Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Zwar ist ein Verbot der Zucht von Tieren mit Qualzuchtmerkmalen seit ca. 20 Jahren im TSchG enthalten und deswegen eigentlich überflüssig in der TSchHuV, aber bisher wurde das doch eher nicht umgesetzt.

    Und weil das von Seite der Behörden bei den wirklichen Problemkandidaten (Frenchie, exotic Bully & Co.) bisher einfach nicht umgesetzt wurde, hat man es jetzt in verschärfter Form erneut aufgegriffen, in eine zweite Verordnung mit rein gepackt und nun müssen das alle drumherum mit büßen? =O

    Dann würde es ja sowieso die falsche "Zielgruppe" sein

    Das ist ja auch der größte Kritikpunkt an der Sache. Schau mal, wie viele Französische Bulldoggen 2020 bei zb. Tasso neu angemeldet wurden, und vergleiche diese Zahl mit der Wurfstatistik des VDH. Da hauts dich komplett aus den Socken.


    Tasso - 13.657 Franz. Bulldoggen neu angemeldet

    VDH - 193 Franz. Bulldoggen Welpen geboren


    Ein kleiner Teil der Differenz wird ausgemacht durch Hunde von seriösen Züchtern aus dem Ausland und durch Hunde aus dem Tierschutz, aber dann bleibt immernoch eine Differenz von über 13.000(!!!) Hunden. Na wo kommen die wohl alle her?
    Die Eltern dieser 13.000 Hunde (jährlich!) siehst du so oder so nie auf Ausstellungen.

    Ich würde die Prüfung auch laufen.

    Erledigt ist erledigt, man hat den Schmarren aus den Füßen und kann sich dann auch mehr auf anderes konzentrieren - was wiederum dem Bild der Freifolge gut tun könnte.


    Es seidenn der Hund zeigt jetzt wirklich ein volles Loch und schlurft nebenher wie hingeprügelt, aber das glaube ich jetzt auch nicht..

    Richtig auswerten tut der normale TA ja eh nicht. Der gibt halt seine Meinung zu den Bildern ab.
    Wenn du die Bilder von Dr. Tellhelm privat begutachten lässt, ist im Grunde auch egal woher sie kommen. Aber ich würde trotzdem zu einem erfahrenen (SV) TA gehen, da nur korrekt gelagerte und belichtete Bilder befundet werden können. Viele TÄ beherrschen das nicht so gut...

    Sherlock45 ja eintragen lassen kannst es es über den Verein ja trotzdem. :thumbup:

    Wenn die Ergebnisse sich decken ist es super und eh alles im Butter.


    Und in dem Fall, dass die TÄ in der Uniklinik eine Abweichung feststellen, und der Gutachter vom Verein den Hund dennoch als einwandfrei befundet, ist es dann ja auch deine Sache, wie du mit diesen unterschiedlichen Ergebnissen umgehst.


    EDIT: grade gesehen, dass die Uniklinik das nicht macht (auch komisch =O). Dann hätte ich es auch so gemacht wie du, zum SV zugelassenen TA, der (hoffentlich) viel Erfahrung hat.


    Alternativ könntest du auch bei Dr. Tellhelm (Gutachter des SV) direkt ein Privatgutachten in Auftrag geben. Das kostet für HD/ED, LÜW und OCD 65€.

    Sie ist ja nicht über den SV gezogen - ergo würde ich mich da an die Anforderungen des DRC (Soltau) halten die ebenfalls ihre eigenen Gutachter haben und es auch in ihre Papiere eintragen lassen. Aber ich wills trotzdem "vernünftig haben"

    In dem Fall würde ich persönlich in die Uniklinik Hannover fahren. Die "Gutachter" in solchen Dissidenzvereinen nutzen bei den Bewertungen oft mehr Interpretationsspielraum, als sie eigentlich haben. Meist zugunsten des Züchters, also die Bewertungen fallen oft besser aus als sie zb. im SV ausgefallen wären.


    Also wenn du eine ehrliche Bewertung für dich selbst willst, dann gehe nach Hannover und lass sie dort röntgen.

    @Filler Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber warum überhauot so früh ein zweiter Hund (für sen Sport?) dazu?


    Deine Schäferhündin ist doch grade mal 2, da gehts doch eigentlich grade so langsam los mit richrig ausbilden und den ersten Starts... oder bist du sportlich nicht zufrieden mit ihr?

    Gut, dass die Schäferhundler sich für die Internationalen Ausstellungen eh nicht interessieren... oder gilt das auch für rasseclub interne Sonderschauen, wie zb. eine normale SV OG Zuchtschau?


    Ich würde grade auch noch meinen (u.U.) wertvollen und bis dato völlig gesunden Zucht/Sporthund für +/- 1000€ in eine nicht risikofreie Vollnarkose legen und in die Röhre schieben lassen, für nichts und wieder nichts. :D

    Antwort b :D
    Also vielleicht nicht grade immer exakt so, das tut wohl wirklich kaum ein Hund. Aber wenn sie frei schon auch so die Tendenz dazu haben, bzw. sich beim Stellen dann auch ganz leicht tun, spricht das meist für ein gutes Gebäude, oder zumindest für stimmige Verhältnisse.

    Was der TA aber noch meinte, das wenn er sich die Pfoten von ihr anschaut, könnte es ne große Hündin werden.

    Ist da was dran?. Ich hab da ehrlich gesagt bei unseren anderen Schäfis nie drauf geachtet.

    Manchmal bewahrheitet es sich, manchmal aber auch nicht... :S

    Kommt sie vom Züchter? Dann kann ich für dich im online Zuchtbuch ihren Größenzuchtwert und die Werte der Eltern nachschauen, wenn es dich interessiert. ^^

    Ero, großer kräftiger Rüde, hatte mit 12 Wochen 12,5 kg.


    Unsere Mayra wiegt aber schon 11,2 kg und sieht total dünn aus, ich mache mir da so meine Gedanken.

    Ich muss auch ehrlich gestehen, das sie mir schon recht groß erscheint.

    Wenn man einem Welpen/Junghund zu viel füttert, dann wachsen die aufgrund des Energieüberschusses sehr schnell in die Höhe. Gleichzeitig wirken sie dabei optisch sehr (zu) dünn, was viele Besitzer dazu verleitet dem Hund noch mehr zu fressen zu geben. Davon nimmt ein Hund in dem Alter aber in den seltensten Fällen zu, sondern der Körper steckt wieder nur alles ins rasante Höhenwachstum - ein Teufelskreis.

    Den gilt es zu vermeiden, da zu schnelles Wachstum zu Schäden am Bewegungsapparat (HD, ED,...) führen kann.


    In dem Alter würde ich aber Maßnamen (wie z.b. Futterreduktion) auf keinen Fall auf eigene Faust setzen, sondern immer Rücksprache mit dem TA und/oder Züchter halten. :thumbup:

    Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!


    Zum anderen kann ich leider auch nix sagen, da keine Ahnung ^^

    ABER: ich bin mir sicher, dass du dafür auch eine Lösung finden wirst. Entweder klappt es später dann durch Übung oder du findest einen Weg deine Taktik anzupassen, dass es klappt!


    Was haben denn die "Ausbildner"? gesagt, warum oder wie du nicht am gewünschten Ziel angekommen bist?