Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Waschbär der Thread hatte seinen Ursprung in einem vorausgegangenen Austausch in meinem Fotothread.


    Und wie Lobo schon erwähnt hat, so dumm zu denken mit 1x HZ und LZ verpaaren kommt die perfekte Mischung raus, wird hier wohl kaum einer sein.

    Das geht über viele Generationen und das angestrebte Ziel ist sicher kein schlechtes, auch wenn du es vielleicht für nicht erstrebenswert hälst.


    Natürlich werden Hunde aus solchen Linien immer "Nischenprodukte" sein, denn weder die Schauleute noch die eingefleischten IGP Sportler werden sich einen solchen Hund holen.

    Aber wenn man sich mal unter "Normalos" umhört, stellt man fest, dass oft nach aktiven, sporttauglichen, Freizeitpartnern ohne Extreme mit ansprender Optik gefragt wird.


    Sehr viele HZ haben für den doch etwas sportlich ambitionierten Otto Normalverbraucher "zu wenig", und werden zudem von vornherein schon abgelehnt wegen "des schiefen Rückens".

    Die LZ sind dann aber vom Temprament her sehr oft wieder "2 Nummern zu groß".


    Was spricht also dagegen, sich daran zu versuchen eine solche Linie (nicht ein einzelner Wurf!) ohne anatomische extreme bei aktivem, aber nicht übermäßigem Temprament zu züchten?

    Die Gesellschaft verändert sich immer stärker, die Werte und Methoden ändern sich - wie wir an dem aktuellen Dielemma mit den Diensthunden ja sehen - ebenfalls. Man muss für den normalen Hausgebrauch heutzutage doch nicht immer diese extremen, harten und zähen Triebbolzen züchten, die dann mit 8 Monaten wieder zum Züchter zurückkomen...

    Und nur weil sich da jetzt ein paar einzelne Linien etablieren (könnten) wird ja auch nicht gleich die gesamte Schäferhundewelt umgekrempelt oder auf den Kopf gestellt.


    Die Einkreuzung des Malinois wäre da der völlig falsche Weg, man will in dem Fall ja nicht noch mehr "Extreme" bezüglich der Triebveranlagung in die Hunde reinzüchten.

    Abgesehen davon ist es nun ja nicht so, als wäre der Mali völlig frei von rassetypischen Krankheiten. Mit Pech holt man sich grad noch SDCA in die Linie rein.

    Was hattet ihr denn alle für brave Welpen?! :D


    Meine schliefen schon die erste Nacht in einer Box (aber direkt neben dem Bett natürlich) weil die immer mitten in der Nacht rumgerannt sind und irgendwas angestellt haben :D


    Wecker habe ich mir auch nie gestellt... gegen Mitternacht das letzte mal mit dem Knirps raus, und dann zwischen 5 und 6 uhr früh wieder das nächste Mal.


    Sollte es doch mal früher drücken habe ich es bisher immer gehört und bin aufgewacht, wenn sie in der Box rumgenestelt haben.

    Mensch, das gibts doch nicht! ;(


    Was hat der arme Kerl denn bloß, das muss doch einen Grund haben... und vorallem über so einen langen Zeitraum (wenn auch mit Pausen). Ich denke an euch, und drücke ganz fest die Daumen, dass sie nun endlich den Grund für das Fieber und somit die Wurzel all dieses Übels endlich finden.

    Bringst du ihn in die Klinik, oder "nur" zum normalen Tierarzt?


    Fühl dich gedrückt.

    Ja, ich glaube die Hündin hat eine HGH Prüfung abgelegt und keine IGP :)

    Mütterlicherseits findest du fast nur Vererber aus bekannten Leistungslinien wie Staatsmacht, Salztalblick

    Ich weiß. Aber überlegt man mal, wo man Mitte 2000 denn sonst schwarze Rüden hätte herbekommen sollen, welche nicht mit der eigenen Hündin zu eng verwandt sind, wenn man rein schwarz züchten will? Natürlich musste da auf LZ ausgewichen werden, und das ist auch gut so. Ich denke diese kleine Hündin ist genau darum eine sehr gute Wahl für das Projekt, diese Linien grade auch im IGP- und Schaubereich wieder etwas näher zusammen zu bringen.
    Triebstark UND schön sollen sie sein, nicht nur "entweder, oder" ^^


    Wenn sich jemand mal die Mühe macht die Blutlinien der letzten Jahre Bundesleistungshüten zu studieren der wird feststellen das diese "Definitionsgrenzaufhebung" (schöne Wortschöpfung) bei den HGH-Linien recht normal ist, oder andersherum ausgedrückt, dieses HZ/LZ auseinanderdriften in dem uns heute deutlich sichtbarem Mass nicht stattgefunden hat.

    Ich denke das ist so, weil das Hüten eine der wenigen Disziplinen ist, wo der HZ dem LZ auch heute noch in NICHTS nachsteht... (oder täusche ich mich da?) deshalb konnte es den Züchtern "egal" sein, ob sie da jetzt "HZ" oder "LZ" Verpaaren, bzw. ist es, wie du sagst, in diesen Linien garnie so auseinander gedriftet wie in den Linien wo seit zig Generationen nur noch über IGP oder Schauergebnisse selektiert wurde.

    Stimmt, wenn ich Welpen vom Züchter abhole ist das auch immer die erste Fahrt auf meinem Schoß (natürlich als Beifahrerin :D ) gewesen. Aber auch die letzte, zu Hause gab's dann 1 - 2 tage Boxentraning und dann düsten die hinten in der Box mit. ^^

    Bei uns ist auch Feiertag, aber besonders gefeiert wird es (zumindest in meinem Umfeld) nicht. Die Sternsinger waren heuer wegen Corona auch nicht unterwegs.


    Für Rome drücke ich weiter die Daumen und hoffe es es weiterhin stetig Tag für Tag bergauf geht <3

    Der erneute Kontrolltermin in der TK ist bestimmt kein Schaden. :)

    Dafür gibt es Leute dort vor Ort die sich jetzt was ausdenken müssen.

    Ich bin weder Politiker noch Polizist.

    Richtig, aber dann vielleicht auch mal den Ball eher flach halten bei dem Thema...


    Zum Training mit "Scheinangriffen" sage ich jetzt mal nix.



    Und "lerarning by doing" find' ich auch gut. Ich schlage vor, wir stellen in Zukunft allen Führerscheinanwärtern nach ein paar Theoriestunden direkt den Schein aus.

    Sollen sie ihre Fahrpraxis alleine auf der Straße sammeln. Learning by doing, hey entweder sie können Autofahren, oder eben nicht. :)


    Stehen u.U. ein paar Menschenleben auf dem Spiel, aber beim Diensthund - grade beim SEK oder Militär - ist es ja auch so... entweder der Hund taugt im ersten Einsatz was, oder Hund und Führer gehen eventuell halt drauf :S :thumbup:

    @Ellionore Du hast zwar geschrieben, dass es "von diraus" eine Ausnahmegenehmigung für Diensthunde geben kann, aber nichtsdestotrotz hast du auch gescbrieben, dass du der Meinung bist, dass es auch anders geht.


    Also frage ich dich nochmal: wie?


    Ich bin neugierig, und vielleicht kann meine Freundin deine 100% Tierschutzkonforme Lösung für das Dielemma dann ja direkt an ihren Kontakt, den Ausbildner in der Dienststelle in Berlin, weitergeben...