Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von Tilli

    Im Wald ist es derzeit schlimm mit den Zecken, da wird sie auch noch zusätzlich zur Zistrose mit Kokosöl eingeschmiert. Hab mal irgendwo gelesen, die Wirkung hält nur ca. 4 Stunden, ich glaube, das kommt in etwa hin. Trotzdem hatte sie gestern eine direkt auf der Schute :cursing:.

    Huhu,


    ich hab mich erst mal im Internet umgeschaut, was es so in der Gegend gibt und den Gassiflurfunk bemüht. Hab da erst mal drauf geachtet, wie sich die Pensionen präsentieren. Welche Qualifikation haben die Betreiber, wie lange Erfahrung, wie beschreiben sie sich im Internet und wie sind die Bewertungen. Irgendwie hatte ich den Eindruck, Frau Hund legt wenig Wert auf eine Rezeption in Marmoroptik, eher auf individuelle Betreuung.


    Ich hatte Tilli beim ersten Kennenlernen schon dabei, weil an dem Tag einige Hund aus der Gruppe in die sie gehen sollte anwesend waren und der Trainer sie auch mal sehen wollte. Hab mir die Anlange angesehen, die Hunde die da waren. Die eigenen Hunde der Inhaber hab ich auch kennengelernt und hatte den Eindruck, alle entspannt, locker und zufrieden. Ein neuer Hund war da kein Grund zur Aufregung, auch nicht ein aufgeregt quietschender Hund.


    Wir hatten ein langes Gespräch, man hat sich Zeit für uns genommen, finde ich auch ganz wichtig. Der Umgang mit Tilli hat mir zugesagt, obwohl sie sich hibbelig aufgeführt hat. Es waren zwei anderen Schäfis da, man kannte deren Art zu spielen ^^ und fand daran nix befremdlich. Unter Schäfis spielt man nun mal laut und körperlich. Wie mit Tilli umgegangen wird war auch wichtig, beide Trainer waren völlig unbeeindruckt, fanden sie total normal, haben eine ansteckende Ruhe ausgestrahlt....hat einfach gepasst. Tilli mochte beide auf den ersten Blick. Hab mir halt alles über den Ablauf von so einem Tag erzählen lassen. Über uns wollte man auch viel wissen, auch wichtig, schließlich braucht man ja einen Eindruck von dem Gespann. Unsere in solchen Situationen oft mit einem Stirnrunzeln bedachten Lebensumstände schienen auch keinen zu schocken, Ja, mein Luxuscanide döst tagsüber auf dem Sofa und schläft nachts mit im Bett. Daran wird keiner was ändern, das macht sie nicht zu einem dominanten Hund, nur zu einem etwas verwöhnten, vielleicht.


    Das Angebot ist vielfältig und man kann es individuell auf den einzelnen Hund abstimmen. Im Notfall kann auch mal eine läufige Hündin betreut werden. Auch ganz wichtig, wenn man nun mal eine unkastrierte Hündin hat. Der Notfall tritt ja gerne immer dann ein, wenn es am wenigsten passt. Ein Pluspunkt war, dass Hunde mit Special Effekts auch betreut werden. Weiß man welche Macke Frau Hund meint entwickeln zu müssen, wenn sie alleine ist und ich nicht hereilen kann um sie zu holen? Beruhigend zu wissen, dass man auch damit nicht überfordert wäre, so unwahrscheinlich der Fall auch ist.


    Für Tilli war mir (sofern nicht läufig) eine Unterbringung mit Artgenossenkontakt wichtig. Sie mag Hunde, ist verträglich, und passt sich gut in einer Gruppe an. So kommt keine Langeweile auf und einsam fühlt sie sich auch nicht. Dann ist halt eine große Portion Vertrauensvorschuss nötig und ich hab sie Samstag Morgen da abgegeben. Ich war erleichtert, dass sie sich gefreut hat hinzukommen, die Trainerin begrüßt hat wie eine alte Freundin und hab dann ohne großes Zeremoniell die Beine in die Hand genommen und bin schleunigst gefahren.


    Beim Abholen war sie entspannt und zufrieden, ihr Lunchpaket hat sie auch aufgefuttert....womit ich nicht gerechnet habe. Sie war ganz entspannt auf der Wiese unterwegs, mit einem anderen Gasthund am Rasensprenger. Hat zuerst gar nicht gemerkt, dass wir vorgefahren sind. Obwohl das Begrüßungskomitee uns gemeldet hat ^^. Das war auch ganz wichtig, wie sie drauf ist, wenn ich sie zurück bekomme. Entspannt und müde. Natürlich war dann die Freude groß beim Wiedersehen. So eine Begrüßung krieg ich selten. Danach zu Hause war sie einfach müde und hat geschlafen. Kein hinterherrennen, nach dem Motto, wenn ich die aus den Augen lasse ist die weg oder so....nö, war wie immer. So hat es für mich und meinen Hund gepasst. Jetzt geht sie noch öfter mal hin, einfach um sich daran zu gewöhnen.


    Mir haben eben alle äußeren Umstände zugesagt und auch das Bauchgefühl hat zugestimmt. Muss man halt am eigenen Hund und seine Bedürfnissen festmachen. Es wäre genau so möglich gewesen, sie ohne Gruppe unterzubringen und vielleicht ein wenig Beschäftigung für sie zu planen. Ein wenig Zuspruch und Beschäftigung bekommt ohnehin jeder Gast.


    LG

    Babsi & Tilli

    Huhu,


    leider kann ich dir nicht viel dazu sagen, wo du einen passenden Hund findest. Aber was spricht in deinen Augen denn gegen die Unterbringung in einer guten Hundepension? Ich frag mal ganz neugierig, weil ich das bis vor kurzem auch noch für ganz grässlich gehalten habe, aber mich in Anbetracht der Situation dann doch mal damit auseinander gesetzt habe. Inzwischen glaube ich, dass es durchaus Angebote gibt, wo es den Hunden gut geht. Meine war einmal zum Kennenlernen da und hatte bislang einen Probetag als HuTa Gast mit Spielgruppe. Weitere werden folgen und wenn es so gut läuft wie ich glaube, macht sie auch mal eine Übernachtung zur Probe (Hypnos und Morpheus mögen mir beistehen ;() . Die bieten auch Unterbringung und Pflege für Hunde an, die Spielgruppen nicht für was ganz so Tolles halten. Und auch diese Hunde müssen während ihres Aufenthaltes nicht einsam in einem kahlen Zwinger versauern. Leider wohnst du ein paar Hundert Kilometer von uns weg, sonst würde ich sagen schau dir mal ganz unverbindlich die Pension an, wo Tilli auch hingehen würde im Notfall.


    Hach die Unica, die der Herr Bodenmeier da hat :love:. Ich habs scheinbar mit den langhaarigen Sitzriesen :D.


    LG

    Babsi & Tilli

    Argos : eigentlich finde ich ihn nicht zu lang, er hat total schöne Proportionen :love: Argos sieht richtig elegant aus.


    Das ist genau das gleiche Modell wie bei Argos, nur hab ich für meinen Sitzriesen (58cm) eine Nummer größer genommen :D. Als ich sie in M-L gesteckt habe, saß der Bauchgurt genau da, wo sie ihn nicht haben will. Ich konnte gerade noch verhindern, dass sie beim Versuch das Geschirr wieder abzustreifen einen Aufsteller mit Hundeshampoo umreißt. Die kann sich schubbeln wie ein Wildschwein wenn es sein muss. Also hab ich sie in L gesteckt, und dann gings. Ich finde es ist ihr etwas (?!) zu groß, das ist an allen Riemen auf die Kleinste Einstellung gestellt. Aber das schien sie nicht zu stören, ist ganz normal durch den Laden getapert damit, rausrutschen kann sie auch nicht....also war es unser.


    LG

    Babsi & Tilli

    Dem schließ ich mich mal an, ich würde auch warten, bis der Hund ausgewachsen ist. Wenn man schon den Luxus einer Maßanfertigung genießt, dann soll es ja auch richtig passen.


    LG

    Babsi & Tilli

    So neues Geschirr, neues Glück. Hab mich jetzt auch für das von Hunter entschieden. Bislang kein Igel im Bauchfell, mal abwarten. Scheinbar kommt es bei uns auf den Sitz des Bauchgurts an. Frau Hund mag es an einer bestimmten Stelle mittig nicht. Hab sie die gleiche Größe wie Argos anprobieren lassen.....nö, das wollte sie schnell wieder los werden. Also alles an Größenwahn zusammengenommen, was Frauchen so aufbringen kann und sie in Größe L gesteckt. Das schien sie zu bevorzugen. Im Herzen eben eine ganz Große :rolleyes:


    Sitzt, wackelt und hat Luft....


    Rausschlüpfen kann sie auch nicht und bislang bleibt das Teil an seinem Platz...


    Sitzt irre weit hinten, aber alles was an Bauchriemen weiter vorne sitzt wird boykottiert...kompromisslos. Entweder sie bleibt gleich wie angewurzelt stehen, oder sie versucht es umgehend los zu werden.


    Mal sehen wie lange das gut geht, bis Frau Hund sich das anders überlegt. Am besten ich fang an die Dinger zu sammeln, ich wollte immer schon mal ein exzentrisches Hobby haben.


    LG

    Babsi & Tilli

    Das tut mir leid für euch. Ich glaube da musst du erst mal den Schreck verdauen. Wenn man es früh genug weiß, gibt es sicher viele Möglichkeiten das Beste daraus zu machen und auf Hundi zu achten. Hier haben ja schon einige Erfahrung damit und auch schon einiges geschrieben.


    LG

    Babsi & Tilli

    Huhu,


    wo willst du die Prüfung ablegen? Ich hatte die damals beim Tierarzt gemacht. Falls du das vor hast, erkundige dich am besten vorher, nach welchen Fragebögen geprüft wird, es gibt welche von der Tierärztekammer Nordrhein und welche von der Tierärztekammer Westfalen Lippe. Beide findest du auf den Seiten der jeweiligen Kammern. Ich glaub die Lösungen auch, ansonsten einfach mal im Internet stöbern.


    Ich war da eher pragmatisch unterwegs, hab die Fragebögen auswendig gelernt und gut wars.


    LG

    Babsi & Tilli