Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Was mache ich zum Beispiel wenn wir auf den Platz gegangen sind, ich anfangen will und er erstmal an mir hochspringt? Mir wird gesagt, dass Witus mich da reglementieren will. Nach dem Motto: "Nun gib mir mal schnell die Beißwurst, das Fusslaufen machen wir nächstes mal wieder". Ich sage dann streng "lass Das!" und "Fuß". Zum Glück geht er dann auch immer schnell in die Fuss-Position.

    Ich würde es auch so machen wie du Micha. Wenn ich es schon kommen sehe, nehme ich da auch mein Knie hoch und blocke den Rambo so noch zusätzlich zum strengen "hör auf!" ab.


    Im alten Verein haben sie den Kursteilnehmern der Junghundekurse immer geraten mit einer Flüssigen Bewegung eines Beines von einer Seite auf die andere die Hinterbeine unter dem Körper wegzuschuppen. Aber da kann der Hund dann u.U. volle Breitseite auf den Boden knallen und sich durchaus verletzen, deshalb würde ich das bei meinen eigenen Hunden jetzt eher nicht machen.

    JvG also das Schnappen und zwacken im Spiel usw. sehe ich nicht als problematisch. Klar, es ist unangenehm und man sollte das schon auch nicht einfach laufen lassen, aber es ist eben noch ein sehr junger Junghund (mit 12 Monaten sind es ja auch noch Junghunde, aber da darf man dann doch schon etwas mehr Benehmen erwarten).


    Aber das schnappen auf die Korrektur hin ist echt blöd, aber ich merke das hast du auch schon erkannt und arbeitest schon entsprechend daran. :thumbup:


    auch Härte habe ich es probiert. Threu winselt und ich habe die Hand noch nicht ganz von seinem Nacken, da schnappt er schon wieder nach.

    Deshalb habe ich oben betont, dass da in dem Falle so korrigiert werden müsste, dass er das nichtmehr tut. Wie du aber schon gesagt hast, müsstest du dazu über "diesen Punkt" hinausgehen. Dass du das nicht möchtest, verstehe ich. Ich möchte es auch nichtmehr.

    Aber dann würde ich garkeine körperlichen Korrekturen mehr setzen, wo "Nachschnapp-Potential" gegeben ist, sondern eben umlenken wo es möglich ist. Gut wäre es auch, wenn du einfach verbal korrigieren könntest... er ein einfaches NEIN! tatsächlich so ernst nimmt, dass er das unerwünschte Verhalten wirklich sein lässt. Ich denke daraufhin würde er eher nicht Schnappen, weil du ihm ja körperlich garnicht "an die Wäsche gehst" und in dem Moment etwas Distanz zwischen euch bestehen könnte.


    Hast du das Gefühl, dass das mit dem ignorieren funktioniert, wenn er schon Schnappig ist? Das hat zb. meinen Ero nie beeindruckt.

    Eine Möglichkeit wäre auch noch eine Auszeit auf (s)einer Decke, wenn er schon so viel Gehorsam hat, dass er das Platz beherrscht und da dann auch ein paar Minuten liegen bleibt.

    Threu ist oft respektlos, heisst, er schnappt bei Korrekturen nach, gibt Widerworte mit seinen Zähnen.

    Das ist brandgefählich wenn das länger so bleibt. Wenn ein Hund einmal gemerkt hat, dass seine Zähne ein effektives Instrument sind um seinen Unmut auszudrücken hast du verloren.


    Und da hast du eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

    1. Entweder zu fährst voll rein und korrigierst (was auch immer) richtig, also so, dass er definitiv nichtmehr mit nachschnappen antwortet, oder

    2. Du vermeidest solche Konfiktsituationen komplett, lenkst das unerwünschte Verhalten des Hundes also um, statt es aktiv zu korrigieren.


    Reagiert er auf jede Korrektur mit Abschnappen, oder nur wenn du bestimmte Verhaltensweisen (welche?) korrigierst (wie?)?


    Die anderen Sachen finde ich halb so wildm.. ist eben ein Junghund. :)

    Maulkorb halte ich in dem Fall auch für Quatsch.

    Guten Morgen. :)


    Am deutlichsten unterscheiden sich die beiden Futtersorten durch ihren Proteingehalt, Fettgehalt, und der Energie, also den Kalorien.


    Das Optiness ist für "normal aktive Hunde", während das Festival für "aktive Hunde" gedacht ist.

    Ich kenne deine Donna nicht, aber einen jungen DSH hätte ich jetzt gefühlsmäßig eher in die zweite Kategorie gesteckt.


    Das Optiness wird als maisfrei angepriesen, aber wenn dein Hund nicht gerade speziell auf Mais unverträglich reagiert, hat das für dich keinen Mehrwert... komplett getreidefrei sind beide Sorten nicht.


    Wenn sie eher mäkelig ist, wird sie das Festival vermutlich lieber fressen, wegen der Sauce. Aber dann musst du auch dabei bleiben, das schnöde saucenlose Trockenfutter würde sie danach vermutlich nichtmehr anrühren. :D

    Ich würde aber grundsätzlich nicht verschiedene Sorten Trockenfutter mischen, denn dadurch bringst du noch mehr verschiedene Proteine und Kohlenhydrate in die Ernährung rein, und erhöhst dadurch im Prinzip nur das Allergiepotential.


    Was mir aufgefallen ist, ist dass der Vitamin D Gehalt in beiden Sorten für mein Empfinden extrem hoch ist.

    Kombiniert mit dem auch eher hohen Gehalt an Kalzium (1,4% bzw. 1,5%) finde ich das nicht so optimal.


    Ich würde, wenn ich aus den beiden wählen müsste, das Josera Festival füttern (sofern sie Mais verträgt).


    Insgesamt wäre es für mich persönlich jetzt aber nicht die erste Wahl, wenn ich den gesamten Futtermittelmarkt zur Verfügung habe.

    Pinguetta ja halt so ungefähr.


    Von Harras müsstest du die Haare sicher nicht einzeln auslesen, denn seine Wolle hat im gesamten ja wieder eine bräunlich-graue Farbnuance.


    Aber zb. Sollte ich nicht die Wolle von Ero (rein schwarz) mir der Wolle von A.J. (grau-braun) mischen... das steht irgendwo in den FAQ. :/

    Ich glaube, ich lasse es mit dem Sammeln :(.

    Ich habe auch mal angefangen zu sammeln. Und dann wurde mir bewusst, wie unglaublich viel 500gr Hundewolle eigentlich sind... dann habe ich meine popeligen 35(?) gramm genommen und weg geschmissen :D

    Und dann sollte es ja auch noch nach Farbe sortiert sein, also 250gr. Braun und 250gr. Schwarz zusammengeben und einsenden geht nicht.


    Ich kann und will nicht ein Jahr lang 2 Kartons mit Hundewolle rumstehen haben, bis ich endlich mal 500gr. Pro Hund/Farbe Zusammen habe. :D

    Also ich war vor etwa einem Dreiviertel Jahr schonmal auf der Seite weil ich das echt cool fand.

    Und ich bilde mir ein, dass da 1. Die Preise noch nicht SO hoch waren, und 2. Man sich aussuchen konnte, ob man das Geld für die eingeschickte Wolle selber "kassieren" will, oder ob es gespendet werden soll.


    Die Option, dass man das Geld selbst bekommt fehlt nun mittlerweile anscheinend komplett. Und wie viel Euro da an die jeweilige Organisation gespendet wird, steht auch nichtdabei?


    Angenommen ich schicke 500gr. Wolle ein, und das ergibt laut den Angaben dort mindestens 10 Knäuel Wolle. Machen sie daraus zb. ein Beanie und einen Kuschelschaal, kostet das am Ende 350€!

    Was sie genau daran verdienen wissen wir nicht, da wir die Produktionskosten ja nicht kennen... aber wenn man bedenkt, dass sie den Hauptrohstoff von mir geschenkt bekommen haben, wird es wohl ein beachtlicher Anteil sein.


    Wie viel von den 350€ gehen denn am Ende wirklich an die Organisation, die ich ausgewählt habe?