Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Das Vorauslaufen bringen wir den Hunden mithilfe eines Stäbchens das am unteren Platzende steckt, bei.

    Der Hund wird geschickt, muss da drumrum rennen und kommt dann direkt zurück und kriegt bei mir den Ball.


    Wenn das sitzt, wird das Stäbchen immer etwas mehr gekürzt, bis es nurnoch 10cm hoch ist. Der Hund lernt dadurch, wenn er geschickt wird, trotzdem los zu laufen, obwohl er es erstmal nicht sieht. (In der Prüfung sieht er ja auch nichts).

    Wenn er nur lange genug läuft, wird es irgendwann (er kommt ja näher) auftauchen, er kann es umrunden und sich so seinen Ball verdienen.


    Das Platz wird seperat aufgebaut und ab und an im Alltag beim Spaziergang verlangt. Wenn es da aus vollem Lauf klappt, dann wird es halt mal in die Übung am Platz eingebaut. Wenn ein Platzkommando erfolgt, darf draußen kein Stäbchen stecken.

    Bestätigt wird dann Variabel, wie auch im grünen Buch.


    Jede Übung bedarf 100er Wiederholungen, bis sie sicher und gut sitzt. Wahrscheinlich haben dort an dem Platz alle Probleme mit dieser Übung, weil das eben nicht gewährleistet ist/wird.

    Danke nette das waren auch meine Gedanken. :D


    Da ist ein Mensch im Wasser, und einer filmt ganz offensichtlich.

    Der DSH hätte hier also nichts oder niemanden retten müssen. Es ist einfach nur ein Trick, man hat dem Hund eben beigebracht, dass er das Ding an der Schnur aus dem Wasser zieht.


    Finde ich total nett, aber in Kombination mit der Überschrift doch ein bisschen lächerlich :S

    Magyar Vizslas sind garnicht soo groß. Tendenziell ein Hauch kleiner als DSHs aber viel schlanker und dadurch weitaus leichter.


    Ich kenne einige, und das sind alles durchweg freundliche Hunde. Im Zweifel eher zurückhaltend.
    Einer ist sogar Therapiebegleithund.


    Ich persönlich mag ihre Art aber garnicht, die sind wie das Eichhörnchen aus "ab durch die Hecke". :D

    Das sind aber nur persönliche Vorlieben...


    Bei entsprechender Auslastung und Erziehung sehe ich kein Problem, einen solchen Hund als Familienhund mit Kindern zu halten.

    Ich finde auch 1kg auf einen Rutsch echt heftig.


    Ich glaube mehr als 2 Becher (~ 500gr) würde ich persönlich unsren Hunden nicht auf einmal füttern.


    Und was mir grade noch eingefallen ist:

    Das Futter was die Dogge und auch A.J. manchmal bekommen sind so kaltgepresste Pellets... das quillt garnicht auf, das zerfällt im Wasser.

    Ich glaube irgendwie nicht, dass AJ 2 Stunden nachdem er 300gr TroFu gefressen hat, 1,5kg aufgequollenen Futterbrei im Magen hat. Das wäre ja das fünffache der ursprünglichen Menge :/


    Ero bekommt aktuell so ca. 500gr TroFu am Tag.

    Er bekommt aber immernoch einiges von dieser Tagesration auf dem täglichen Spaziergang zwecks Leinenführigkeit, Hundebegegnungen, usw.

    Am Abend bekommt er den Rest dann im Napf. Das sind auch immer so um die 300gr die da dann noch übrig sind.

    Micha369 tut mir Leid. :D

    Also es fährten wirklich alle unsre Hunde auf Böttcher, außer halt eben Ero :D


    Das mit den Megnetbällen empfinde ich jetzt aber garnicht so... ich kann mit denen mit den Hunden wunderbar zerren und zergeln, austauschen wegen Bruch muss ich die ca. 1x pro Jahr, das finde ich bei unserer Trainingsintensität aber angemessen. Scheiben kaputt gehauen habe ich damit auch noch keine :D

    Falls das Set bei dir aber wirklich komplett ungenutzt und sinnlos rumliegt, könnte ich es dir einfach abkaufen. :)

    Die Magnete verschlumpere ich tatsächlich auch regelmäßig, aber da kann das Set ja nix dafür :S:D


    Also falls du es loswerden willst -> PN

    Hmm, ich wollte grade schreiben, bedenke, dass wir TroFu füttern...

    Das hat nie so ein Volumen wie das Barf.


    1 - 1,5kg Futter auf einmal finde ich schon ein bisschen krass.

    A.J. bekommt 300 gr. TroFu am Tag und das eben alles auf einmal Abends. Das quillt im Magen aber nie und nimmer auf über 1 kg auf.

    Schaut ja super aus Ruebchen, hat Dein Ero fein hingekriegt. So hoch war letztens auch bei uns das Gras.

    Was ich jetzt schon öfters gesehen habe, ich mich damit jedoch nicht anfreunden kann, dass die Fährtenleine bei manchen zwischen den Hinterbeinen durchläuft, so dass sie eigentlich dem Rüden weh tun könnte/müsste, Ero aber keineswegs danach aussieht.


    Ich nahm früher und auch jetzt ein reines Fährtengeschirr her, warum Du nicht Ruebchen?

    Ich habe vor ein paar Monaten hier ja noch superschlau geschrieben, dass wir mit allen unsren Hunden auf Böttcher fährten :D

    Ero mag es einfach nicht. Der hasst es, wenn er irgendwelche Riemen oder Schlaufen am Rücken und den Flanken spürt.

    Selbst wenn beim Spaziergang die lange Leine mal irgendwie auf seinem Rücken zu liegen kommt, weil er zb. Die Seite gewechselt hat, fängt er gleich an ganz zornig nach hinten nach der Leine zu schnappen und sich im Kreis zu drehen, bis sie von seinem Rücken runter rutscht. :D

    Wäre sicher nur Gewöhnungssache, aber wieso sollte ich ihm das auf der Fährte aktuell zumuten...


    Ihn stört die Leine zwischen den Hinterbeinen wie man sieht nicht, da schneidet auch nichts ein oder so. :)

    Er zieht aber auch nicht an der Leine, ICH halte die Leine ganz sanft auf Spannung, und kann dann ja auf seine Bewegungen eingehen... es wäre eine Schande, seine Kronjuwelen da zu "beschädigen", wo er doch mal in die Zucht soll 8o


    Leine unter einem Vorderbein seitlich raus geschlauft wie es auch sehr viele machen, kann ich nicht leiden , da werden die Hunde mit der Zeit meist schief beim verweisen.

    Bei uns gibts 1x am Tag zu fressen, und das immer Abends. Feste Zeiten haben wir aber keine. Immer irgendwann zwischen 17:00 und 21:00, halt immer wenn wir vom Training oder Spaziergang heim kommen.


    Fährten gehen wir zu 90% Vormittags, da haben die Hunde gut Hunger, aber meistens kriegen sie in der Früh vor dem fährten sogar noch außertourlich eine handvoll, well sie sonst zu triebig sind auf der Spur.

    Auch Nachmittags ist bei uns noch "vor dem Füttern", da sie ja nur 1x täglich was kriegen.

    Funktioniert verdauungstechnisch für alle 4 einwandfrei und ist herrlich unkompliziert :)

    Unsre Fährte heute. Nicht über die Kameraführung wundern, ich habe mir das Handy ins die Brusttasche der Weste gesteckt :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es war sehr einfaches Gelände, aber trotzdem sehe ich diese tolle Arbeit nicht als Selbstverständlichkeit an, auch das hat seine Tücken. Ich fand' sein Tempo super angenehm und konstant, und den ersten Ggst. hat er toll angezeigt, der war komplett im Gras verschwunden. Ich muss jetzt aber aufpassen, dass er beim verweisen nicht immer schon weiter nach dem weiteren Spurverlauf rumschnüffelt. Und den Endgegenstand hat er angestupst, das sollte er auch lassen.
    Die Winkel/Bögen waren alle super, aber ja die waren recht leicht heute in dem Gras.


    Auf dem letzten Schenkel bin ich beim legen genau auf ein Ameisennest getreten, die Stelle hat er deutlich angezeigt, da waren wohl noch wütende Ameisen unterwegs :D
    Hat sich aber schnell wieder gefangen und dann war ja eh Schluss. Ich bin sehr zufrieden :thumbup:<3

    Vielleicht wäre dann ein Kaffee- oder Olivenholz etwas für Ero? Gerade das Kaffeeholz empfinde ich persönlich als weicher.

    Geweihe und tragende Knochen gibt es bei uns auch nicht.

    Das Kaffeholz sind diese Stäbe, oder?

    Auf der Herstellerseite steht bei denen dabei, dass sie für starke/kräfrige Kauer eher die Wurzeln empfehlen, aber warum stabd da nicht.

    Eine Bekanmte meinte, dass die Kaffeeholzstäbe wohl schon splittern könnten im Gegensatz zu den Wurzeln... aber wer weiß ob das stimmt :/


    Vielleicht Peobiere ich das mal. Olivenholz habe ich hier bei uns noch nie gesehen.