Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    sehe ich auch so. Der Hund kann nicht unterscheiden zwischen riesen Beute und kleiner Beute. Das sehe ich immer wieder wenn wir draußen spielen. Ich werfe einen großen Ball, eine große Beißwurst, einen großen Knüppel und der Hund rennt hinterher und bring es stolz zu mir zurück. Dann nehme ich ein mini Stöckchen oder eine sehr kleine Beißwurst und dem Hund fällt sofort die große Beute aus dem Fang und er will nur noch die winzige Beute von mir haben.

    Dann ist Ero schlauer als Witus :D


    Der will immer die größte Beute haben. Hat er die große und sieht dass ich was kleineres habe, will er es garnicht. Werfe ich was kleines, rennt er mit dem großen Ding im Fang zwar hinterher, lässt das kleine dann aber liegen und läuft stolz mit dem großen, welches er eh schon hatte wieder weg.


    Genauso mit Futter: Arbeiten für TroFu ist gut, aber arbeiten für zb. Hühnerbrust, da ist der Arbeitseifer und die Stimmung sofort ganz anders.


    Also unsre Hunde können definitiv zwischen verschiedenen Arten von Belohnungen unterscheiden und jeder hat für sich eine persönliche Wertigkeit der Sachen festgelegt...



    Aber ich glaube definitiv den erfahrenen Trainern, die festgestellt haben, dass der Hund keine Detailempfindung für SEINE Durchführung einer Übung hat. Er kann nicht kognitiv verstehen dass wenn er eine Übung das eine Mal schneller gemacht hat genau dafür eine grössere Belohnung bekommt oder seine Position 5cm weiter links im eine grössere Belohnung eingebracht hat, etc.

    Wenn ein Hund für seine Durchführung einer (Teil)aufgabe kein Gefühl hätte, wäre Hundetraining allgemein, besonders aber das Free Shaping unheimlich schwer.


    Ich bin davon überzeugt, dass die meisten Hunde sehr körperbewusst sind (sein können) und entsprechend auch zwischen "5cm weiter drüben" oder "schneller als vorhin" differenzieren können.


    Nur differenzieren wir das nicht über "normale Belohnung vs. Jackpot", sondern über "KEINE Belohnung vs. Belohnung".

    Luna jetzt bin ich irritiert.

    Laut PO ist eine grobgliedrige Kette auf der Prüfung ja sowieso Pflicht.


    Man hat 3 Möglichkeiten wie man die Leine beim Fährten führt:

    1. Direkt an der Kette und unter dem Hund nach hinten durch

    2. Man fährtet auf Böttcher, welches ja aber auch wiederum direkt an der Kette befestigt wird und in dem Punkt praktisch gleich wirkt wie Mögl. 1

    3. Man zieht dem Hund ein Brustgeschirr an mit befestigung oben am Rücken


    Ich würde jetzt mal behaupten, dass 95% der Hundesportler egal ob FH oder IGP, egal auf welchem Niveau, Möglichkeit 1 oder 2 praktizieren.

    Ich habe sogar schon öfter gelesen, dass von Konstruktionen wo die Leine oben am Hund befestigt wird, abgeraten wird.


    Wir fährten auch mit allen Hunden auf Kette und/oder Böttcher.


    Und ich weiß jetzt nicht, was "Früher" ist, aber mein ehemaliger Trainer der lief zw. 1990 und 2000 mit seinem Malis auf WM Niveau und der Fährtete damals auch schon auf Kette, also dass das mal verboten gewesen sein soll, höre ich grade zum ersten Mal :/

    Also ich hab' ein "Geschirr für alle Fälle" welches mich im Verhältnis zu seinem günstigen Preis Leistungsmäßig echt vom Hocker gehauen hat:

    Das Fusion Tourengeschirr von Trixie.

    Fusion Touren-Geschirr
    Gurtband breite Neopren-Polsterung stufenlos verstellbarer Bauchgurt Bauchgurtlage in zwei Positionen einstellbar zusätzlicher Anleinring im Brust- und…
    www.trixie.de


    Das sitzt für mein empfinden an allen Hunden sehr gut. Es ist eher weiter nach hinten geschnitten, da scheurtt nichts unter den Achseln und Luft wird auch keine abgeschnürt.


    Das bekam HOMER damals als Junghund... wuchs dann natürlich blitzschnell raus. War aber zufällig "DSH Emdgröße" :D

    so trug es dann A.J. 3 Jahre lang im SD und bei unsren ersten Zugsportversuchen.


    Nun hat es Ero vererbt bekommen und trägt es seit gut einem Jahr immer im SD.

    Es ist nun also schon 6,5 Jahre alt und hat 3 Hunde mitausgebildet... nun reißt unten fast ein Riemen, deshalb wird es demnächst ein neues für Ero geben, wieder dasselbe. :)

    Und natürlich Körung, Gesundheit... und ich möchte den Rüden mal in einer Prüfung gesehen haben live.


    Wie schon gesagt wurde, das wird praktisch wohl nicht möglich sein. Keiner wird seinen im Verband gekörten Rüden für so eine Verpaarung hergeben.


    Und mal anders gefragt, was kann deine Hündin denn vorweisen?

    Offizielle Körung und Gesundheitsauswertung fällt ja schonmal weg...

    Prüfung?

    Langgliedriges Kattenhalsband in 4mm Stärke von Sprenger :thumbup:


    Vor 6 Monate gehört aber wieklich keine Kette an einen Hund.

    Ero bekam seines sogar erst mit 13 Monaten, weil sie vorher da ja eh immer rauswachsen. ^^


    Ab dem Alter ist das Kettenhalsband aber immer unser Standard-Halsband. Sie tragen es zum Training aber auch im Alltag und Spazieren gehen.


    Zu Hause laufen alle nackig rum :D