Ruebchen nur als Frage das Bellen klingt sehr hoch und null böse.
Findest du?
Ich empfinde sein Bellen im großen und Ganzen vom Klang her als normal bis eher tief und hier auch noch recht druckvoll.
"Böse" klingt er da aber tatsächlich nicht, er unterscheidt sehr deutlich, ob ich vor ihm stehe und dann selbstverständlich rein im Beutebereich mit ihm arbeite, oder ob da der Schutzdiensthelfer vor ihm steht, der mit dem Hund über die Aggression arbeitet.
Mir ist aufgefallen, dass du sowohl vor ihm zurückweichst als auch Ero entgegengehst. Diese Technik habe ich noch nicht gesehen.
Mir geht es dabei nur darum, dass er in der Bewegung mitgeht, ohne an der Beißrolle zu naschen oder den Absatnd zwischen uns zu groß werden zu lassen.
Er muss also entsprechend zurückweichen oder eben aufschließen, und möglichst weiter flüssig Bellen. Man merkt auf dem Video eh, so ganz einfach fällt ihm das noch nicht. ![]()
Aber ich finde Eros Bellen doch recht druckvoll und voluminös.
So empfinde ich es eigentlich auch, aber natürlich klingt er auf den Videos wo er am Helfer arbeitet doch nochmal anders/ernster.
Habe letztes WE einen top DSH gesehen auf einer OG-Prüfung, er bekam 96 Punkte im Schutzdienst (IGP1). Aber seine Stimme war für meinen Geschmack leider sehr piepsig und dünn.
Da kann man nicht viel machen und die Leistungsrichter können da auch nichts ziehen, oder? Ruebchen
Nein, wegen einer Piepsestimme kann der Richter nichts ziehen. Ich finde es aber immer ein bisschen Schade, wenn man einen richtig guten Hund hat, und dann klingt das Bellen so armseelig ![]()
Aber da kann keiner was dafür, jeder Hund hat seine persönliche Stimmfarbe, wie eben die Menschen auch.
Was der Richter aber ziehen kann ist, wenn der Hund piepsig anfängt und sich dann im Laufe des Verbellens fängt, weil dann ist er am Anfang einfach "drüber" und verbellt dadurch weniger druckvoll, das wäre ein Fehler.