Verbena
  • Mitglied seit 14. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Verbena

    Ganz lieben Dank für die Fotos - Du hast aber auch eine ganz süße Welpin, die wir gerne bewundern.


    Das mit dem Socken anbieten hätte ich auch eher als zu risikoreich gesehen. Ich habe zwei Kunden, deren Welpen Socken verschluckt haben. Bei einem war es ein dünnes Kindersöckchen, das auf natürlichem Weg nach draußen fand und sogar da erst als fehlend bemerkt wurde , aber bei einer kleinen Berner Sennenhündin war eine Not-OP nötig, weil die zusammengebündelten Tennissocken aus dem Wäschekorb zu einem Darmverschluss geführt hatten.


    Darum gebe ich lieber geknotete Taue zum Spielen, die nicht gefressen werden (wobei ich auch immer ein Auge auf den Welpen habe, wenn ich ihm Kausnacks oder Spielzeug gebe) zum Tausch gegen die unerlaubten Dinge, die sich auch meine Welpin gerne mal aus dem Wäschekorb nimmt.


    Zum Thema Sofa kann ich auch nichts beitragen ... meine Hunde dürfen aufs Sofa und ins Bett, aber wenn ich ein Verhalten unterbinden möchte, dann gibt es nur den Weg über stete Konsequenz ... und dann glauben meine Hunde, dass ihr Name "Nein!" ist oder "Lass das!" :D

    Luna

    Das war mein erster Gedanke auch - gerade nachdem weder das Ardap, noch das Mittel vom Tierarzt Wirkung zeigte.


    Allerdings wasche ich ihr aktuell nach dem Laufen und nachdem sie draußen war, den Bauch mit warmem Wasser ab und reibe nach dem Trockenen dann Exner ins Fell. Seitdem ist das Jucken so gut wie weg und das spricht eher für Grasmilben.


    Zumal sie ja auch gebarft wird und nur Rind und Huhn bekommt. Ziege kannte sie ja bei maica auch, aber sie bevorzugt ihr Welpenbarf von Tackenberg. Auch Leckerchen gibt es nur die getrockneten Hühnerstreifen oder die Rinti-Käsewürfel mit Huhn oder eben sonstiges, in dem nur Huhn oder Rind verarbeitet wurde. Sie hatte zwar vor zwei Wochen den Katzen das Fresco Katzenfutter mit Lachs weggefuttert, aber zum einen begann das Jucken später und zum anderen war das wohl auch nur ein Akt der Missgunst, denn als ich ihr das Katzenfutter noch mal anbot, weil ich dachte, dass sie es liebt (die Katzen mögen es nicht so gerne), roch sie nur angewidert dran ... und die Dorschtaler mag sie auch nicht ... selbst das Fertigbarf mit Lachs und Krabbern überlässt sie Bene und Chia sehr gerne.


    Für Rehhaxen kann sie sich zwar auch noch erwärmen, aber die gibt es für sie zu selten und dann wäre mir auch aufgefallen, dass das Jucken sich verstärkt, wenn sie Reh bekommen hat. Bei Bene wird der Kot nämlich schon am nächsten Morgen weicher, wenn es abends Rehhaxen gab.


    Es wäre also ein kleines Desaster, wenn sie auf Rind oder Huhn allergisch reagieren würde, denn was anderes nimmt sie nicht und ihre geliebten Brustbeinknochen oder die Rinderkehlköpfe vom Speiseplan zu streichen würde sie mir wohl nicht verzeihen.


    Allerdings hatte ich unter ihren Achseln und im Innenbereich der Hinterbeine, sowie am kahlen Welpenbauch auch kleine Pickelchen entdeckt und die kenne ich von meinem Spanier, der auf Grasmilben allergisch reagiert ... zeitlich würde das ja auch passen.


    Heute sind wir aber sowieso beim Tierarzt und dann sollen die sich das mal anschauen.


    @Azemba

    Genau das Küsschen fand ich auch so zauberhaft und war schwer enttäuscht, dass das Foto so wackelig geworden ist ... zumal es ja auch Seltenheitswert hat, dass mal alle Drei auf einem Bild zu sehen sind. Chia und Lyssi haben ja nie Zeit, mal still zu sitzen - außer wenn es dem Gehorsam geschuldet ist und dafür Kekse zu erwarten sind. Aber in der Spielzeit habe ich wenig zu melden ;)


    Boss

    Vermutlich liegt es daran, dass Lyssi so plüschig ist und die Leute nur den Stockhaar-DSH kennen. Allerdings ist Mila, die LSH-Hündin von dem Trainer Michael ja auch langhaarig und die ist ja im Verein auch bekannt. Sie ist aber eher so ein Seidenfellchen wie Chia und die wurde auch immer als DSH erkennt ... aber die war auch nie sooo plüschig, wie Lyssi das ist.


    Ich staune auch immer, wie hochbeinig sie geworden ist und dass der Unterschied zu Chia gar nicht mehr so riesig ist, aber bei den Fotos von Ganja und Boss dachte ich auch, dass von Ganja zu Boss auch nicht mehr so arg viel fehlt ... unsere Mädels werden irgendwie viel zu schnell erwachsen :(


    Momentan ist Lyssi ein richtiger Schlaks: Hochbeinig und schlank. Vor allem dann, wenn sie nass ist, wirkt sie richtig schmal. Aber die Eltern Matze und Jojo sind nicht riesig und Lyssi war ja eher der Floh im Wurf und die Kleinste neben ihren vier Brüdern. Ich denke also, dass sie nicht größer wird als Chia und Bene das sind und im normalen DSH-Hündinnenmaß bleibt - also so 60 bis 63 cm Schulterhöhe erreicht. Micha meint zwar, dass schon unser Joe aus maica s Zucht trotz der normal großen Eltern deutlich aus dem Maß wuchs und Lyssi ihm vielleicht nacheifert, aber das hoffe ich eher nicht. Klar würde ich sie nicht weniger lieben, wenn sie zu groß, zu klein, grün-lila-kariert oder schlappohrig geblieben wäre, aber wenn sie sich weiter an die Wachstumstabellen hält, dann sind die 60 bis 63 cm realistisch und das wäre auch in meinem Sinn.


    Heute früh hatte übrigens Chia das Kötzeln. Ich dachte schon gestern, dass sie nicht ganz fit ist, weil sie morgens Durchfall hatte. Ich gab ihr dann das Pro Kolin ... Nachmittags musste ich ihr dann helfen, weil der Kot dann so hart und trocken war, dass sie sich kaum noch alleine lösen konnte. Abends waren die Häuflein wieder normal, aber sie mochte kein Futter, nahm aber dann ihr Drittel vom Rinderkehlkopf und etwas Rinderblut mit Kieselsäure-Magen-Darmgel.


    Heute früh wollte sie erst gar kein Futter und keine Kekse, dann übergab sie sich unterwegs. Es war aber nur weißer Schaum und danach wollte sie dann auch die Kekse und ihren Anteil vom Fresco Trockenbarf. Nachdem sie auch über den Acker preschte und mit Lyssi spielte, aber immer wieder Gras fraß, gehe ich davon aus, dass die Magensäure ein bisschen viel war. Darum probiere ich nun auch erst mal, sie nicht fasten zu lassen, sondern die Magensäure zu beschäftigen.


    Bene durfte auch wieder mit zur Morgenrunde und ich musste sie immer wieder bremsen, weil sie unbedingt mit Chia und Lyssi mittoben wollte. Im Grunde bin ich darüber sehr glücklich, denn sie ist wieder so, wie ich sie kenne und würde sie hinter uns herlatschen, ohne nach dem Bällchen zu verlangen oder nach Keksen zu betteln, würde ich mir Sorgen machen. Aber sie zu ermahnen, fällt mir auch schwer, weil ich in ihren Augen diese große Lebensfreude sehe und die auch lieber fördere, als sie einzuschränken ... und Bene weiß ja nicht, dass die Zurückhaltung nur der Heilung der Wunde geschuldet ist und sie nur momentan noch langsam machen muss.


    Aber der Teilbody ist eine geniale Lösung für sie. Der Trichter war ja in ihren Augen die Strafe für etwas, was sie nicht getan hat und sie bewegte sich damit ja so gut wie gar nicht und wenn, dann rammte sie ihn vor irgendwelche Türen, Möbel oder Knie.


    Jetzt bewegt sie sich frei und ungehindert, trinkt, wenn sie Durst hat und geht wieder mit raus, wenn die Haustür geöffnet wird. Das ist für mich auch schöner, als mir Gedanken zu machen, wie ich meinen depressiven Hund wieder aufheitern kann, ohne dass ich riskiere, dass sie die Wunde anknabbert.

    Was hat Bene denn da an?

    Sieht cool aus und hilft bestimmt das sie nicht ans Bein kommt.

    Alex, das ist ein OP-Body für ein Vorderbein.


    Bene ist ja mit ihrem Trichter extrem unglücklich gewesen und weigerte sich, damit zum Pieschern raus zu gehen und vor ein paar Tagen hat sie dann auch noch die Zimmertür damit zugeschoben, als sie raus zum Trinken wollte und sich die ganze Nacht eingesperrt.


    Das mit dem T-Shirt war auch keine ideale Lösung, denn Bene hat rasch gemerkt, dass man den Ärmel hochschieben kann und so auch wieder an den Verband gelangt.


    Unsere Tierärztin hatte dann noch die Idee, das Bein einer Kinderstrumpfhose drüber zu ziehen, aber das rutschte sofort runter, wenn Bene sich bewegte und so habe ich dann nach "OP-Body Vorderbein" gegoogelt und bin bei Medpets fündig geworden. Ich habe dann auch gleich zwei unterschiedliche Modelle gekauft - zum Wechseln, denn das Teil wird sicher öfter mal gewachen werden müssen.


    Die Tierärztin war gestern ganz begeistert und notierte sich die Marke und nun hoffen wir alle, dass der Beinbody ausreicht, um Bene vom Lecken und Knabbern abzuhalten.


    Zumindest trägt sie ihn nicht ungern - also er stört sie nicht und heute früh wollte sie dann auch unbedingt zur großen Morgenrtunde mit. Nachdem gestern die Tierärztin meinte, dass wenn sie nicht übermäßig rennt und springt, sie auch eine größere Runde laufen darf, weil das dann auch für den Stoffwechsel und die Durchblutung gut ist.


    Also durfte Bene mit. Ich musste sie zwar ein paar Mal ermahnen, weil sie mit den anderen Beiden mitrennen und auch einen Ball geworfen bekommen wollte, aber wir einigten uns dann darauf, dass sie einen Ball tragen darf und damit war sie dann auch zufrieden.


    Die einzige Problematik ist nun nur noch, dass sich ein bisschen wildes Fleisch angefangen hat zu bilden und wir nun alle zwei Tage einen Lotagen-Verband beim Tierarzt anlegen lassen müssen ... aber das bekommen wir ganz sicher auch noch gewuppt - falls mein Auto heute wieder aus der Werkstatt kommt, denn den musste ich heute Früh abgeben, damit der Zahnriemen gewechselt wird und irgendwie klang das nicht nach "Du kannst ihn heute Abend wieder abholen", was mir der Werkstattmeister sagte ... eher nach: "Frag halt heute Abend mal nach, ob er fertig ist und ansonsten rufen wir morgen an, wenn Du ihn holen kannst".


    Vermutlich wird also Micha morgen fahren, weil ich seinen BMW möglichst nicht freiwillig bewege und ohne Dodo bin ich echt "unmobil".

    Am Dienstag war Elysia 16 Wochen alt und so langsam beginne ich schon den Welpen zu vermissen, denn sie wird immer hochbeiniger und schlaksiger und immer mehr Teenie. Zwar findet ein Ohr immer noch nicht so richtig in den Stand und stützt sich auf das Stehohr, aber man erkennt schon, dass sie mal ein Osterhasenhund werden möchte. Wobei ich doch tatsächlich letzten Samstag wieder gefragt wurde, was sie denn für ein Mix sei ... dabei sieht man ihr den Schäferhund nun wirklich immer mehr an, aber offensichtlich gtibt es zu wenig Schäferhunde, als dass man weiß, wie die als Welpe aussehen ... oder es liegt am Plüsch und die Langhaarvariante ist hier im Oldenburger Münsterland unbekannt. Obwohl ein Trainer ja auch eine Langhaarhündin hat :/


    In der letzten Woche nahm Lyssi allerdings auch ein bisschen weniger zu, als das sonst der Fall war, aber sie nöckelte auch ein bisschen mit dem Futter rum und die vierte Mahlzeit mochte sie gar nicht mehr. Sie bekommt nun also drei Mahlzeiten und als Snack zwei Hühnerhälse oder was Trockenes zum Kauen.


    Ich hatte auch ein wenig den Eindruck, dass sie sich vor 1,5 Wochen, als sie auf dem regengefluteten Rasen saß, zitterte und winselte, eventuell doch was weggeholt hatte, denn sie stand auffällig oft vor der Tür und wollte zum Pieschern raus.


    Wahrscheinlich habe ich tatsächlich einen Weichei-Hund und sollte zukünftig einen Schirm über sie halten und sie in ein Schlauchboot setzen, damit sie ums Fahrgestell rum nicht nass wird, wenn es regnet.


    Was momentan auch auffällig ist, dass sie sich häufig kratzt und beisst. Ich habe sie quasi in Ardap getränkt, was nur dazu führte, dass sie mich den Rest des Tages sehr doof fand, sich aber trotzdem juckte. Dann habe ich Exner genommen und sie damit eingeprüht, was zumindest einen Tag lang half, aber mein Welpe roch dafür auch wie Erbrochenes im warmen Auto.


    Schlussendlich hatte ich dann den Tierarzt gefragt, als ich mit Bene zum Verbandswechsel dort war und der gab mir ein Mittelchen zum Auftropfen mit, das rein planzlich sein soll ... zumindest hat es Lyssi nicht geschadet, dem "wasauchimmer den Juckreiz auslöst" aber auch nicht, denn Lyssi juckte sich weiter.


    Also trage ich mit Fassung, dass mein Hund ein Odeur von vergorener Milch verströmt und sprühe ihr Exner ins Fell ... selbst Chia geht dann auf Abstand.


    Aber ich habe heute beim Verbandswechseltermin mit Bene beim Tierarzt besprochen, dass ich Lyssi am Freitag Nachmittag mitbringe und wir dann mal schauen, ob es Grasmilben sind oder doch anderweitig Behandlungsbedarf besteht.


    Ansonsten ist Lyssi auch ausgesprochen munter und agil und mit 13,5 kg ist sie ganz sicher auch nicht zu dünn, aber sie ist in der vergangenen Woche auch ganze drei Zentimeter in die Höhe geschossen und misst jetzt 48 cm, die ich diesmal sogar mit einer CD-Hülle auf der Schulter (deren Dicke ich dann wieder vom Gesamtmaß abzog) am Büroschrank markierte und dann den Zollstock an das Möbel anlegte, um doch mal eine genaue Schulterhöhe zu bekommen.


    Mir fällt aber auch auf, dass sie gar nicht mehr so viel kleiner als Chia ist und ihre Beine fast schon die gleiche Länge haben - da wundert mich dann auch nicht, dass sie immer schlaksiger wirkt.


    Fotos zu machen ist ein wenig schwierig, weil das Hundekind nicht stillhalten kann und lieber mit Chia spielt, als fotografiert zu werden ... und so ist leider auch das Foto, das mir gut gefallen hätte, total verwackelt:


    Luna Luft kommt momentan keine dran, weil drunter noch der Verband ist. Der Body dient erst mal der Vorsorge, dass sie den Verband dran lässt und wir hoffen, dass wenn der Verband abgenommen wird (was aktuell eher noch nicht der Fall sein wird, weil auf die Wunde Druck ausgeübt werden soll, damit sie sich ohne wildes Fleisch schließt), sie die Wunde in Ruhe lässt, denn sonst müsstew sie den Trichter dauerhaft tragen und da sie damit weder trinkt, noch Futter nimmt und auch nicht Pipi macht, ist das mit dem Trichter die für uns anstrengendere Variante, weil wir ihn ständig abnehmen müssen, wenn Bene Hunger, Durst oder Blasendrang hat und ihn anschließend wieder überziehen, was Bene ziemlich boykottiert. Letzte Nacht hat sie den Lampenschirm sogar irgendwie selbst ausgezogen ... aber die Tierärztin sagte heute auch, dass sie eben ganz besonders clever ist und der Body vermutlich für uins alle der bessere Schutz für den Verband und die Wunde.


    Der Body bleibt also auch dauerhaft drauf und wird nur immer mal gewechselt, wenn er schmutzig ist und gewaschen werden muss. Dann kommt Body Nummer 2 zum Einsatz.

    Heute kamen endlich die beiden OP-Teilbodys an, die ich letzte Woche bei Medpets bestellt hatte. Ich habe Bene den ersten gleich angezogen und er passt perfekt. Den zweiten habe ich gekauft, weil man die Dinger vermutlich auch mal waschen sollte.


    Jedenfalls hatten wir heute ja wieder einen Verbandswechsel beim Tierarzt und die Wunde wird zwar kleiner, aber es bildet sich ein wenig wildes Fleisch und darum gab es einen Lotagen-Verband, damit das Granulationsgewebe nicht überschießt.


    Der Body wurde aber vom ganzen Team als super befunden. Unsere Tierärztin meinte, sie hätte nicht gedacht, dass man Bodys fürs Vorderbein bekommt und sie notierte sich die Marke. Wir hoffen nun alle, dass der Body den Trichter ersetzt und die Wunde nun ganz schnell verheilt.


    Kannst Du für dieses tolle Event denn nicht jemanden mitnehmen, der Dir mit den dreien helfen könnte?


    Wenn es erst Mitte Sept. ist, was ich mal schätze, weil Mitte Sept. machen hier normalerweise die Bäder zu, dann kannst Du Bene doch mitnehmen, evtl.

    Momentan läuft auf FB ein Voting, ob ab diesem Jahr Samstag und Sonntag zum Hundeschwimmen eingeladen werden soll ... dann könnte ich einen Tag mit Chia hinfahren und den nächsten mit Lyssi.


    Bei Bene ist die Wunde noch nicht ganz zu. Wir kommen ja eben wieder vom Tierarzt und es heilt gut, aber es bildet sich auch ein bisschen wildes Fleisch und da soll jetzt Lotagen Abhilfe schaffen. Auf die Wunde soll aber durch den Verband Druck gelegt werden, damit die Zellwucherung sich zurückbildet und da wäre es ungünstig, wenn der Verband nass wird - und wenn Bene Wasser sieht, ist sie drin und will schwimmen.


    Ich werde mal abwarten, wann der Termin bekannt gegeben wird und dann mit dem Tierarzt sprechen.


    Kimba2001 Das ist ja echt übel, dass das Freibad auch unter der Flut gelitten hat ... aber ihr habt den wunderschönen belgischen Badestrand - den hätte ich lieber, als einmal jährlich Schwimmbad ;)

    Das klingt wirklich nach einem tollen Weg zum Erfolg ... oder zu einer Karriere als "Teeschnüffelhund" :D


    Die Fotos vom motivierten Brummi mit Zungenspielen und Grimassen sind auch wieder einzigartig :thumbup: Solche Gesichter kann nur der Brummi machen und falls das mit der Teeschnüffelkarriere noch dauert, könnte er inzwischen vielleicht ein Youtube-Star werden. Meine Klicks hätte er!


    Beim Schnüffelteppich kann ich allerdings nichts Gutes berichten ... selbst Bene hat das Teil zwischen die Zähne genommen, es einmal kräftig geschüttelt, die darin versteckten und nun auf dem Boden verteilten Kekse eingeatmet und dann den "Vergiss es!" Blick aufgesetzt, als ich einen zweiten Versuch starten wollte. Chia haben die Kekse gar nicht interessiert. Die hat sich den Teppich geschnappt, ist damit durchs Haus gefetzt und die Kekse mit Nichtachtung gestraft ... danach habe ich es aufgegeben, meine Hunde dafür zu begeistern.


    Die Bitties hatte ich für Lyssi gekauft, aber sie mag sie nicht und darum habe ich sie der Besitzerin von Lyssis Freundin aus der Welpengruppe geschenkt, denn wenn Lyssi die schon nicht nimmt, brauche ich sie Bene und Chia gar nicht anzubieten.


    Ich hatte bei Zooplus die Würfelchen von Purizon bestellt und auch die findet Elysia eher so lala ... dabei sind mir die anderen Welpen dauernd auf die Pelle gerückt und ich kam mir vor wie der Rattenfänger von Hameln ... nur ohne Flöte, dafür mit gefülltem Leckerchenbeutel.


    Meinen neuerlichen Versuch habe ich mit einem Einkauf bei kausnack24 gestartet. Ich bestelle dort immer die Rinderohrmuscheln, weil meine Damen nur die Ohrmuscheln mögen oder alternativ die Rinderohren mit Fell (die bestelle ich aber bei Perleberg). Dort gibt es auch Trockenfleischwüfel und ich habe mal Huhn, Lachs und Rind bestellt ... mal schauen, wen ich damit beglücke.

    Pinguetta,


    leider gibt es wohl noch immer keinen ultimativen Termin fürs Hundeschwimmen im Freibad Steinfeld, aber bei Facebook ist immerhin das zu lesen:


    Hundeschwimmen 2021

    Auch in diesem Jahr endet die Steinfelder Freibadsaison mit dem mittlerweile bei uns zur Tradition gewordenen Hundeschwimmen. Der genaue Termin folgt in Kürze.
    An dieser Stelle möchten wir gerne Eure Meinung hören, denn wir spielen mit der Idee, dafür ein ganzes Wochenende - also ein Hundeschwimm-Wochenende anzubieten.


    Bei Facebook anmelden


    Ich fürchte fast, dass Bene in diesem Jahr zuhause bleiben muss, denn die OP-Wunde ist noch nicht ganz zu und ich gehe davon aus, dass das Hundeschwimmen in den nächsten 14 Tagen stattfinden wird. Letztes Jahr war es Ende August und davor die Jahre fand es meistens Anfang/ Mitte September statt ... eventuell fahre ich also nur mit Lyssi hin, denn mit Chia und Lyssi ist das eventuell ein bisschen anstrengend.

    Ich habve eine Kundin, die auch in einem Mobilhome wohnt und damit total glücklich ist ... bei Stress mit den Nachbarn - Zündschlüssel umdrehen und wegfahren :thumbup:


    Mit meinem tierischen Anhang wäre das aber schwierig - ich schaffe es ja nicht einmal, regelmäßig meine Mutter zu besuchen und gehöre wohl eher zu den Sesshaften, die froh sind, wenn sich nicht zu viel um einen herum verändert ... wenn ich mir vorstelle, dass ich im Wald parkend einschlafe und morgens am Strand aufwache und aussteige, wäre das zwar verlockend, aber auch irgendwie unheimlich :/


    Aber ich bewundere jeden, der seinen Traum lebt - egal wie :thumbup:

    Meine Daumen sind fest gedrückt, dass Eure Spaziergänge zu ausnahmslos schönen Erlebnissen werden und der Brummi durchs Teebeutelschnüffeln auf den Weg ins innere Gleichgewicht findet.


    Ich habe übrigens mit Chia mal umgesetzt, was Martin Rütter mal einer Sportreporterin und ihrem etwas überdrehten Hund beim VIP-Hundeprofi riet: Nimm drei Spielzeuge, gib ihnen Namen und lass den Hund das holen und bringen, das Du verlangst. Der Hund der Sportreporterin war nämlich ein Frisbeejunky und kaum müde zu bekommen, aber Martin Rütter riet dann zu mehr Kopfarbeit, um den Ausgleich zur körperlichen Arbeit zu schaffen und empfahl das Spiel mit den Speilzeugen.


    Chia kennt ja auch den Foxi (der blaue Fuchs von Kong), das Hasi (ein weißes Plüschkaninchen von Hunter) und das Bäri (den Knot-Bear von Kong) und darum habe ich erst den Foxi im Abstand von zwwei Metern hingelegt, Chia zu mir gerufen und ihr gesagt: "Hol mir den Foxi!" Das tat sie auch sofort. Also habe ich auch gleich das Hasi neben dran gelegt und das war nun schon kniffliger, denn Chia wollte gleich beide Spielzeuge einsammeln. Aber nach ein paar Tagen klappte das mit zwei Spielzeugen schon super und so kam das dritte Spielzeug dazu und nach weiteren drei oder vier Tagen brachte sie mir auch immer das richtige Spielzeug.


    Beim ZOS verliert Chia leider rasch die Konzentration. Ich vermute, es gibt halt nicht so schnell Erfolgserlebnisse, wie beim Spielzeugbringen und sie sieht den Sinn der Sache nicht unbedingt.


    Aber als die Hunde bei TOP Dog den mit Zimt präparierten Gegenstand erschnüffeln sollten, habe ich auch gleich überlegt, ob das nicht auch mal wieder ein bisschen Abwechslung für Chia wäre, wenn sie Zimt schnüffeln darf ... manchmal würde ich den Zimt aber auch gerne durch Baldrian ersetzen :D

    Herzlich willkommen aus dem Oldenburger Münsterland und ganz viel Spaß beim Austausch.


    ... und ich kann auch nur bestätigen, dass die Welpenzeit manchmal ein bisschen anstrengend sein kann, aber sie ist so schnell vorbei und darum sollte man sie trotzdem genießen - meine Jüngste ist heute 16 Wochen alt und ich vermisse schon jetzt das Hundebaby, weil es sich immer mehr zum Teenie entwickelt.


    ... falls noch keiner gefragt haben sollte: Wir freuen und immer, wenn wir Fotos kucken dürfen - nicht weil wir neugierig sind - neiiiiin, neugierig sind wir nicht 8o

    Oh WOW! Das ist wirklich kein Wohnmobil, sondern ein Haus auf Rädern!


    Wohnt ihr auch komplett darin oder unternehmt Ihr Reisen damit?


    Bei uns ist das mit dem Protestliegen eher umgekehrt: Wenn ich zu früh umkehre, wird protestgelegen, bis ich mich aufraffe, doch noch ein Stück weiter zu laufen.


    Aber dass Argos nun mehr Ruhe findet, klingt wirklich sehr gut.