Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    InAb Oje, das tut mir sehr leid.

    Ist er genau 5 Monate oder schon etwas älter?


    Wie Boss schon gesagt hat, hatte Ero auch recht lange mit Panostits ("Wachstumsschmerzen") zu tun. Seine Schübe waren zum Glück zwar nie sehr heftig, aber dadurch, dass es sich so zog (6,5 bis 13,5 Monate) war sein Verlauf schon eher ein starker.


    Auch bei uns stand ED im Raum, und auch ich hatte blanke Panik, und auch ich musste 2 Wochen auf's Röntgen in der Klink warten... also ich verstehe grade sehr gut, wie ihr euch fühlt.


    Als der Tag endlich da war, hat man aber sehr schön an den Vorderbeinen die Panostitis gesehen, während beide Ellenbogen unauffällig waren. Da fiel mir erstmal ein riesen Stein vom Herzen, auch wenn das für den jungen Hund erstmal auch blöd ist. Weh tut es ja trotzdem, aber eine Panostitis heilt von selbst spontan und ohne dass irgendwelche Schäden zurückbleiben, wieder aus. Sobald die Hunde erwachsen sind, also mit etwa 12 - 18 Monaten ist der Spuk vorbei.


    So war es dann auch bei Ero, und beim Hauptröntgen für die Zucht wurde ihm vom Gutachter die ED Freiheit (ED 0, bzw. "normal") bescheinigt.

    Es muss also nicht immer gleich der Ellenbogen sein, auch wenn viele TÄ gerne mal so tun! ;)


    Ich kann dir nur raten, die Schonung wirklich strikt durchzuziehen, auch wenn es schwer ist. Wir waren in der Zeit viel Fährten und haben kleinen Krimskrams gemacht wie zb. das Bringholz ruhig halten usw. Gassi 3 - 4x täglich, aber nur kurz und wirklich zu 100% nur an der Leine, nirgends runter springen lassen, usw. Bei Ero hatte jede noch so kleine Belastung in der Zeit die Entzündung getriggert und den Schub somit verlängert.

    Alles Gute <3

    Es bezog sich auf Ruebchen.

    Haha

    Also geht nicht anders, haben wir immer schon so gemacht Gedöns.

    Nein, habe ich nicht. :)

    Denn als ich mit Hundesport angefangen habe, hatte ich nichtmal ein Auto, geschweigedenn eine Box. Ich wurde entweder mit dem Hund zum Platz gefahren und apäter wieder abgeholt, oder kam mit den Öffis. Habe den Hund dann den ganzen Abend am Hundeplatz mit mir rumgezottelt. Ja, war scheiße! Vorallem für den Hund, der wie schon mehrfach erwähnt nicht zur Ruhe kam und von seinem eigenenTraining kaum was für die Zukunft mitnehmen konnte.


    Und ich ermahne dich jetzt zum letzten Mal, andere User und ihre Vorgehensweisen, egal ob es mich oder sonst wen betrifft, so ins lächerliche zu ziehen. Dein abschätziges und arrogantes "haha xyz" kannst du dir sonst wo hin stecken.


    Wenn ich nochmal wo drüber stolpere, oder auch über allgemeinses sinnloses(!) Hundesportler-bashing, kriegst du von mir persönlich direkt die nächste Auszeit.

    wurde der Lehrling in der restlichen Zeit, in der er nicht zum Training seiner jeweiligen Aufgabe gebraucht werden konnte, entweder an der Leine mit rumgezogen oder irgendwo an einem Baum oder Busch mit der 3m Kette angehängt. Das er sich in beiden Situationen evtl. fürchterlich aufgeregt oder dumm rumgehampelt ist, wenn er die anderen Hütehunde hat arbeiten sehen, und dabei natürlich das zuvor geübte und gelernte nicht gut verarbeitet hat, ähnlich wie Ruebchen es für die Sporthunde geschildert hat und wie es selbstverständlich auch für die RH erklärt wurde, dürfen die Zweifler und Besserwisser uns einfach glauben !

    Wenn mir damals diese Art der Unterbringung der Lehrlingshunde während des Hütealltags verboten worden wäre, von solchen Menschen wie Pinguetta treffend beschrieben hat, hätte ich das schlichtweg ignoriert. Punkt!

    Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen, und damit klinke ich mich aus dieser mühseligen und zu nichts führenden Diskussion aus.
    Danke für deinen Beitrag Schafring :)   :thumbup:

    Seit wann hab ich denn ne Arbeitsrasse hier Ruebchen?

    Deswegen auch die Gänsefüsschen vor und nach besagtem Wort.

    Meine Antwort bezog sich auch eher auf HSH, aber ich habe dich trotzdem mit rein genommen, weil du sonst auch immer an vorderster Front dabei bist Hundesportler zu kritisieren, und einige Passagen des Textes waren durchaus allgemein gehalten.


    Übrigens werden Diensthunde in Großbritannien anders als in Deutschland trainiert. Scheint also zu gehen.

    Wie kommen wir denn nun vom Aufenthalt in der Hundebox wieder zu Ausbildungsmethoden?


    Und was Alltag angeht sorry wenn ich das dann auch mal sage, mein Hund fährt Bus und Bahn, schläft in Hotels und darf mit zum Essen in Hotels. Kennt Innenstädte nicht nur aus dem Fernsehen um nur ein paar Dinge zu nennen.

    Ja, das ist ja nett. Macht Ero alles auch - gelegentlich. Ob die Innenstadt ein Ort ist, wo ein Hund einen Verlust hat, wenn er da nicht oder nur selten hinkommt sei dahin gestellt. :S

    Hier z.B. grade vorletztes WE im Hotel. :)


    Aber sein Lebensinhalt besteht halt aus weit mehr als dem. Er hat Bereiche in seinem Alltag, wo er auch einfach mal die "Sau rauslassen" und seine angeborenen Triebe nach herzenslust ausleben kann.


    Hunde die das nicht können, tun mir immer leid.

    Dazu zählt für mich auch auch zb. der Deutsch Drathaar, der nicht zur Jagd darf, oder der Bordercollie, der nicht hüten darf, der HSH der kein Grundstück und nichts zu bewachen hat, der Husy, der nichts ziehen kann, usw.


    Die Weißen sind da in der Hinsicht eh nicht solche Spezialisten und ich denke die sind großteils mit so einem Alltag auch glücklich. Aber die meisten Hundesportler haben eben keine Weißen, sondern Spezialisten für irgendwas, und das sollte man berücksichtigen...

    Mitgenommen habe ich, das "The Goodstuff" wohl eines der höherwertigen TroFu ist.
    Preislich ist es auch Oberliga, wenn ich das richtig gerechnet hab.

    Ich bestelle immer bei hundeland.de, die haben eigentlich fast immer irgendwelche Rabattaktionen... und dann halt gleich 3 - 4 Säcke auf einmal, da merkst du die 10% Rabatt dann schon.

    Richtig kontrollierbar. D.h., der Hund hört und tut was man ihm sagt. Aber dabei ist der Hund wie du selbst sagst unter höchster Anspannung, da enorm hohe Trieblage.

    Also im Prinzip eine gute Trainingsmöglichkeit.

    Stelle ich mir auch für den Hund selber nicht so geil vor, 2 Stunden unter Daueranspannung und sofortiger Einsatzbereitschaft (da so gelernt und in der Prüfung so verlangt) zu stehen, während der Reihe nach 6, 7 andere Hunde im SD gearbeitet werden.

    Und du meinst nicht das der Hund lernt/lernen kann zu unterscheiden wann er selbst dran ist? Ich denke das schon, bzw. weiß das die HSH genau das können (müssen). Sonst wären sie ihrer Aufgabe nicht gewachsen.

    Ich denke schon, dass der Hund lernen kann das zu Unterscheiden, aber beim SD an der Leine daneben am Zaun stehen, zugucken, entspannen und sich fit schlafen für das eigene Training ist m.M. nach nicht drin.


    Das meine ich jetzt nicht böse, aber es ist irgendwie einfach unheimlich mühsam da die Hintergründe einem Menschen zu erklären, der absolut keine Ahnung vom IGP -Sport hat, und zudem ständig nur auf vermeintlicher "Unerzogenheit" rumreitet.


    Und ein HSH kann vom Triebpotential her definitiv nicht mit einem LZ DSH/Mali, usw. mithalten. Dass dein Herder (wenn er denn überhaupt reinrassig ist...) anders als alle anderen ist, glaube ich dir eh. Aber das ist dann einer unter tausend. Wahrscheinlich der, den die Sportler und/oder Behörden eben genau darum aussortieren würden.

    Davon abgesehen, was du nicht vergessen darfst ist, dass deiner diesbezüglich noch nie "Blut geleckt" hat. Arbeite den mal - sofern es ihm Spaß macht - 10 Einheiten im SD, dann liegt der auch nicht mehr rum wenn andere das lustige Spielchen mit dem Helfer spielen.


    Ich bin es irgendwie Leid, immer mit denen darüber zu diskutieren, die es selber gar nicht machen... ich halte euch, HSH und @Ellionore ja auch nicht vor, dass ihr mit euren Hunden nichts macht, außer stupides Gassi gehen und im Alltag mitlaufen. DAS finde ich persönlich nämlich ganz schrecklich, wenn das der Lebensinhalt einer "Arbeitsrasse" sein soll, aber das halt' ich euch gegenüber doch auch hinterm' Berg ... also bis grade eben zumindest. :S


    Eure Hunde haben sich mit eurem Alltag arrangiert, und das ist dann ok. Genauso sollte es aber auch ok sein, dass Sport-, Rettungs-, und natürlich auch DIENSThunde der Behörden (was macht eigentlich die Polizei denn nun bei dem neuen Gesetz? Hunde mit der Leine an die Anhängerkupplung des Streifenwagens binden wenn die mal nen' Nachmittag wo stehen? Ach nee, Anbindehaltung ist ja auch verboten...) oft mal ein paar Stunden Stunden in der Autobox chillen. 8)

    Hat sie FCI Papiere?

    Ja, der korrekte Name ist „Eis von Oberschwaben“.

    Das wird ja richtig ungewohnt, mal nicht mit einem „Mischling“ bei Prüfungen zu starten! ;) Meine Genna war damals als „reinrassiger Langstockhaar“ aus der Schweiz natürlich nicht beim SV anerkannt, aber das hat uns überhaupt nicht gestört!

    Dass die Kleine Power hat wundert mich nicht bei dem Stammbaum! ^^
    Coole Maus :) :thumbup:

    Übrigens, Vit. E ist fettlöslich, und es wäre deshalb theoretisch möglich es über Zudosieren. Wenn der Hund aber hochwertiges Fett bekommt, kann das Vit. E nicht nur gut im Körper gelöst und weitertransportiert werden, sondern der Überschuss müsste auch leicht wieder ausgeschieden werden können...

    Du siehst, ist das eine gut, ist gleichzeitig das andere vermeintlich nicht so gut.

    Deshalb hatte ich gefragt. 🤗

    Sorgen würde ich mir vorher noch um synthetisches Vit. D machen, vor allem in Verbindung mit z.T. unheimlich hohen Calciumgehalten in so manchem TroFu Sorten.

    Ich war Zoofachverkäuferin und habe Jahrelang ein echtes Geschiss um Hundefutter gemacht.

    Am Ende bin ich dazu übergegangen, dass GUT ist, was dem Hund GUT TUT.


    Was nützt mir das beste premium Futter mit superduper viel bio-fleisch, Amaranth und Co, wenn der Hund schlapp ist, Kuhfladen kackt und schuppen hat?


    Meine Hunde bekommen nun mittlerweile das, womit sie gut und gesund aussehen, vital, leistungsfähig und gut drauf sind.

    Bei Ero ist es das The Goodstuff, was ja eh als "gutes Futter" bezeichnet wird, bei A.J. ist es aber z.B. das Active von Belcando, wo nicht so viel Fleisch und ich glaube sogar etwas Weizen mit drin ist.

    @Ellionore ich brauche keine Ausrede, denn es JUCKT KEINEN, was auch richtig so ist. :)


    Aber ich sprach ja das SD Training an,

    Wo?

    Hier:

    wo soll ich sie denn auch sonst hintun, wenn grade ein anderer Hund dran ist mit Schutzdienst


    Davon ab, ist es nicht Ziel des Trainings das die Hunde auch unter hoher Trieblage kontrollierbar bleiben sollen? Warum gehören (müssen?) die anderen Hunde gerade dann weg? Geht das nicht eigentlich am Ziel vorbei?

    Richtig kontrollierbar. D.h., der Hund hört und tut was man ihm sagt. Aber dabei ist der Hund wie du selbst sagst unter höchster Anspannung, da enorm hohe Trieblage.
    Stelle ich mir auch für den Hund selber nicht so geil vor, 2 Stunden unter Daueranspannung und sofortiger Einsatzbereitschaft (da so gelernt und in der Prüfung so verlangt) zu stehen, während der Reihe nach 6, 7 andere Hunde im SD gearbeitet werden.


    Das wäre in etwa so, also würdest du deinen täglichen 10km Spaziergang im Hundesport-Fuß absolvieren, mit der Begründung, der Hund muss folgen und das Fuß überall abrufen können. Macht auch keiner, das wäre ja Wahnsinn.


    In wie weit sich der Hund dann während dieses Zustandes des "absoluten Gehorsams in höchster Trieblage" erholen kann, um dann selber vielleicht noch ein zweites Mal dran zu kommen, oder auch einfach nur um gelerntes zu verarbeiten... hmm :S

    Nein, eigentlich nicht.


    Also am Hundeplatz sind meine Hunde in der Box im Auto, wo soll ich sie denn auch sonst hintun, wenn grade ein anderer Hund dran ist mit Schutzdienst, damit sie den nicht stören und sie sich in Ruhe ausruhen können? In die Hosentasche?

    Genau das wäre aber auch eine Frage der Erziehung/des Trainings. Sowohl für die eigenen Hunde, als auch für die Fremdhunde.

    Der Sack legt sich zB. auf der Hundewiese hin und döst, und auch Conny macht ihr eigenes Ding und stört die anderen Hunde nicht. Ist vielleicht nicht genau dasselbe wie ein Hundeplatz, aber durchaus vergleichbar. Und so unterschiedlich werden die Anforderungen Sporthund vs. Alltagshund ja wohl nicht sein.

    Ich wollte grade sagen, also das kannst du nun wirklich unmöglich vergleichen. Beim UO Training geht das, da kann ich mit Ero auch im Gastrobereich des Vereins sitzen und draußen auf dem Platz läuft einer UO oder spielt mit dem Hund.


    Aber ich sprach ja das SD Training an, und wenn das ist, ist das schlicht nicht möglich. Da gehören die Hunde, die grade nicht dran sind definitiv weg, bzw. sicher verwahrt. Das hat aber nichts mit schlechter Erziehung zu tun, sondern mit der Sache an sich, damit, was im Training gefordert wird und den Trieben die da mit reinspielen...