Das Vorauslaufen bringen wir den Hunden mithilfe eines Stäbchens das am unteren Platzende steckt, bei.
Der Hund wird geschickt, muss da drumrum rennen und kommt dann direkt zurück und kriegt bei mir den Ball.
Wenn das sitzt, wird das Stäbchen immer etwas mehr gekürzt, bis es nurnoch 10cm hoch ist. Der Hund lernt dadurch, wenn er geschickt wird, trotzdem los zu laufen, obwohl er es erstmal nicht sieht. (In der Prüfung sieht er ja auch nichts).
Wenn er nur lange genug läuft, wird es irgendwann (er kommt ja näher) auftauchen, er kann es umrunden und sich so seinen Ball verdienen.
Das Platz wird seperat aufgebaut und ab und an im Alltag beim Spaziergang verlangt. Wenn es da aus vollem Lauf klappt, dann wird es halt mal in die Übung am Platz eingebaut. Wenn ein Platzkommando erfolgt, darf draußen kein Stäbchen stecken.
Bestätigt wird dann Variabel, wie auch im grünen Buch.
Jede Übung bedarf 100er Wiederholungen, bis sie sicher und gut sitzt. Wahrscheinlich haben dort an dem Platz alle Probleme mit dieser Übung, weil das eben nicht gewährleistet ist/wird.