Tilli

    Eigentlich mag ich mich über diesen Kram gar nicht mehr aufregen....für alles und jedes soll man ein schlechtes Gewissen haben...aber eines muss ich doch anmerken;


    Rund 4500 Kilogramm Futter nimmt ein Hund im Jahr zu sich. (Zitiert aus dem oben verlinkten Artikel)


    Wenn Frau Hund rund 12 kg Fleisch am Tag verdrücken würde, könnte ich sie mir schlicht weg nicht leisten oder aber ich bräuchte schon etwas in Richtung kräftigem Pick Up, um die Mahlzeiten ranzuschaffen.

    Also ich weiß echt gerade nicht, was ich dazu sagen soll....das Herzchen gibts für euch, weil du und Argos, ihr seid doch Klasse, ob ihr nun gerade daran glaubt oder im Moment nicht.


    Super, dass du die Hündin blocken konntest, und Argos hinter dir geblieben ist. Das nenn ich mal einen tollen Erfolg :thumbup: . Da kannst du echt stolz auf dich sein.


    Zu dem Eltern von dem Mädchen sag ich mal lieber so wenig wie möglich. Wie kann man ein Kind, mit einem reichlich problematischen Hund, der förmlich Ärger sucht alleine losschicken und nichts, aber scheinbar auch gar nichts an der Erziehung von dem Zwerg ändern wollen. Das ist zum Haare raufen. Es gibt nichts was es nicht gibt. Was manche Leute so alles gut nennen, kann einen die Palme hochtreiben. Und Argos hat angesichts des "Erzfeindes" doch absolut toll reagiert. Der wollte ihm nur die Meinung geigen und mehr nicht. Klar, soll nicht passieren, geht nicht, ist gesellschaftlich nicht so anerkannt. Aber aus hündischer Sicht hat er echt einen Orden verdient.


    LG

    Babsi & Tilli

    Huhu und Willkommen zurück :* schön mal wieder von euch zu lesen. Vor allem schön zu lesen, dass es euch beiden mit eurem neuen Weg langsam wieder gut geht, vor allem zusammen. Manchmal muss man etwas tüfteln, ehe man seinen Weg gefunden hat.


    Manchmal muss das mit der Kastration einfach sein, wenn der Hund nur noch Stress hat und auch körperliche Probleme wie Durchfall davon, dann plagen ihn die Hormone doch schon ganz schön. Die zwei Wochen nach der OP sind natürlich nicht schön, weder für Mensch noch für Hund. Aber wenn es jetzt doch so viel besser ist, wird das schon die richtige Entscheidung gewesen sein. Immer unter Hochspannung durch die Lande laufen, hat ja auch keinen Sinn.


    LG

    Babsi & Tilli

    Und schon wieder so viel Ähnlichkeit zwischen unseren beiden Verbena . Vielleicht hab ich Tilli nicht jung genug hier gehabt, aber so viel Folgetrieb, dass sie ohne sich zu gefährden immer in meinem Dunstkreis geblieben wäre, hatte sie nie. Ich hab mich schon echt gefragt, ob ich da was falsch gemacht habe. Wir haben sie mit zwölf Wochen und ein paar Tagen abgeholt. Für Tilli war schon immer alles in Butter, solange sie uns noch sehen konnte. Und dabei kann Hund super forschen und erkunden. So unerschrocken wie die dabei ist, hätte sie so gut wie nichts zu uns zurückgetrieben. Also musste Rückruftraining her. Selbst jetzt hat sie von sich aus noch einen großen Radius, wenn man sie machen lässt. Aber unbeobachtet bin ich nicht, einfach verschwinden wäre unmöglich. Sie bleibt nur kleben, weil sie eine Aufgabe wünscht...sonst kann sie schon mal nerven.


    Unfug in jeder Form, waren schon von Tag eins bei uns voll ihr Ding. Sie war keine Minute schüchtern als sie das erste Mal bei uns in der Wohnung war. Sie wurde über die Schwelle getragen, auf den Boden gestellt und hat losgelegt mit Erkunden. Nun muss ich nach langen Autobahnfahrten ja immer wo hin...Tilli dicht auf den Fersen, Badezimmertür stand offen und sie sieht das Objekt der Begierde. Die Rolle Klopapier. Welpi zischt an mir vorbei, schnappt entschlossen die Rolle und reißt erst mal die ganze Halterung mit ab. Ich hatte kurz Zeit an Dinge wie "oh nein, Schreck fürs Leben" zu denken, als das Teil krachend runtergefallen ist. Dann ging es auch schon weiter. Baby Tilli greift entschlossen die Rolle und dreht die erste "Ich hab Beute und ihr nicht" Runde in den neuen Räumlichkeiten. Stolz wie Bolle und erhobenen Stimmungsbarometers. Der noch viele folgen sollten...mit Klopapier, Socken, Wäsche jeder Art, Notizblöcken...eigentlich allem dessen sie habhaft werden konnte.


    Ohne Rückruftraining und Schleppi hätte die sicher an irgendwas Schaden genommen.

    So jetzt hab ich mir das Video auch mal angeschaut, der Ton hat glatt Frau Hund geweckt und mir einen missbilligenden Blick eingebracht. Klar würde mir die Muffe gehen, wenn uns ein Wolf über den Weg laufen würde, gar keine Frage, aber ganz gewaltig. Nur gehör ich zu den "ist unangenehm, ich muss weg Typen" Insofern wäre so ein Video nicht entstanden und Tilli und ich in zweieinhalb Minuten schon deutlich weiter entfernt. Ich habe Übung und Angst vor Kühen, Rindviechern im allgemeinen und Hornochsen, dazu seh ich schlecht und so manchen Weidezaun kann ich auf die Entfernung nicht erkennen. Wir haben sogar ein Wort für einen ruhigen aber entschlossenen Rückzug :D


    Und jetzt mach ich mich vermutlich gleich in Körpersprache und Erziehung zum Knödel...vermutlich mehr als bei meinen Bemühungen um den Dreisatz im anderen Thema. Bei 1:20 bis 1:23 hätte ich eher was "spielerische Übertriebenes" gesehen. Zumindest erinnert mich das stark an Tilli beim Fangen spielen, wenn ich mit jagen dran bin. Und das ist auf jeden Fall Spiel bei ihr, denn ich krieg die nach einer Weile...

    Zu dick finde ich ihn eigentlich nicht unbedingt. Er ist von der ganzen Statur her ja schon recht imposant. Kann man seine Rippen fühlen, wenn man mit leichtem Druck drüber streicht?


    Ich glaube der Dreisatz funktioniert echt nur bedingt weil er den Körperbau nicht ausreichend berücksichtigt, danach müsste Frau Hund gute 35 kg wiegen...mit 8kg mehr als sie jetzt hat, rollt die gassi. Kann ja nicht nur am Unterschied zwischen Rüde und Hündin und den Tervueren Genen liegen. 8kg Hund zu wenig wäre ja eine amtliche Ansage.


    Oder ich bin zu dusselig das auszurechnen....möglicherweise liegts daran 8o

    Huhu, willkommen zurück! Schön von euch zu lesen. Musste erst mal nachschauen, welcher Wuffel das noch mal war....das Gedächtnis *hüstel* Das hübsche große Kerlchen aus Bulgarien wars. Tolle Fortschritte habt ihr schon gemacht, finde das ist viel, wenn der Hund vorher noch nicht viel kennen gelernt hat. Für das Angstthema sind alle Daumen und Pfötchen gedrückt.


    LG

    Babsi & Tilli

    Herrlich wie viel Spaß Romeo im Wald hat. Könnte da stundenlang zusehen. Und so groß geworden, der Kleine. Ich finde er sieht richtig toll aus, und so happy :love: .


    Micha369 : im Schnee zu laufen ist auch deutlich anstrengender, je nachdem wie hoch der Schnee ist. Im Schnee hab ich das bei Tilli so zwar noch nicht gesehen, aber die rutscht da eh den halben Weg in Rückenlage durch die Landschaft.

    geht ja nicht um die Zeit die verstrichen ist, sondern um die Anzahl der positiven Begegnungen, oder? :/

    Ich schließ mich da mal der Antwort von HSH an. Beides dürfte wichtig sein.


    Denke auch, dass es mit Gewöhnung anfängt. Hab jetzt nicht viel Erfahrung auf dem Gebiet, aber nach dem Baggerdrama ging erst mal nichts außer von weitem gucken und immer wieder gucken und dann mal ein Ministück näher. Als Tilli angefangen hat Snacks anzunehmen im Angesicht des "Grauens" war meiner Meinung nach das Schlimmste schon überstanden.