Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Oh du meine Güte, Axman bitte entschuldige, dass ich deinen Beitrag auf meine Frage vom 11. Juni nicht reagiert habe... ich hatte ihn unterwegs gelesen und wollte später antworten, habe es dann aber vergessen ||


    Frage ist auch, welche Beziehung hat der Hund zu seinem HF? Gibt es hier eine stabile, lange Verstärkerhistorie im Zusammenhang mit dem HF? Hat der HF WIRKLICH gute, lange Vorarbeit und Heimarbeit geleistet, bevor er den SD angefangen hat? Kann der HF seinen Hund von anderen Starkreizen abrufen (Katzen, Kaninchen etc). Kann der HF seinen Hund in anderer Umgebung mit extrem viel Ablenkung vernünftig arbeiten? Wie stark und stabil ist die UO schon? FUSS etc unter Stresseinfluss abrufbar, ausserhalb SD?

    Also "der Hund" ist Ero, "der HF" bin ich. ^^
    Ich würde behaupten, dass die Beziehung sowie Vorarbeit und Gehorsam stimmen.

    Es ist ja auch nicht so, dass er auf Kommando die Beute bei mir nicht nimmt. Er nimmt sie schon, weil er gelernt hat, dass er sie nehmen MUSS. Allerdings will er sie einfach nicht, und empfindet diese Handlung keinesfalls als Bestätigung, sondern fast schon als "Strafe". :D Er wird dann von Wiederholung zu Wiederholung unsicherer zeigt das ursprünglich gute Verhalten, welches ich eigentlich bestätigen wollte nur noch zögerlich, sehr schlecht, oder gar nicht mehr.

    Und ich kann ein Verhalten mit etwas was der Hund einfach nur schei**e empfindet, nicht verstärken, auch nicht über viele Wiederholungen.. das habe ich probiert, ging komplett nach hinten los. =O


    ein Programm aufbauen, ausserhalb des SD, wo der Hund übt zwischen verschiedenen Verstärkern zu wechseln. Jeder einzelne Verstärker bekommt ein Signalwort. ZB "JA" für Leckerli in der Hand, "JETZT" für Leckerli auf dem Boden, "TAC" für Beisswurst/Ball in der Hand, "GET IT" für Beisswurst/Ball auf dem Boden.

    Kennt er. Beim KLICK kommt Futter aus der linken Hand und er muss sich entsprechend eindrehen. Bei JA kommt Futter oder Beute von oben oder von vorne, bei Pack ist Beute oder Futter hinten und er muss auf links kehren um es sich zu holen und bei FREI kann er sich den Beißärmel(Trockentraning) oder den Helfer(SD) zupfen, egal wo er steht.


    Bei allen anderen Hunden hatte ich da bisher null Probleme, aber Ero ist da irgendwie einfach speziell. Er will nur den Mann, das macht es schwer. Umso glücklicher bin ich, dass ich es nun so weit hinbekommen habe, dass ich sagen kann, damit bin ich zufrieden. :D
    Halt alles über externe Bestätigung beim Helfer. Sehr umständlich und man muss brutal aufpassen, dass der Hund nicht vorarbeitet, aber es hat so weit eigentlich gut geklappt jetzt.




    So, und nun zum aktuellen Thema, das sehr ich GENAUSO wie du Axman , ich halte die Verwendung des Kommandos HIER im SD für absolut blöd, aus denselben Gründen die du schon erläutert hast. Und deshalb verwende ich es auch nicht. ^^
    Ich ersetze das HIER im SD immer durch den Namen. Also revieren tue ich nur mit dem Namen, denn EroEro wäre ja auch quatsch und sicher nicht zulässig. :D Sind bisher aber auch alle mit nur dem Namen als Kommando wieder zurück gekommen :D

    Auch verwende ich das Kommando FUSS im SD nicht, ich sage da MARSCH.

    Am Versteck abrufen tue ich ebenfalls mit Namen (statt HIER) und dann eben nicht Fuss, sondern MARSCH.


    Und Boss hat recht, es ist wichtig, dass du die Kommandos in einem Zug sagst, sodass sie quasi zu einem Wort werden. Also eben HIERFUSS und nicht HIER ... FUSS!

    Unter diesen Umständen sollte es dann auch egal sein, wenn du was anderes sagst. Ich verwende dann eben EROMARSCH.
    (Keine Ahnung ob die PO den genauen Wortlaut des Kommandos vorgibt, aber mir wurde das zumindest noch nie gezogen)


    Das habe ich bei A.J. auch schon von Beginn an so gemacht und das wurde nie bemängelt. Waren allerdings auch nur OG Prüfungen. Wie es überregional aussieht, kann ich nicht sagen. Vielleicht finde ich es eines Tages mit Ero raus. ^^

    Wir wissen immer gerne, mit wem wir uns austauschen. :)

    Ist das hier ein Datingportal? Mich interessiert lediglich das Problem von Threu und seinem Besitzer. Manchmal muss ich meine Angewidertheit überwinden.

    Nein, aber es gehört hier einfach zur Netiquette.

    Wer das nicht möchte und zudem in so einer Art und Weise auftritt, wie du es hier gerade tust, kann gerne wieder gehen.

    Naja, eine Kastration kann einen Hund schon etwas "weicher" machen, eben weil danach das Testosteron fehlt.

    Der verkorkste Mali den ich von der Firma für einige Monate übernommen hatte, wurde beim DHF vor mir auch kastriert ... also der war nach der Kastration noch genauso ein Arschloch wie davor. :D


    Aber ist ein Stück weit sicher auch Charakterfrage. Vielleicht würde eine Kastration bei einem weichen Hund den Weg für effektives Training ebnen... glaube ich in dem Fall aber auch eher nicht, weil woe gesagt schon längst erlerntes Verhalten.

    Fakt ist aber, dass der Hund garantiert NICHT plötzlich aufhört zu beißen, bloß weil er kastriert wurde.

    Das tur mir sehr leid JvG, die letzten Wochen las sich ansonsten alles immer sehr gut.


    Ich finde du hast perfekt reagiert: du bist ruhig geblieben, bist nicht zurück geschreckt obwohl er dich erwischt hat, und du hast ihm Körperlich - aber doch ohne drauf zu hauen - gezeigt, dass solche ein Verhalten nicht geht.


    Er hat sicher gemerkt dass du blutest, aber das ist dem Hund egal, das verbucht er nicht als "Sieg" seinerseits. Der Hund guckt nur, ob sein Verhalten ihn zum Ziel führt, und das hat es nicht.


    Hausleine und Maulkorb sind ganz logische Konsequenzen, die auch ich aus der Situation ziehen würde. Mit der Trainerin bist du nach wie vor noch in kontakt? Was sagt die denn dazu?


    Kastration sehe ich in dem Fall auch als sinnlos an. Das ist ja keine sexuell motivierte Aggression, der wehrt sich ja "nur", wenn er sich in seiner Freiheit, bzw. bei seinem Tun beschnitten fühlt. Das hat nichts mit Hormonen zu tun. Abgesehen davon hat er längst gelernt, dass er mittels Zähnen seinen Willen durchsetzen kann. Gegen erlerntes Verhalten nützt eine Kastration auch nichtsmehr... nimmt man z.b. einen ehemaligen Deckrüden und kastriert diesen, wird dieser Rüde mit großer Wahrscheinlichkeit trotzdem weiterhin läufige Hündinnen decken, obwohl die Hormone fehlen. Einfach weil das Decken eine bereits erlernte und positive, bzw. zum Erfolg führende Handlung ist.

    Ich habe immer das Gefühl, dass ich eigenlich gar nicht genau weiss, was ich eigentlich korrigiere, weil nur der Hund weiss was er riecht oder nicht riecht.

    Das finde ich total richtig und wichtig!


    Ich korrigiere auch nur Tempo und zb. Kopf hoch nehmen und herumglotzen.

    Oder wenn sie anfangen in einem Mauseloch zu buddeln, so Sachen.


    Aber alles was mit der Spur zu tun hat... da lass' ich auch die Finger von, das habe ich von A.J. gelernt.

    Palinka74 also ich finde die Videos auch sehr gut. Der Winkel im zweiten Video war absolute spitze.

    Toll finde ich auch, dass Django die Ruhe weg hat :thumbup:


    Beim wieder ansetzen würde ich wie Cinja schon gesagt hat, etwas aufpassen, dass er da nicht so reinstürmt.


    Ich mache es bei meinen Hunden so, dass ich, wenn ich den GS aufhebe, in derselben Bewegung ein kleines Stück Futter dem Hund zwischen die Pfoten sehr nah an die Brust lege... aber er darf es noch nicht nehmen!


    Und dann beim Kommando "such" steht er auf und nimmt direkt den Kopf runter und eher richtung Brust, weil er das gerade hingelegte Futterstück aufsammelt. Dann hast du kein nach vorne reinstürmen mehr. Dadurch, dass du das Futter ganz unauffällig in derselben Bewegung hinlegst in der du den GS aufhebst, rechnet der Hund auch in der Prüfung damit, dass da was liegt... was dazu führt, dass er den Wiederansatz ganz besonders inetnsiv sucht, weil er ja das erwartete Stückchen Futter sucht... :)



    Cinja danke, dass du auch sowas mal zeigst! Ähnlich sieht es bei A.J. auch aus, nur der wird dann leider zunehmend nervös. Und er macht er es halt leider beim Großteil aller Winkel, nicht nur ab und an.

    Aber ich mache es so wie du, einfach selber lösen lassen, und er merkt dass nix passiert.

    Wie Schafring schon gesagt hat, Langhaar ohne Unterwolle ist nach wie vor ein Fehler und nicht zur Zucht zugelassen.


    Es gibt aber einige Dissi-Vereine, die auch so "seidiges" Langhaar ohne Unterwolle zulassen... aber ich selber habe so einen Hund auch noch nie gesehen, keine Ahnung obs die (noch?) gibt.