Möchtest du das Bannen am GS gern so haben?
Ich bin da nicht so ein Freund von. Für IGP-Fährten mag es noch gut sein, aber bei FH-Fährten finde ich es schon ganz gut, wenn der Hund am GS auch mal etwas entspannen und durchschnaufen kann.
Axman hat eigentlich schon meine Amtwort gegeben ![]()
Ich weiß nicht, ob es auf dem Video so rüberkommt, aber Ero ist an den GS immernoch extrem auf "hab acht", jederzeit bereit aufzuspringen und weiter zu suchen. Deshalb Trainiere ich aktuell das Bannen sehr intensiv (auf und auch außerhalb der Fährte) um ihn besser an den GS zu binden.
Wenn er dann mal so weit ist und sicher und gefestigt durchliegt und bleibt, werde ich das intensive Bann-Training einfach etwas schleifen lassen und dann wird die ganze Geschichte mit der Zeit eh etwas lockerer werden und Spannung rausgehen. ![]()
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der Start war auch Murks, weil ich mit dem Handy beschäftigt war.
Also ich finde an sich sucht er total schön. Tolles Tempo auch!
Der Wind geht sehr stark, das hört man auch gleich... ich rate jetzt mal, dass der Wind von links vom Acker kam und in Richtung Wald blies?
Das könnte erklären, warum er diese Tendenz hatte, teilweise etwas rechts von der Spur zu suchen. Der Wibd bläst die Geruchspartikel quasi "neben" die Spur.
Das hatte ich bei A.J. auch mal, der suchte mir einen ganzen Schenkel ca. 25cm rechts von der Spur ab, weil der Wind so blies. Aber ich hab's ihm gelassen... ich bin ja froh, wenn der Hund mit der Nase und NICHT mit den augen sucht. Der nächste Schenkel stand anders zum Wind und da war er dann wieder genau drauf.
Das tatsächliche Ausbrechen rechts Richtung Wald hast du gut korrigiert finde ich. Einfach ganz deutlich aber auch trocken darauf beharren, dass es da lang jetzt nicht geht.
Wie die anderen schon gesagt haben, würde ich da aber auch viel mehr Winkel oder Bögen legen. Bei Ero mache ich zur Zeit nach dem Abgang nach spätestens 25 Schritten schon den ersten Bogen. Und auch während des Fährtenverlaufes geht es aktuell nie mehr als 100 Schritte (ca. 50 - 70m je nach Schrittlänge) am Stück gradeaus. Das hält das Tempo niedrig (wobei das bei euch eh passt) und die Konze tration und den spaßfaktor hoch. ![]()
Schade, dass du abgebrochen hast, ich hätte gerne alles gesehen. Eine Prüfungsfährte wäre es natürlich keine gute gewesen, aber definitiv eine gute Trainingsfährte!