Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Hier sind die roten Sachen von Kong am beliebtesten. Wobei ich Tilli eher bei dem mäßig ambitionierten Kauern ansiedeln würde. Zum draußen spielen gibts den roten Kong am Band, das Balli von dem Foto unten oder die Beisswurst von Hunter. Kong oder Balli gibts auch unterwegs zum Kauen, wenn wir irgendwo warten müssen und Frau Hund langsam gelangweilt wird. Das beruhigt sie irgendwie. Vielleicht sind die schwarze Sachen von Kong was für euch, die sind ja recht stabil.


    Der Knochen von dem Foto ist auch sehr stabil. Ich glaube die heißen Play Strong von Aimé. Auch wenn Tilli den Ball erst zu Ostern bekommen hat, stammen die noch aus einem Kaufrausch lange vor Corona, als man noch herrlich lange im Zoolanden rumgammeln konnte. Deshalb kommen mir die Verpackungen die ich im Internet finde irgendwie unbekannt vor. So einen Ball hatte sie in der "ich zerleg alles" Phase schon mal und er hat überlebt, bis wir ihn verloren haben. Nur der Strick war ab.



    LG

    Babsi & Tilli

    Meine erste Wahl wäre das ganz sicher nicht, wenn ich zuverlässige andere Möglichkeiten hätte. Aber im Familien- und Freundeskreis ist niemand, dem ich Tilli anvertrauen würde/antun würde. Sie ist ja im Grunde völlig unproblematisch, aber es passt eben nicht. Also brauch ich einen Plan B für den Notfall. Kaum jemand von denen hatte jemals überhaupt einen Hund, manche haben grundsätzlich Angst vor Hunden kommen aber mit Tilli klar...das geht nun mal nicht, wenn man Gassi gehen muss. Und die die einen Hund haben kommen so gar nicht in Frage. Freiwillig geb ich sie nirgend wo hin, aber man braucht eben einen Plan für den Fall dass....

    Dann viel Spaß nachher ihr beiden. Rinderherz gehört hier in die Top 5 der Leckerbissen. Hier wird das gekocht und dann in kleine Stücke geschnitten, hat den schönen Vorteil, dass es noch eine kräftige Rinderbrühe gibt. Verbessert den Geschmack von Möhrensuppe für Frau Hund und weiter verarbeitet und gewürzt landet die Brühe auch gern mal bei uns im Essen.

    Schau dir die Pension einfach mal in Ruhe an, vielleicht hast du die Möglichkeit auch gleich ein paar Hunde da zu beobachten, wie sie wirken. Im Idealfall die Hunde der Inhaber. Vielleicht noch mal das Internet befragen, ob da was rauszufinden ist.


    Nimmst du Django direkt mit zum Kennenlerntermin? War mir wichtig zu sehen, wie man mit aufgedrehtem "Hurra-ich-bin-da" Hund klarkommt. Und ob Tilli die auch mag. Danach gabs da mal einen Probetag, wo wir zu Hause waren. Also im Falle des Falles säße man nicht hibbelig in einem Seminar sondern könnte Hund sofort holen, wenn was ist. Dann siehst du auch wie Django drauf ist, wenn ihr ihn wieder abholt. Spätestens beim zweiten Probetermin oder einfach mal da in der Gegend laufen, wird dir Herr Hund schon mitteilen, ob er noch mal hin will oder nicht. Jubelgesänge ab der Autobahnausfahrt werden hier auch als gutes Zeichen gewertet ^^


    Ich denke mal, selbst wenn er im Rudel mitläuft hat ja immer jemand ein Auge auf die Hunde, wenn das grundsätzlich kein Problem ist, kann man das ruhig machen. Wenn etwas nicht passt, wird schon jemand potentielle Streithähne in unterschiedliche Gruppen setzen, ehe was passiert. Auf der Seite der Pension werden doch sicher die Inhaber und Mitarbeiter vorgestellt und welche Qualifikationen die haben, als Hundetrainer usw. Da kann man ja auch mal schauen, was die sozusagen zu bieten haben und wie lange sie Erfahrung haben.


    Wenn er Futterunverträglichkeiten hat würde ich darauf hinweisen. Bei unserer HuTa läuft es so, dass jeder seine Mahlzeit mitbringt. Gefüttert wird einzeln oder in Minigruppen. Da muss ich mich auch drauf verlassen können, dass sie nichts anderes bekommt.


    Ich drück dir die Daumen für eine erfolgreiche Besichtigung morgen. Hör auf dein Bauchgefühl, das kann nie so ganz verkehrt sein.


    LG

    Babsi & Tilli

    Das freut mich so dass es Askja immer besser geht. Das kenne ich, wenn Frau Hund nicht fit ist, bin ich völlig durch. Und die Runden fehlen, bin völlig unbrauchbar, wenn es nicht so ist, wie es sein soll. Und dann noch der Blick, wenn es Hund schlecht geht, das schafft einen. Ich fühl da völlig mit dir. Gelassenheit wird da völlig überbewertet ;)

    Spannend, vielen Dank, ich setz mich hier als Zuhörer mal dazu. Und hab auch gleich ein paar Fragen. Du hast in deinem Vorstellungsthema geschrieben, du hattest mal eine Hündin mit viel "Schafverstand" oder so, meinst du damit, dass sie sozusagen schon "vorhersagen" konnte, wo jetzt gleich welche beschließen mal eigene Wege zu gehen? Und nach welchen Kriterien würdest du einen Welpen aus einem Wurf auswählen, mit dem du arbeiten willst.

    Das klingt ja schon mal gar nicht so schlecht. Freut mich, dass es sichtbar besser läuft. Weiter gute Besserung! Ich würde ihr die Medis auch lieber noch mal geben, wenn sie sie bislang gut vertragen hat.

    Oh man, der junge Mann war ja wirklich in Höchstform heute. Das Gesinge kurz vor dem Ziel im Auto hat aber auch eine ganz praktische Seite, wenn man mal falsch fährt ändern sich Tonlage und Lautstärke...ein Spitzennavi, zumindest wenn man vom gleichen Zielort ausgeht.


    Dir auch einen erholsamen Abend, er müsste ja jetzt ausgepowert sein...müsste, wissen kann man das ja nie.

    Euch auch einen schönen Abend. Ich staune noch immer wie erwachsen Romeo schon aussieht :love: aber das Gesicht und den süßen wachen Blick erkennt man von den ersten Welpifotos an immer wieder. Die einsamen Runden bei "schlechtem Wetter" sind doch immer die Besten.


    LG

    Babsi & Tilli

    Das hat Tilli in dem Alter auch gemacht, ein wenig ist es Kondition, die kommt ja erst noch. Wobei ich drei Stunden Aktion jetzt nicht als wenig Kondition beschreiben würde. Und ein wenig sind es die Temperaturen, Hunde sind da unterschiedlich, meine z.B. verträgt Wärme auch nicht.


    Wenn du da Sicherheit brauchst, lass es mal bei Doc untersuchen. Hab ich auch gemacht (zwei mal :rolleyes: ) und dann war gut. Einmal untersuchen kann ja nicht schaden. Ich hatte damals auch Videos von dem Verhalten dabei, und die Ärztin meinte, das sei völlig normal. Sie meinte damals Hügel oder einfach Steigungen in moderatem Tempo hochtraben wäre eine gute Übung. (für beide :D )


    Nach dem Toben nimmt Tilli heute noch gern eine Wälzauszeit wenn z.B. am Rande unserer Wiese im Schatten noch richtig feuchtes Gras ist, oder noch besser Schlamm, schön dick und kühl. Da wird sich begeistert drin gekühlt. Ich lass sie dann auch machen, sie ist ja nicht so der Typ, der seine Grenzen richtig einschätzt...würde sie weiter animiert, macht sie auch weiter...und weiter...und weiter. Da bin ich für die zarten Hinweise hundeseits recht dankbar.