Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Warum bleibst du denn nicht beim Josera, wenn dein hund sich um 180° zum positiven verändert hat?



    Also: Kennt ihr ein TroFu mit hohem Fleischanteil, einer Protein/Kohlehydrat-Quelle ohne Getreide (reis geht ja schon), was nachweislich qualitativ hochwertig ist und wo man sich darauf verlassen kann?

    Ero bekommt The Goodstuff. Das trifft auf alle deine Kriterien zu... enthält aber sehr viel Protein, was in Pepper's Alter eine Panostitis begünstigen könnte.


    Ich würde erstmal beim Josera bleiben und wenn er dann ausgewachsen ist (12 Monate + ), und du dann immernoch auf biegen und brechen auf was "gesünderes" umstellen willst, mir vielleicht wirklich mal das von The Goodstuff ansehen.

    Hi, das tut mir seht Leid, dass dein Gizmo einen Übergangswirbel hat. Du schreibst, es war ein Zufallsbefund wegen der Sache mit der Bauchspeicheldrüse.


    Ist dein Hund denn nun aktuell eingeschränkt durch den LÜW selber?


    Ich glaube, ich kann ihn auf dem ersten Röntgenbild sehen, aber welche Stufe, keine Ahnung.. das müsste dir aber eigentlich der TA sagen. Typ 1 ist praktisch irrelevant für den Hund, Typ 2 und 3 können(nicht müssen!) gesundheitliche Beschwerden und z.B. auch das Cauda Equina Syndrom auslösen.


    Physio ist da sicher eine super Sache, aber auch Koordinations- & Balancetraining mit verschiedenen Gerätschaften wäre da bestimmt eine ganz tolle Ergänzung. Ich glaube da sind Boss und Verbena gute Tippgeber. :)

    Herzlich Willkommen bei uns in Forum!


    Ich bin eigentlich garnicht so ein Fan von Lsth, aber die kleine ist wirklich ur-süß. Sie hat auch ein wunderschön dunkles Auge :thumbup:

    Hat sie FCI Papiere?


    Die Beschreibung klingt nach viel Arbeit, aber auch nach einem Hund, der am Ende das Sportlerherz definitiv höher schlagen lässt! Herzlichen Glückwunsch zu dieser süßen Maus :love:

    Irgendwann muss der Hund aber lernen, dass er "einfach" zu Bellen hat. Und nicht nur den Arm ankläfft.

    Jein. Also im IGP hast du die Situation, dass der Helfer plötzlich mal ohne Arm da steht, ja nicht. Also von daher ist es nicht unbedingt nötig, aber schön ist natürlich anders. ^^



    Das ging sehr sehr schnell bei Axel aber ich weiss, es gibt gar nicht mal so wenig Hunde die sich schwer tun mit der Bellerei.

    Absolut! A.J. ist so ein Kandidat, der bringt bei mir keinen Ton raus, und am Helfer bellt er auch eher schlecht. Ich war so froh, als ich merkte, dass Ero ein geborener Kläffer ist! :D 8o

    Stell ich mir schwer vor, wenn es dem "lieben Nachbarn" nicht gefällt =O

    Es gibt leider viele Plätze die in der Nähe von Häuser liegen. Teilweise mit Übungszeiten Beschränkung wegen Ruhestörung. Da schon geklagt wurde. Da kannst du dann drauf warten bis die Ordnungshüter auf der Matte stehen. 35min nach Übungsbeginn =O

    Je länger ich darüber nachdenke, je mehr fällt mir ein. Schlittenhundesport, zum Beispiel, dürfte schwer werden mit mehr als einem Hund.

    Also wie gesagt, in Ö gilt das schob länger... auch hier haben wir vielerorts Probleme mit Anzeigen wegen Lärmbelästigung. Aber von einer Anzeige wegen Boxenhaltung am Hundeplatz habe ich noch nie was mitbekommen, und ich tanze auf 3 verschiedenen Plätzen im Land rum und kenne auch die Leute da, die wieder andere kennen. Noch nie was gehört. :/


    Es gibt aber leider genau diese Menschen, sonst bräuchte es wiederum keine solchen (überzogenen) Verordnungen.

    Tierquäler werden immer einen Weg finden, ihre Tiere zu misshandeln oder nicht artgerecht zu halten...

    Die, die es wirklich betrifft, sind ohnehin meistens die, die solche Verordnungen am wenigsten interessieren.

    Da hast du natürlich recht. Aber ist die ein Fall bekannt, wo das Vetamt bezüglich der Boxenproblematik eingeschaltet wurde und dann auch tatsächlich reagiert hat, bzw. es zu einem negativen Ergebnis kam?

    Dass Boxenhaltung (alles über 30 Minuten wird dazu gezählt) verboten ist, und damit so ziemlich alles mit Hund außer "zu Hause sein" und "Spazieren gehen" flach fällt, hat in Ö schon länger Gültigkeit.


    Damit verhält es sich in etwa so, wie mit dem Kastrationsverbot ohne medizinische Indikation: es gibt es, interessiert aber keinen. Passiert trotzdem jeden Tag.

    So what.am Hundesportplatz stehen am Prüfungstag trotzdem massenweise Autos mit Hunden in den Boxen für einen halben oder z.T. auch ganzen Tag, wenn die Starter von weiter herkommen. Was sollen sie denn auch sonst machen?! :rolleyes:


    Dass man seinen Hund nicht täglich 5, 6, 7 Stunden am Tag ohne Auslauf in einer Hundebox (egal ob im Haus oder im Auto) wortwörtlich hält, sagt einem doch der Hausverstand.

    Flummi irgend ein Triebziel braucht der Hund im Aufbau ja trotzdem, sonst würde er ja garnicht erst bellen.

    Das wird beim RH-Hund wahrscheinlich auch Beute (Bällchen) oder Futter sein. :/


    Aber Micha369 hat schon Recht, Ero wurde über die Aggression aufgebaut. Beim Sporthund darf das, heißt ja auch erstmal garnichts negatives, das geht ja in sehr kontrollierte Bahnen. :)

    Micha369 ich finde den Begriff "territorial" nicht passend.

    Aber ja, Ero wurde im Verbellen (nur da!) rein über die Aggression aufgebaut.


    Mittlerweile ist er gefestigt und weiß wie der Hase läuft, er will den Helfer als Person herausfordern und steuern. Dazu braucht's keinen Arm. ^^

    Flummi Danke für den Tipp. Das hat doch alles garnichts mit "es nötig haben" zu tun oder nicht... verschiedene Menschen bringen verschiedene Ansätze und Ideen und das ist immer gut. :)

    Aber ich glaube das ist jetzt nicht der Ansatz für Ero, der braucht zum Verbellen im Grunde garkeinen Schutzärmel :D:S