Klassischer Welpenblues - haben viele und niemand spricht darüber.
Ab dem dritten Welpen hört das auf
Ab dem dritten Welpen oder dem dritten Schäferhundwelpen? 😆
Bei mir war's der dritte insgesamt.
Klassischer Welpenblues - haben viele und niemand spricht darüber.
Ab dem dritten Welpen hört das auf
Ab dem dritten Welpen oder dem dritten Schäferhundwelpen? 😆
Bei mir war's der dritte insgesamt.
Klassischer Welpenblues - haben viele und niemand spricht darüber.
Ab dem dritten Welpen hört das auf
Gut nun bin ich mal gemein. In der Welpenzeit.
Psst!
Die Halsbänder halten tatsächlich ziemlich viel aus, weil sie aus Fettleder gefertigt sind und bevor das reißt, dehnt es sich erst.
Das stimmt. Das meinte ich ... also gerissen ist bei uns sowas noch nie, aber eben total ausgeleiert... und dann hat man gefühlt irgendwie auch nicht mehr so die Kontrolle, wie man sie gerne hätte, mit dem dünnen, labberigen Lederbändel da am Hund... und etwas zu groß ist es durch das ausdehnen dann ja auch geworden - Rausschlüpfgefahr.
Deshalb bleiben wir bei den Ketten, bzw. bei Ero beim breiten Nylonhalsband, das gibt nicht nach.
Aber schön sind sie trotzdem
Wir erleben jeden Tag neue Abenteuer. Er klebt auch ohne Leine an meiner Seite. Ich kann mich nur schwer mal hinter einem Baum verstecken, weil er alle 7 sec. nach mir schaut. Rückruf? Schon jetzt staunen andere, wie er angeflitzt kommt.
Nie hätte ich gedacht, dass die Beziehung zu dem Kerlchen schon nach so kurzer Zeit so intensiv ist. Was kommt da wohl noch? So ein wunderbares Geschenk.
So ist das, wenn man einen Schäferhund hat - einfach schön.
@Ellionore das hat nichts mit (schlechten) Nerven zu tun, sondern mit der Entwicklung des Junghundes und dessen Wahrnehnung.
Ero zeigte sich in gewissen Phasen äußerst Umweltsensibel, hat aber Nerven aus Stahl.
A.J. hingegen hat recht schwache Nerven, der war aber zu keiner Zeit besonders sensibel, hat nie irgendwas angebellt oder dergleichen.
Wow, was für ein wunderschönes Halsband!
Solche hätte ich auch gerne, aber die würden auf Dauer leider nicht lange Halten... wir bleiben bei den Ketten
Übrigens, das mit den Müllsäcken anbellen stimmt auch. Hat er gerade erst wieder gemacht.
Natürlich stimmt das, was denkst du denn? Etwa, dass ich Käse erzähle?
Das ist doch normales Verhalten.
Das Kind hat sich "versteckt", der Hund hat das wahrgenommen und als ungewöhnliche Situation eingestuft.
Zudem befindet er sich in einem Alter, wo durchaus nochmal eine besonders umweltsensible Phase auftreten kann.
Da kann es auch schonmal vorkommen, dass junge Hunde Müllsäcke anbellen, die da in verdächtiger Art und Weise an der Straßenecke stehen
Schafring das sind foch eigentlich immer sehr viele
Also "jugendliche" Gebrauchshunde im Allgemeinen wurden einem da auf solchen Portalen schon vor Corona regelrecht hinterher geschmissen...
@Azemba ich denke diese Verleitungen bei Cinja ergeben sich durch ältere Fährten, die sie zb
gestern oder vorgestern auf demselben Gelände gelegt und abgesucht hat. Der Hund riecht, ob eine Spur älter oder frischer ist.
Bei einer Prüfung wird die Verleitung 30 Minuten vor dem Ansatz gelegt, ist also deutlich jünger als die Fährte selbst. Und zusätzlich wird die glaube ich auch von einer anderen Person gelegt, und nicht von der, die die richtige Fährte gelegt hat.
Wir waren gerade pilze sammeln, sind hier noch sammler?
Ja, hier
Uiii schön dieses jahr finde ich sehr viele trompetenpfifferlinge
Ja das war eine ganze Menge auf dem Bild. Hier bei uns in Vorarlberg ist alles so dicht besiedelt, und Wälder überlaufen, da kann man von solchen Mengen (egal welcher Pilz) nur träumen.
Aber wir hatten heuer eine verhältnismäßig große Ausbeute an Parasolen
ich genauso Ruebchen
Ruebchen trotz der teilweise harten Diskussion mit dir gebe ich mich gerne mit dir ab.
Das weiß ich zu schätzen
Ruebchen, du kannst gerne als Moderatorin hier mit einsteigen. Einfach per PN an Ronny wenden, denke ich.
Ich weiß nicht, was muss man da denn können? Viel online wäre ich immerhin ja schon...