Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Tipps habe ich leider auch keine. Aber wir wünschen Flocke auch gute Besserung und drücken alle Daumen und Pfötchen für Donnerstag.


    LG

    Babsi & Tilli

    Ich glaube dann gehen die milderen Mittel bei euch wirklich nicht. Ist ja kein Zustand. Scheint da wirklich regionale Unterschiede zu geben, hier reicht Zistrose völlig aus, Kokosöl nutzen wir derzeit gar nicht mehr. In Hessen hatte ich beides, und trotzdem deutlich mehr Zecken als hier. Hab etliche beim rumkrabbeln auf dem Fell gefunden, und drei entfernen müssen, immer an der Schnute, da wo das Öl wohl als erstes verschwunden ist.


    LG

    Babsi & Tilli

    Huhu zusammen,


    Fixieren geht bei Tilli auch gar nicht, weder von Menschen noch von Tieren. Normalerweise ist die die Ruhe selbst, tobende Hunde, knurrende Hunde, schreiende Opas werden einfach mal ignoriert. Aber wenn ich den Hund oder die Person die stumm fixieren nicht zu erst bemerke und Blickkontakt einfordere, hab ich verloren, und selbst das klappt nicht immer. Dann kann ich mein tobendes Urvieh eigentlich nur noch weiter zerren und mit einem Donnerwetter aus dem Modus raus holen. Und auch das nicht sofort, erst muss der Starrer außer Sicht. Und dann hat die richtig Laune, da kann man nur hoffen, der nächste der kommt guckt nicht doof.


    Ich könnte mir vorstellen, Argos hatte mit dem Bulli noch eine Rechnung vom ersten Mal offen. Du sagst da kam er zusammen mit einem anderen Rüden aus der Botanik. Die beiden hat der sich sicher gemerkt. Könnte da der Ursprung für das Verhalten liegen? Tilli hatte in der Junghundstunde damals zwei unerfreuliche Begegnungen mit so einem Exoten (Pharaonen irgendwas Hund), sie war damals die jüngste und er ist mit Vorliebe auf sie los. Trainer war zum Glück auf Zack. Den hat sie sich gemerkt, ich durfte über ein Jahr später meine wutschäumende Hündin vor einem zwei Meter Zaun wegzerren hinter dem sich der Hund befand, ein Hoch auf den Zaun, und ich Trottelchen dachte damals noch, die kommt nicht mal die Böschung zu dem Zaun hoch....tja, Adrenalin verleiht Flügel, bei Hund und Mensch, selbst ich bin da irgendwie hoch. Ich hab damals ein wenig gepennt, inzwischen weiß ich, Tilli hält sich nicht lange mit steif und groß machen auf und ich hab den Hund nicht erkennt, weil der inzwischen andere Halter hatte. Ich fürchte bei dem Hund und wahrscheinlich auch bei seinem Kumpel wirst du künftig aufpassen müssen, die werden keine Freunde mehr. Ich würde wohl vorerst beim kleinsten Anzeichen auf einen der beiden die Leine dran machen und meinen Wauz ablenken und Abstand halten.


    Könnte die Hündin vielleicht zu schnell und geradlinig Argos Individualdistanz unterschritten haben als sie die Nachbarin begrüßen wollte? Wie weit wart ihr denn schon weg?


    Mach dich nicht zu kirre damit, ich kenne das. Irgendwas läuft schief und man kann nicht aufhören zu grübeln, manchmal findet man eine Erklärung, manchmal nicht, weil man in der Situation irgendwas entscheidendes nicht gesehen hat. Klar ist das ärgerlich, man macht sich Sorgen und klar kann es gefährlich werden, mir ist gestern auch was Saublödes passiert. Grübel seither....soviel zu der Qualität meiner letzten Aussage, Wasser und Wein, ihr wisst schon.... Man will ja seinen Wauz unbedingt vor Schaden bewahren. Aber wir sind alle nur Menschen, so ist das halt. Denk an die vielen Momente wo sich Argos als zuverlässig und vertrauenswürdig erwiesen hat und du damit als tolle Hundehalterin.


    LG

    Babsi & Tilli

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Lexy :* Das ist echt eine süße Maus, der Blick beim Zaunbild ist einfach herrlich.


    LG

    Babsi & Tilli

    Bist du der Sache mit der Schilddrüse mal weiter nachgegangen? Irgendwie finde ich immer noch, dass man das als mögliche Ursache nicht völlig ohne Untersuchung ausschließen kann. Es gibt einen Blog "Hundekind Abby", mit vielen Berichten zu der Erkrankung bei der Hündin des Blogbetreiberin. Klar, ist ein Blog, kein tiermedizinischer Fachartikel, aber vielleicht ist es einen kleinen Blick wert.


    https://www.hundekind-abby.de/…lddrusenprobleme-das.html


    Hier schildert sie mal knapp die Symptome ihrer Hündin, gibt aber viele Einträge über das Verhalten und die Schwierigkeiten, die die beiden bewältigen mussten, vor und nach der Diagnose und Behandlung.


    LG

    Babsi & Tilli