Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Welche Leckerlis würdet ihr denn empfehlen, um das Gleichgewicht mit rohprotein, Calcium etc.. Nicht zu gefährden?

    Diese Sorgen hatte ich mir bei Ero auch gemacht. Ob berechtigt oder nicht weiß ich nicht.


    Da er ein extrem guter Fresser war, habe ich ihn im täglichen Training dann einfach mit seinem regulären TroFu bestätigt. Wenn man einen guten Fresser hat ist das WAS garnicht so wichtig... viel mehr das WIE. Wenn du ausrastest vor lauter Freude dann wird alles zum Gourmethappen. :D


    Ab und an gab es kleine Goudawürfel als Belohnung... wenn ich einen ultra-mega Jackpott brauchte, dann war das entsprechendes Nassfutter welches ich in Filmdosen gefüllt hatte und so gut einstecke und fürteen konnte. ^^

    Flummi sehr gerne :)



    bSiszucht kenne ich auch nicht, zumindest keine blauen papiere. Aber weisse papiere kenne ich. Sind die vergleichbar Ruebchen und es wurde nur der name geändert? :/


    Nein, das ist was anderes. Die weißen Papiere sind Leistungszucht.

    Also der Zuchthund hat mindestens eine IGP1 (oder vergleichbare Prüfung) aber keine Körung, dann bekommen die Welpen weiße Papiere.


    Die Basiszicht ist neu. Da kann man einen einmaligen Zuchteinsatz "ohne alles" machen, also auch ohne Prüfung. Ein Rüde darf unter diesen Umständen 1x decken, und eine Hündin einen Wurf zur Welt bringen.

    Also Jazz, der geplante Vater hat alles, aber die Mutter halt nicht.


    Für die Basiszucht benötigt man nur Röntgen ok, Schauergebnis, WB, AD und BH.

    Ah und was mir noch aufgefallen ist, die Hündin hat nur eine BH. Keine IGP1 (oder gleichwertige Prüfung) und auch keine Körung.


    Kann natürlich sein, dass sie das vor dem Belegen noch schnell machen, ist ja noch ein bisschen Zeit bis Oktober.

    Aber falls nicht, dann ist das keine Kör- & Leistungszucht (rote Papiere), sondern die neue sogenannte "Basiszucht" (blaue Papiere).
    Keine Ahnung ob das deiner Bekannten wichtig ist.

    Was will die Bekannte mit dem Welpen dann machen?


    Ich würde sagen, aus der Verbindung sind Hunde zu erwarten, die sich gut für den IGP Sport und auch für den Dienst eignen werden. Wahrscheinlich auch ausgeprägte Aggressionsbereiche.

    Zudem kann deine Bekannte erwarten, dass die Hunde aus der Verbindung sich an der oberen Größengrenze und darüber bewegen werden. ^^

    Uii, ich war am Dienstag bei einer befreundeten Arbeitsgruppe auf dem HP. Die züchten Rottweiler Arbeitslinie. Wow, wow, das sind Kracher!!

    Hätte ich gerne gesehen, ich habe noch nie nen' Rottweiler gesehen, der mich wirklich überzeugt hat. Bellen alle auch unheimlich schlecht.


    Aber vielleicht bin ich auch etwas voreingenommen, denn ich mag sie nicht... weder optisch noch charakterlich =O

    Es geht um das wie! Nicht um das auf den Platz schicken.

    Und ja wenn es mich nicht stört kann nein Hund liegen wo er wil, vorausgesetzt ich schicke Ihn nirgendswohin.

    Ich hätte also einfach auf den Befehl verzichtet.

    Die Kommentare die ich meinte sagten aus, dass sie den Hund einfach hätten liegen lassen, unabhängig von der "Methode" ihn doch noch auf die Liege zu bugsieren.

    Meine Hunde können ja auch überall rumliegen wo sie wollen, AUßER ich sage halt was anderes.


    Und das schreibst du ja selber:

    "...kann nein Hund liegen wo er wil, vorausgesetzt ich schicke Ihn nirgendswohin."


    JvG HAT seinen Hund aber wo hin geschickt. Und in dem Moment hat der Hund da dann auch hin zu gehen, und nicht daneben, davor oder dahinter zu liegen.

    Die Pfoten des Hundes hätte ich in der Situation auch nicht genommen und dran "gezogen".


    Wenn ich das lese:

    Ich habe da eher Günter Bloch im Kopf gehabt, der für flexibles, kreatives Verhalten plädiert und Threus Pfoten aus einer spielerischen Situation heraus genommen. So wollte ich auch eine übertriebene Strenge vermeiden. Eben spielerisch, wie ich es auch abends mache, wenn er sich neben mir auf den Rücken legt und ich seine Pfoten nehme und damit Luftfahrrad spiele.

    bekomme ich das Gefühl, dass es dir schwer fällt im Vorfeld zu spüren, wie deine Handlungen, die du im Begriff bist gleich durchzuführen (an den Pfoten nehmen und hochheben, ins Halsband fassen, anleinen, usw.) in genau dieser Situation auf deinen Hund wirken.

    Es kommt ja immer auf den Kontext an. Abends auf der Couch beim blöden ist an den Pfoten rummachen eine lustige Blödelei, in dieser Situation war es unangebracht.


    Also das hineinversetzen in deinen Hund, ich glaube da fehlt es. Das ist was, das kann man aus keinem Buch der Welt trocken raus lesen, das ist ein Gefühl, das man einfach in sich spürt. Vielleicht hilft es dir, wenn du bevor du das nächste mal eingreifst dir mal bewusst folgendes überlegst:


    - Was möchte ich als nächstes tun?

    - Wie wirkt das JETZT gerade in dieser Situation dann auf meinen Hund?

    - Was löst es in ihm aus, was wird es für Reaktionen zur Folge haben (können)?


    Vielleicht kannst du so einbesseres Bewusstsein für die Gefühlswelt deines Hundes entwickeln und dann entsprechend (anders) handeln.


    Weil so wie es jetzt ist, entstehen echt total schnell Missverständnisse und daraus resultieren bei Threu blöde Situationen. Andere Hunde sind da toleranter, dein Hund leider nicht... damit musst du nun bestmöglich umgehen.

    Ich bin grade baff über so viele Kommentare die da Lauten "wenn der Hund neben der Liege liegen will, dann lasse ich ihn halt danaben liegen" (obwohl ich ihn AUF die Liege geschickt habe) =O


    Macht ihr das wirklich?

    Das ist ja dasselbe, wie wenn ihr eurem Hund "Platz" sagt, und er sich nur hinsetzt.

    "Ja wenn er lieber sitzen will, dann soll er halt sitzen, der Gute...." - wirklich?


    Also wenn ich zu meinen Hunden (i.d.R. aus einem bestimmten Grund) sage sie sollen auf ihre Plätze gehen, und sie legen sich dann 1m davor auf den Boden, ist das einfach nur frech und dann schicke ich die Mannschafft aber auch ganz schnell AUF ihre Plätze.

    dass ein jeder diensthund eigens für manche bereiche ausgebildet und eingesetzt wird und bei sprengstoffhunden natürlich der vor dem menschen an die gefahr eines sprengstoffes rankommt Ruebchen.

    In der Regel arbeiten diese Hunde aber an der Leine... also ja, der Hund kommt da zuerst dran, aber der Hundeführer steht ja auch nur ne' Leinenlänge dahinter?!