Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Jeder soll sich doch den Hund zulegen den er am liebsten haben möchte.

    Da muss ich doch laut und deutlich widersprechen:

    Ich bin der Meinung, dsss sich Jeder den Hund holen sollte, den er halten und führen kann.


    Das hat jetzt nicht zwingend was mit dem Gebrauchshund zu tun, ich kannte mal eine Alte Oma mit Gehbock, die hatte einen fetten Chihuahua - die Beiden waren eine Gefahr für die öffentliche Allgemeinheit ...


    Ganz gerne haben würde ich selbst zum Beispiel eine Zentralasiatischen Owtscharka... aber gut wäre das nicht. :D

    Führen könnte ich den wahrscheinlich eh noch, aber artgerecht halten auf keinen Fall.... und so bleibt das Träumchen eben eine Träumchen, so lange bis wir einen Bungalow auf einem großen umzäunten Gründstück in der Pampas besitzen... also auf ewig :D :S

    Micha369 was die Übersichtlichkeit der PO betrifft hast du recht, es ist grausam :D


    Aber die Anderen haben recht. IBGH steht für Internationale Begleithundeprüfung.


    In Österreich gibts die BGH schon seit vielen Jahren (war bisher in der ÖPO niedergeschrieben), in den anderen Ländern soweit ich weiß eben erst seit der Neufassung der PO 2019?! (seitdem nichtmehr BGH, sondern eben i-BGH)


    In DE gab's also schon immer die BH (Begleithundeprüfung) als Basis für alle weiteren Prüfungen, während es in Ö die BH/VT gab (und gibt), die Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil.

    BGH 1 - 3 waren dann (neben ÖPO 1 - 3) quasi die weiterführenden Prüfungen.

    paar Infos:

    Mink vom Haus Wittfeld, geb.3.11.82,Körkl.2 Schaubew. G, HD 100

    Fero vom Zeuterner Himmelreich, geb,17.4.84, Kkl.1, Schaub.V, HD 99,

    jetzt weiß ich auch dass Fero Vorfahren einer meiner HGH Linien hatte, über Kirschental zu Mummelsee

    Das sind doch vorneweg mindestens vier Generationen, oder nicht?

    Also in Ero's Linie taucht Fero erstmals in der 7. Generation auf. Dann noch ein paar mal in der 8. und 9.

    Hi Frank, was verstehst du denn unter "frei"?

    Manch einer preist einer Verpaarung z.b. als Fero-frei an, und wenn man dann aber statt den üblichen 5, sieben oder acht Generationen zurück schaut, taucht der Hund dann plötzlich doch auf. :/

    Woher kommt das, dass die Farben sich da so unterschiedlich vererben? 8|

    Das schwarz in der LZ sitzt auf einem anderen Lokus als das schwarz in der HZ.


    Das "HZ schwarz" vererbt sich dominant, das "LZ schwarz" rezessiv.


    Bei Brummi ist es ja so, dass seine 1. Wurfgeschwister alle aussehen wie er bzw der Vater. Jetzt beim 2. Wurf sahen alle so aus wie die Mutter (sable-grau-irgendwas)

    Grau ist dominant gegenüber schwarz-braun, schwarz-braun ist dominant gegenüber "LZ schwarz" (das ist das gängige schwarz beim LZ DSH)


    Damit bei schwarz-braun x grau also schwarz braune Welpen fallen können, muss die Mutter (versteckt) entweder schwarz-braun tragen, oder das rezessive schwarz.

    Wenn das gegeben ist, kannst du würfeln wie viele % der Welpen diese oder jene Farbe haben.

    Rein rechnerisch müssten 50% graue und 50% schwarz-braune fallen. Aber die Natur würfelt die Gene nicht mathematisch zusammen, und so kann es sein, dass ein Wurf überwiegend dunkel ist, und der nächste (selbe Verpaarubg vorausgesetzt) überwiegend grau.

    Ja genau.. die Mutterhündin schwarz-braun. Aber das schwarz in der HZ ust eben dominant, darum können da schwarze Welpen rauskommen. :)


    Hätte man dieselbe Hündin mit einem schwarzen LZ Rüden verpaart, wären alle Welpen schwarz-braun geworden wie die Mutter.

    Danke Leute, richte ich Drago gleich aus :love: <3

    Micha369 wieso hättest du das nicht gedacht? Jetzt bin ich neugierig 8o

    na ganz einfach, weil ich in dem Glauben war, dass ganz schwarze DSH LZ sind. HZ sind doch immer diese Kommissar Rex-Typen, also wie meiner, oder? :D


    Nichtmehr... irgendwoher (man munkelt aus dem Ostblock) hat sich iiiirgendwie ein dominates schwarz-gen in die HZ-Linien geschmuggelt und verbreitet sich da seit einigen Jahren.
    Ich find's schick :)


    Hier noch ein Beispiel:

    Henry Latmon – working-dog
    Alle relevanten Informationen sowie Bilder, Videos und einen detaillierten Stammbaum zu Henry Latmon findest du bei working-dog.
    www.working-dog.com