Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Hi,


    also ich würde Anfängern oder Leuten die nicht voll in den Hundesport einsteigen wollen, wie Luna schon sagte auch eher zu einer Hochzucht raten... Ich würde nicht sagen, dass LZ per se schwieriger sind, aber sie sind definitiv triebiger und fordernder, damit muss man umgehen können.

    Ist sicher nicht bei allen so, aber tendenziell schon. Das kommt im Einzelnen halt auch auf die Linie drauf an. Aber die kennt man als Schäferneuling ja auch nun nicht wirklich.


    Für das was du beschreibst was ihr mit dem Hund vorhabt, wäre ein Hochzuchthund sicher sehr gut geeignet. :)

    Danke für die Rückmeldung. Ich bin froh, dass mit dem Herzen alles i.O. ist. :)


    Bezüglich der endoskopischen Untersuchung bin ich sehr gespannt auf das Ergebnis. Der DSH ist ja eigentlich garnicht die typische Rasse für anatomische Probleme in dem Bereich, aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt. :/

    Wir drücken euch weiterhin die Daumen, dass ihr die Ursache findet, die dann aber auch gut und schnell zu behandlen ist. :)

    Wir drücken weiter die Daumen für morgen früh!


    Aber es ist schonmal gut, dass er Hunger hat finde ich. :)

    Du aber das von der Tierärztin ist ja echt unterste Schublade. Geld für ein großes Blutbild kassieren und nur ein kleines machen... und dann noch sagen "jaja, sieht alles gut aus", und das eventuell auf Kosten der Gesundheit des Hundes. Alles was man morgen unter Umständen findet, hätte man da schon vor Tagen finden und gleich behandeln können. Also zu der würde ich definitiv nicht mehr gehen. Ihr Armen, hoffentlich hat die Ungewissheit morgen ein Ende. :*

    Waschbär, du wiederholst dich, das hast du vorhin schon alles geschrieben und das habe ich auch verstanden, aber hast du auch gelesen, was ich geschrieben habe?

    Ich zitiere mich selbst nochmal:

    Und wie Lobo schon erwähnt hat, so dumm zu denken mit 1x HZ und LZ verpaaren kommt die perfekte Mischung raus, wird hier wohl kaum einer sein.

    Das geht über viele Generationen

    Es hat auch keiner gesagt, dass es da besonders in den ersten Generationen nicht weit streuen wird. :/
    Aber deswegen ist es doch trotzdem nicht schlecht. Man muss halt das Ziel vor Augen behalten und entsprechend weise die Kandidaten für die weiterzucht wählen. Glück gehört natürlich auch noch dazu.

    Die Verpaarung von DSH (LZ) und Malinois wurde betrieben seitdem DSH und Malinois zuchtbuchmäßig gezüchtet werden. Beide Rassen haben davon profitiert. Typvolle Hündinnen aus solchen Verpaarungen wurden auf die Rasse rückgekreuzt, der sie vom Typ her entsprachen.

    Wenn ich sowas will, dann kaufe ich im RSV2000.

    Und das ist jetzt völlig wertfrei gemeint, aber es ist, wie es ist.

    @Ellionore hast recht, wir können die Diskussion hier auch lassen. Nur eines wünsche ich dir mal: einen richtigen, rassetypischen Gebrauchshund, am besten noch aus entsprechenden Leistungslinien.

    Dann wirst du selber merken, was viele dir hier und auch in anderen Fäden immer wieder versuchen zu sagen.

    Okay, "nicht tierschutzkonform" hast du nicht geschrieben.

    Zitat von Ellionore

    Es geht auch nicht unbedingt um pure Schmerzen, sondern um manche Einstellungen, die immer mal zu Tage treten.

    Mein Umgang mit dem Hund ist nun mal ein anderer.

    Und ja ich finde es unangemessen und übertrieben

    Aber dieser Unterton ist kaum zu überhören, bzw. in dem Fall zu überlesen.


    Ich glaube das Problem hier ist einfach, dass du bei allem was hier geschrieben wird nur deinen Loki im Kopf hast.

    Und der Hund ist halt echt ein "Spezialfall", wenn man schaut wie du ihn im Laufe der Zeit beschrieben hast.


    Das ist aber nicht der normale Durchschnittshund, und schon garnicht der Durchschnitts-Deutsche/Belgische/Holländische Schäferhund.

    Ich denke, das solltest berücksichtigen, bevor du jegliche Einwirkung als unverhältnismäßig und übertrieben einstufst.


    Dass Loki nichts verträgt wissen wir und das muss auch akzeptiert werden... aber Micha's Witus tickt da, wie die meisten anderen DSH eben, halt anders und braucht dementsprechend eine Einwirkung, die, wie HSH so schön geschrieben hat, auch beim Hund ankommt.