Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Hallo ihr Lieben!


    Ich möchte heute mal ein Thema aufgreifen, welches mich schon seit geraumer Zeit beschäftigt und von dem ich denke (oder hoffe), dass es vielen Mehrhundehaltern ähnlich geht. Irgendwie habe ich fast schon ein schlechtes Gewissen, das hier so auszusprechen ... aber kennt ihr das?

    Man hat mehrere Hunde, man liebt sie natürlich alle sehr, keine Frage!


    Aber man hat da diesen einen Hund, zu dem man eine Verbindung hat, die so tief und innig ist, dass sie mit nichts bisherigem zu vergleichen ist.


    Wie ihr euch vielleicht schon denken könnt, ist Ero für mich dieser Hund. Ich kann es nicht erklären, aber er schlüpft nicht nur jeden Morgen unter die Bettdecke um vor dem Aufstehen noch zu kuscheln, sondern mit jedem Blick den er mir zuwirft, schlüpft er auch direkt in mein Herz hinein.


    Und ich frage mich, darf das sein?

    Darf man zu dem einen Hund eine innigere Beziehung haben, als zu den anderen?

    Merken die Anderen es, bzw. stört es sie?

    Meinen menschlichen Gedanken und Werten widerstrebt das, aber Hunde denken nicht menschlich.

    Jeder hat andere Bedürfnisse, A.J. zum Beispiel legt nicht viel wert auf gemeinsamens kuscheln, für ihn zählen viel mehr gemeinsame Action und Aktivitäten im Freien, Training, Spiel und Spaß.

    Mein Doggenrüde hingegen braucht unheimlich viel Zuneigung und Liebe, aber von körperlicher Ertüchtigung hält er nicht viel, er kuschelt lieber Stundenlang Abends auf der Couch.


    So gesehen kriegt jeder meiner Hunde genau das von mir, was er möchte oder braucht... ich schätze jeden als glücklich und seinem Naturell entsprechend "betreut" ein. Ich habe auch zu jedem eine sehr gute Beziehung, bzw. Bindung, ich liebe alle meine Hunde.

    Und dennoch kommt manchmal dieses kleine Fünkchen schlechten Gewissens hoch, vor allem weil Ero ja nach den anderen Hunden einzog, und nun trotzdem irgendwie einen besonderen Platz bei mir eingenommen hat. Es kommt mir ein bisschen so vor, als hätte er sich "vorgedrängelt", wisst ihr was ich meine? :D


    Mich würden mal eure Gedanken und Gefühle zu dem Thema interessieren... :)

    Die Halsbänder halten tatsächlich ziemlich viel aus, weil sie aus Fettleder gefertigt sind und bevor das reißt, dehnt es sich erst.

    Das stimmt. Das meinte ich ... also gerissen ist bei uns sowas noch nie, aber eben total ausgeleiert... und dann hat man gefühlt irgendwie auch nicht mehr so die Kontrolle, wie man sie gerne hätte, mit dem dünnen, labberigen Lederbändel da am Hund... und etwas zu groß ist es durch das ausdehnen dann ja auch geworden - Rausschlüpfgefahr.

    Deshalb bleiben wir bei den Ketten, bzw. bei Ero beim breiten Nylonhalsband, das gibt nicht nach.


    Aber schön sind sie trotzdem :)

    Wir erleben jeden Tag neue Abenteuer. Er klebt auch ohne Leine an meiner Seite. Ich kann mich nur schwer mal hinter einem Baum verstecken, weil er alle 7 sec. nach mir schaut. Rückruf? Schon jetzt staunen andere, wie er angeflitzt kommt.

    Nie hätte ich gedacht, dass die Beziehung zu dem Kerlchen schon nach so kurzer Zeit so intensiv ist. Was kommt da wohl noch? So ein wunderbares Geschenk.

    So ist das, wenn man einen Schäferhund hat - einfach schön. <3

    @Ellionore das hat nichts mit (schlechten) Nerven zu tun, sondern mit der Entwicklung des Junghundes und dessen Wahrnehnung.


    Ero zeigte sich in gewissen Phasen äußerst Umweltsensibel, hat aber Nerven aus Stahl.

    A.J. hingegen hat recht schwache Nerven, der war aber zu keiner Zeit besonders sensibel, hat nie irgendwas angebellt oder dergleichen. ^^

    Das ist doch normales Verhalten.


    Das Kind hat sich "versteckt", der Hund hat das wahrgenommen und als ungewöhnliche Situation eingestuft.

    Zudem befindet er sich in einem Alter, wo durchaus nochmal eine besonders umweltsensible Phase auftreten kann.

    Da kann es auch schonmal vorkommen, dass junge Hunde Müllsäcke anbellen, die da in verdächtiger Art und Weise an der Straßenecke stehen :S

    @Azemba ich denke diese Verleitungen bei Cinja ergeben sich durch ältere Fährten, die sie zb

    gestern oder vorgestern auf demselben Gelände gelegt und abgesucht hat. Der Hund riecht, ob eine Spur älter oder frischer ist.


    Bei einer Prüfung wird die Verleitung 30 Minuten vor dem Ansatz gelegt, ist also deutlich jünger als die Fährte selbst. Und zusätzlich wird die glaube ich auch von einer anderen Person gelegt, und nicht von der, die die richtige Fährte gelegt hat.

    Wir waren gerade pilze sammeln, sind hier noch sammler?

    Ja, hier ^^

    Uiii schön dieses jahr finde ich sehr viele trompetenpfifferlinge

    Ja das war eine ganze Menge auf dem Bild. Hier bei uns in Vorarlberg ist alles so dicht besiedelt, und Wälder überlaufen, da kann man von solchen Mengen (egal welcher Pilz) nur träumen.

    Aber wir hatten heuer eine verhältnismäßig große Ausbeute an Parasolen ^^