Hmmm, ich weiß nicht.
Ich kenne Flyball, und habe es für mich als die stupideste Hundesportart die je erfunden wurde ausgemacht.
Also rein von den Anforderungen her, was muss der Hund lernen und ausführen... in so ziemlich jeder anderen Sportart hat man zwar ein Schema nachdem sie abläuft und trotzdem hat man immer Variablen. Beim Flyball nicht. Niemals.
Nichtnal im Training kannst du wirklich Variieren und abwechslung schaffen, außer vielleicht die Hürden in unterschiedlicher Anzahl oder Abständen aufzustellen.
Den "pädagogisch wertvollen" Vorteil der Desensibilisierung anderen (sich bewegenden) Hunden gegenüber sehe ich nur mäßig gegeben.
Die Hunde lernen den Ablauf erstmal ohne anderen Hund auf der zweiten Bahn. Sie werden schnell kirre auf das Laufen/Springen und den Ball am Ende. Die Hunde setzen sich da ja nicht mit dem Hund auf der anderen Bahn auseinander, sie sind schlichtweg im Tunnel.
Genauso wie mein A.J. zb. sich auch total bescheuert verhält, wenn wir beim Spaziergang einem Hund begegenen... und am Hundeplatz im Arbeitsmodus ist er so im Tunnel, da kann ich Slalom zwischen fremden Hunden laufen und die Grundstellung praktisch auf deren Pfoten machen. Alles kein Problem, aber auf realitätsnahe Hundebegegnungen wirkt sich das (bei uns zumindest) 0,0 aus.
Außerdem ist es eine enorme Belastung für die Vorhand... hat ja einen Grund, warum die Hunde vorne an den Karpalgelenken alle schon präventiv bandagiert sind.