Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    was auch interessant ist: mit dem Hund jemand Anderen in seinem Haus besuchen

    ist total spannend zu sehen wie der eigene Hund damit umgeht

    Da habe ich immer die total utopische Angst, dass er irgendwo das Bein hebt. :D

    Hat er noch nie gemacht, warum sollte er auch?! Innenraum ist Innenraum, egal wo. Aber trotzdem muss ich da immer ganz genau schauen wo er grade umgeht. Und aufpassen, dass er nichts klaut. Er klaut ja wie ein Rabe, auch bei fremden Leuten :D  ^^

    Mir war nur nicht ganz klar, ob es tatsächlich so ist, dass der Hund auch das Planschen etc. als Jackpot wahrnimmt.

    Das kann ich mir schon vorstellen, aber im Training ist das ja nicht wirklich umsetzbar. Auch ein Jackpot muss ja unmittelbar kommen, damit der Hund ihn mit der Handlung verknüpft. Also wenn ihr nicht grade den Baggersee am Hundeplatz habt, scheidet das für das reguläre Training als Jackpot wohl eher aus. Außer halt eben beim Gassi zb. ^^

    So jetzt stoße ich auf die Problematik das ich keinen Rüden unter 47 Kilo finde der mir zusagt von den Qualifikationen her.

    Wo guckst du denn nach Rüden? =O

    Ich täte mir grade schwer, jetzt auf die schnelle einen DSH Deckrüden mit ÜBER 47 kg zu finden (vorausgesetzt er ist nicht fett :D)

    Was sind deine Kriterien, nach was für Qualifikationen schaust du denn?


    Warum willst du mit deiner Hündin vermehren?

    Da gehe ich mal mit...

    Alles kann ein Jackpot für einen bestimmten Hund sein.
    Das was er am meisten begehrt, was ihn die meisten Glücksgefühle ausschütten lässt, ist der perfekte Jackpot.
    Für einen faulen Hund kann das Ende des Trainings in Kombination mit rumlümmeln durchaus ein Jackpot sein, aber für meine Spitzohren wäre das jetzt nichts. ^^
    Außer vielleicht im SD, da mache ich mir die "Erschöpfung" schon auch mal zu Nutze...


    Bei uns kann beim Gassigehen durchaus auch einfach mal die Freigabe zum losfetzen, oder der Sprung in den See als Jackpot herhalten.
    Am Hundeplatz ist es entweder Spezialfutter (Nassfutter aus einer Filmdose oder ein Hühnerhals) oder womit ich auch gerne arbeite ist eine ungewöhnlich große Menge vom üblichen Futter.
    Also wenn ich grade eine Übung mit Futter bestätige, bekommt der Hund immer ein und ein Stückchen käse, und ein Jackpot würde dann so aussehen, dass er eine ganz Hand voll Käse auf einmal kriegt. Das wird begleitet von aufgeregtem freudigen Lob meinerseits und Tätscheln, da drehen die immer fast ab :D

    Wenn ich mit Beute bestätige, dann geht es bei Ero definitiv um die Größe. ^^

    Je größer das Beutestück, als desto hochwertiger empfindet er die Bestätigung.


    Und grundsätzlich ist es bei uns auch so: je mehr ich mich freue, desto mehr freuen sich die Hunde. Also manchmal darf man auch einfach mal gepflegt ausflippen vor Freude, und auch mal etwas länger als nur 10 Sekunden. Auch das wird hier als Jackpot empfunden. :)

    Neben dem Training am Hundeplatz gehen Ero und ich gerne in den Baumarkt oder in die Stadt. Selten auch mal in den Wildpark.
    Letztens waren wir auch mal in einem Cafe das war irgendwie ur-gemütlich, ich musste ihn ein paar Mal zurück ins Platz schicken, aber ansonsten war er sehr angenehmer und ruhiger Begleiter. Hätte ich gar nicht gedacht, sowas haben wir ja nie geübt.
    Da könnte ich mir vorstellen das zu wiederholen. Am besten nach einem langen Spaziergang im kalten Schmuddelwetter, und dann nur der Hund und ich, ein Kakao und ein Buch. Da kann ich dann schonmal 2h rumbringen. Der Hund kam ja vorher schon auf seine Kosten, aber ich habe ihn einfach gerne immer bei mir, aktuell sowieso. :)