Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    . für das, was du vorhast." – Normalerweise war es schon der Plan mit dem Hund ordentlich zu arbeiten und aktiv zu sein, beispielsweise so 10 - 12 km am Geschirr im Gelände zu dauerlaufen (auf denglisch: Joggen).

    Das tut einem Hund mit HD (wenn er keine akuten Beschwerden hat) doch eh super gut :) :thumbup:

    Aber Ruebchen glaubt hier rein an der Farbe schwarz die LZ -HZ "Differenz" ausmachen zu können, dabei hat sie doch vor nicht allzulanger Zeit die lackschwarze Hündin ihrer Freundin in der HZ-Fraktion verortet.

    Äh, wer sagt, dass ich das anhand der Farbe vermute?


    Guck dir den Kopf, die Winkel und das gesamte Gebäude an, das ist nie und nimmer ein HZ Hund, völlig egal welche Farbe er hat.

    Ich finde die Kastration nach 2 Läufigkeiten nichtmehr so tragisch. Wirklich bedenklich ist es, wenn man VOR der ersten Läufigkeit schon kastriert... aber so wäre das für mich jetzt kein Hindernis.


    HD C ist im SV "noch zugelassen", so ein Hund dürfte damit also sogar noch in die Zucht.
    Ich würde da jetzt nicht unbedingt schlimme Beschwerden (wenn überhaupt) erwarten. Vorausgesetzt, es ist wirklich C (und nicht doch D oder E). Wer hat den Grad der HD denn bestimmt?


    Ich denke als normale Alltagsbegleiterin würden ihr diese beiden Punkte nicht im Weg stehen. :)
    Aber so wie es auf den Bildern aussieht, ist das (wie Threu auch) wieder ein (rein?) Leistungsblütiger Hund... darüber bist du dir bewusst?

    (...) Abgesehen davon habe ich geschrieben, dass der "normale" DSH, sprich der durchschnitts-DSH mit der rassetypischen und üblichen Veranlagung gemeint war.

    Also weiter werden Vorurteile und Klischees bedient. Super.

    Habt ihr denn keinen Gebrauchshundeverein oder eine Ortsgruppe vom SV bei euch in der Nähe?

    Naja ob die dort wirklich netter mit Hund umgehen wage ich mal zu bezweifeln.

    Na wenn da mal nicht Jemand mit zweierlei Maß misst ... :rolleyes:

    @Ellionore was war denn daran missverständlich, dass es sich dabei um MEINE MEINUNG handelt? Abgesehen davon habe ich geschrieben, dass der "normale" DSH, sprich der durchschnitts-DSH mit der rassetypischen und üblichen Veranlagung gemeint war.

    Das schließt das individuell zart besaitete Seelchen eigentlich eh schon aus...

    @Ellionore du kannst deine Meinung ja haben, aber wenn du mich zitierst dann sprichst du mit der Aussage ja mich direkt an, und wie gesagt, weiß ich dass das deine Meinung ist, also brauchst du es mir auch nicht ständig immerwieder zu sagen. ^^

    Muss aber auch nicht heißen das damit ausgebildet wurde! ;)

    Klar, man kann sich auch selber verar*****. ^^ :thumbup:




    Ich glaube, Lobo meint "aus dem einzelnen Hund herausholen, bzw zulassen, was er an Power/Trieb geben kann und dabei noch kontrollierbar ist"??

    Das glaube ich nicht, denn er sprach ja davon, dass es kein Problem wäre, wenn man nen' dis. kassiert weil der Hund nichtmehr Aus lässt. Kontrolle ist wohl was anderes. ^^

    Zudem spricht er ja von 100% der genetischen Veranlagung heraus zu holen... ganz ehrlich, wie viele Hunde kann man ohne Starkzwang im SD noch zuverlässig kontrollieren, wenn man von klein auf "100% raus holt"? Die haben alle mehr als genug, meist eben auch mehr als Otto Normalsportler eigentlich braucht.

    Also ich zumindest sehe das jeden Tag... im Internet, auf Hundeplätzen, auf Spaziermeilen.


    Stellt sich die Frage was sind 100%? Ich persönlich verstehe es so, dass man das eine ohne das andere nicht messen kann, also die 100% sind für mich immer eine Verschmelzung der 2 Komponenten Trieb&Führigkeit.

    Siehe oben. Es ging um 100% rausholen, was der Hund von Gott gegeben bekommen hat, ungeachtet der erlernten (oder eben nicht erlernten) Führigkeit.

    Wir haben bei der Trainerin 400,-€ einbezahlt, ich hoffe dass das Ganze noch ein Happy Ende nimmt ansonsten war es ein ziemlich teures Missverständnis.

    Ich würde mit ihr sprechen und zusehen, dass du das Anteilsmäßig zurück bekommst.

    Klar bist du wahrscheinlich auf Kulanz ihrerseits angewiesen, aber es wäre wohl schon auch in ihrem Interesse, wenn sich eure Wege friedlich trennen. Sie will ja auch keine schlechte Internetbewertung oder Mundpropaganda, nehme ich mal an.

    Lobo Ach komm ... ^^


    Was ich sehe ist eine Triebstarke, freudige Hündin die in allen belangen auf 105% arbeitet und top im gehorsam steht!

    Ich sage ja nichts anderes. Das schließt aber nicht die Arbeit mit Gerät aus.

    (wogegen ich per se ja nichts habe, kommt ja auch immer auf das 'WIE wurde es angewandt' drauf an. Aber das Gesetz und die Gesellschaft sehen es anders und das muss man halt auch berücksichtigen.)

    Lobo

    Und außerdem dem lieber einen SD mit Abbruch weil er nicht aus dem Arm geht wie das er rausspringt ! ;)

    Natürlich will keiner einen Hund, der mit eingezogenem Schwanz aus dem Arm raus geht wenn der Helfer mal etwas mehr belastet, aber es gibt da ja auch noch ganz viel dazwischen, und das weißt du auch.


    Die meisten Leistungshunde haben deutlich mehr, als der normale Sportler und auch Züchter wirklich braucht(!).

    Die Gesellschaft hat sich verändert und trotzdem halten alle an diesem Bild "immer noch triebiger, extremer, härter, usw." fest. Klar, mir geht doch auch das Herz auf, wenn ich einen entsprechenden Hund sehe!

    Aber überleg mal weiter, wozu das Ganze?

    Dass man als Züchter ein Drittel des Wurfs innerhalb des ersten Lebensjahres wieder zurück kriegt weil die "normalen Leute" den Hunden nicht Herr werden? Oder dass sich Sportler dann bei der Ausbildung verstecken müssen, weil man Dinge oder Methoden anwenden muss, die gesellschaftlich nichtmehr geduldet werden?

    In anderen Threads wird darüber diskutiert, dass "in die Lefzen zwicken" um unterwünschtes Bellen abzustellen "absolut nicht geht". Das ist halt einfach der aktuelle ist-stand, und ich fürchte, das kann man nicht igonirern, wenn man den eigegen Sport nicht gegen die Wand fahren will.


    Schau dir den besten SD von der diesjährigen BSP an! Perfektion ! :)

    Natürlich, aber du glaubst doch nicht wirklich, dass da bei der Hündin ohne Gerät gearbeitet wurde?

    Also was soll uns das jetzt sagen?