Das ist interessant, hab immer gedacht das geht nicht, bzw. wäre relativ nutzlos, weil es da auch verschiedene Virenstämme gibt und man nicht wissen kann, welchen die Zecke nun überträgt.
Tilli
- Mitglied seit 13. Februar 2019
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Tilli
-
-
https://dogitright.de/schlagfertigkeit-fuer-hundemenschen/
Echt interessante Seite, vielen Dank Ida, ich glaub den Link da oben hör ich mir mal als erstes an. Kann mir sicher nicht schaden
.
-
Das stimmt, zumindest seh ich nur deutliche größere Schäfis als meine. In Tillis Größe kenne ich nur eine graue Schäferin hier aus der Gegend und Tillis Mutter. Mir glaubt nie einer, dass sie nicht zu klein geraten ist, sondern sowohl für den DSH als auch für den Tervueren als Hündin mitten im Standard liegt mit ihren 58cm.
LG
Babsi & Tilli
-
Huhu,
wir haben von Kong so ein Kongding an der Schnur, einmal schwimmend einmal nicht schwimmend. Damit spielen und zerren wir hauptsächlich. Hält schon eine Menge aus, tut auch nicht wirklich weh. Wobei Tilli ja vermutlich deutlich weniger Kraft hat als Harras. Und von Hunter so eine Beisswurst mit einer Schlaufe dran. Ich pack die an beiden Enden, Tilli in der Mitte.
Diesen Fussball mit den gepolsterten Griffen von Coockoo kann ich weniger empfehlen, hab mich so gefreut als ich den mal runtergesetzt erwischt habe. Errungenschaft stolz Frau Hund präsentiert, und 30 Sekunden später die Füllung zusammengefegt
. Wir waren noch nicht mal warm gelaufen, da war das Ding schon hin. Dabei sollte das extra für große Hunde sein.
LG
Babsi & Tilli
-
Huhu und herzlich willkommen hier!
Missionieren musst du hier nicht mehr, hier sind schon alle überzeugt
. Belgier sind wirklich tolle Hunde.
LG
Babsi & Tilli
-
Ein Glück, dass das nicht nur bei uns so ist
ich schließ mich den Löffelfütterern mal an. Und den Käsekuchenliebhabern schließen wir uns auch an....
-
Oh man ist der niedlich
. Der hat ja wirklich schon eine tiefere Stimme als meine mit ihren 3 Jahren
-
Also ich glaube so eine kleine Kugel Eis hat er doch verdient, nachdem er sich so toll gezeigt hat. Kannst wirklich stolz auf den Süßen sein.
LG
Babsi & Tilli
-
Ich glaube auch, dass das Rinti Futter eine neue Rezeptur hat. So seit etwas mehr als einem dreiviertel Jahr meine ich. Wir hatten gern die Sorten mit nur einer Fleischsorte, irgendwann hat Tilli das nur widerwillig, wenn überhaupt gefressen und üble Blähungen davon bekommen.
Obst und Gemüse ist hier auch nur mäßig beliebt. Gekochte Karotten und Kartoffeln gehen, sofern man sie so gut mit Fleisch verrührt dass sie nicht sortieren kann, aber Wassermelone ist gerade der Hit.
Tilli hat mit 12 Wochen auch nur 8,5 kg gewogen. Ist aber auch eine Hündin und ein Mix.
LG
Babsi & Tilli
-
-
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier! Richtig süß, euer kleiner Witus
.
LG
Babsi & Tilli
-
Freut mich, dass alles so gut gelaufen ist. Jetzt könnt ihr erst mal das Wochenende genießen.
LG
Babsi & Tilli
-
Es tröstet mich irgendwie, dass nicht nur meine derzeit einen völligen Durchhänger hat.
-
Die Kühlmatte hat Tilli gar nicht angenommen. Ich glaube die mag sie vom Liegegefühl her nicht, ist irgendwie komisch rutschig. Es geistern so viele Kühltipps durch Internet, da weiß man am Ende gar nicht was man machen soll. Gibt wohl auch Kühlkissen für Menschen, die ganz flachen sind leider ausverkauft derzeit, und ein hohes würde wohl im Sommer eher nicht angenommen werden. Wenn die hohen Temperaturen sie schon von Bett und Sofa vertreiben, liegt sie auf nichts das dicker ist, als ihr geliebtes Lammfell. Wobei die ja auch Temperatur regulierend wirken sollen. Kann ich nur nicht so ganz glauben, Tilli ist verrückt nach allem aus Lammfell, das rafft sie immer an sich, denke es ist der Geruch.
Ich hatte mal gelesen, ein feuchtes Handtuch auf den Hund legen soll helfen. Fand sie gar nicht so schlecht, jedenfalls hat sie es nicht abgeschüttelt, hat damit geschlafen und ist auch damit durch die Wohnung getappst. Hab dann nur wieder gelesen, soll gar nicht gut sein für den Hund. Also wieder weg mit dem Handtuch.
Blöderweise legt sich Madame Hund bevorzugt in den Zug von Klimaanlagen und klimaanlagenähnlichen Gebilden aus Wäscheständern und nassen Handtüchern. Ganz plötzlich und ohne ein winziges Geräusch taucht die immer wieder direkt daneben auf. Wohl auch nicht unbedingt gesund für einen Hund. Feuchte Handtücher auf den Boden/Badematten werden hingegen völlig verschmäht.
Derzeit geht's hier in der Wohnung noch von den Temperaturen her, wir sind unter 25 Grad. Tilli hat einfach freie Platzwahl. Hab die Badewanne mit kaltem Wasser gefüllt, da liegt sie schon mal ein paar Minuten mit dem Rücken an den Wannenrand gelehnt daneben und döst.
Wir werden wohl heute auch mal in den Tierladen fahren und sehen, was dem Hund von Welt da so angeboten wird. Ansonsten bleiben wir wohl dabei, ihr hin und wieder mit nassen Händen durchs Fell zu wuscheln und die Spaziergänge in Wassernähe abzuhalten. Und natürlich unterwegs immer mal wieder Wasser anbieten.
LG
Babsi & Tilli