Alles anzeigenIst auch wieder so ein Thema, wo ich mit dem wie wir es hinbekommen sehr zufrieden bin, bis HuSchu kommt und was anderes vorgibt. Ist halt ein anderer Weg, generell ok - aber das Umschwenken ist echt blöd. Und ich mache es nur, weil ich meine "beweisen" zu müssen, dass wir auch geübt haben.
......
Ich halte mich momentan an die vorgeschlagenen Zwangspausen im Körbchen, damit sie sich vernünftig ausruht. Tut ihr auch spürbar wohl, wenn sie nicht ständig im Weg liegt und alles überwacht.
Aber was sie zu den Verzweiflungstaten treibt, sind die HuSChu Aufgaben (und das ich sie nach Anleitung umsetze). Dabei geht es nicht um zu viel, es ist der Anfang der ihr Probleme macht. War schon immer so, wenn sie Null versteht, was ich will, dann gibt sie mir das zu verstehen. Mit dem Maul - normalerweise aber nur Halten, nicht Beissen.
Ruppige Spielaufforderungen im Garten sind momentan kein Thema mehr, bei dem nassen Wetter bin ich aber auch weniger draussen.
Hab das Zitat etwas gekürzt.
Wenn ich mit Tilli versuche etwas zu machen, nur weil man sich beweisen muss, vergisst die innerhalb von fünf Minuten was sitz ist und wo ihr Körbchen steht. Wenn ich etwas mit einem gewissen Widerwillen versuche zu üben, wird das ganz und gar nichts, leider. Siehe unser Leinenproblem. Ich hasse die Übungen die ich uns verordnet habe, an der Stelle wo wir sie gemacht haben und noch dazu an der Leine. Schon auf dem Weg dahin, gehen mir Dinge durch den Kopf wie....nicht schon wieder, mal sehen wie lange das jetzt schon wieder dauert, kommt wieder irgendwer angerannt und lässt einen blöden Kommentar, und schon gehts wieder los. Und dann gehts los, Hund hat auf Durchzug gestellt und stürmt vor. Dann solltest du wirklich dringend eine neue Hundeschule finden oder alleine üben, aber das ganze mit Spaß und Motivation für dich und Ida. Das macht dich ja völlig nervös und angespannt, das überträgt sich.
Nicht zu verstehen, was ich will treibt Tilli auch zur Verzweiflung. Kann durchaus sein, dass sie dann gar nicht mehr mitmacht, nur ist ihre Frusthandlung eben quietschen. Glaube, das ist völlig normal. Wie Nette schon sagt, am besten die Übung in kleine Häppchen teilen und Ida Erfolge verschaffen, und seinen sie auch noch so klein.
Freut mich wirklich sehr, dass die Ruhepausen im Körbchen ihr so gut tun
nette : sowas von erwischt ja, Quengeln ist ihre Strategie. Ich halte das Gejammer einfach nicht aus, die kann klingen als wäre sie wirklich in Not, und zack fliegt das Helikopterfrauchen los. Da arbeite ich gerade dran und einiges an Gequengel wird regelmäßig ignoriert. Flirten und quietschen nutzt ihr leider auch oft draußen was, zusammen mit ihrem Babyface
. Die weiß dass sie niedlich ist und wie man das einsetzt. Ich denke wirklich dass wir die Ablage an der Leine völlig neu aufbauen müssten. Wirklich vom Grundstein an.
LG
Babsi & Tilli