Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Ruebchen, ich hab das ja nicht wegen der HD geschrieben.

    Das ist mir schon klar, dass die rein gar nichts damit zu tun hat. War Pech im Quadrat, das auf jeden Fall, hätte aber auch bei einem aus der LZ genauso passieren können.

    Ich meinte damit Kimmo.

    Er hat 2 Seiten vorher geschrieben "Also ist den HZ Züchtern das Aussehen wichtiger als die Gesundheit....mehr wollte ich nicht wissen." und das hab' ich nie gesagt und wollte ich so auch nicht stehen lassen.

    Micha369 diese X-beinigkeit und das schlackernde Laufen muss aber nichtmal unbedingt von der Winkelung an sich kommen.


    Genau das meinte ich ein paar Seiten vorher als ich die losen Sehnen und Bänder angesprochen habe. Auch das kann genetisch bedingt sein, und auch das kann beim LZ DSH vorkommen, aber da fällts natürlich nie so auf. Bei deinem Hund kommt das mit den starken Winkelungen zusammen, darum sieht das so wohl krass und ungesund aus..

    Kimmo ich bin beim Mali auch nicht aufs Wesen eingegangen, sondern nur auf das gesamte Exterieur.

    Und ein Hund besteht ja nicht nur aus der Hinterhand. Ich persönlich möchte auch keinen DSH mit Maliarsch :D 8o


    Dass HZ Züchtern die Optik wichtiger ist als die Gesundheit würde ich niemals behaupten, denn auch für den HZ DSH gilt es die gesundheitlichen Auflagen zu erfüllen, sonst gibts keinen Zuchteinsatz!

    Die Abfallende Rückenlinie bedeutet ja nicht automatisch HD, es haben ja auch genug LZ Hunde mit "geradem Rücken" HD.


    Manchen HZ Züchtern ist die Optik wichtiger als der Erhalt der Gebrauchstüchtigkeit, das hat aber reingarnichts mit der Gesundheit zu tun.

    Ja ich sehe da schon deutliche Unterschiede, fängt ja schon bei Größe und Gewicht an.

    Natürlich sollte auch ein DSH athletisch sein, aber ich hätte schon gerne einen ordentlichen Hund an der Leine, keine halbe Katze.

    Ich finde, dass der DSH damals auch schon mehr Substanz hatte als ein moderner Mali, und auch mehr Brust.

    Der Kopf ist auch kräftiger, der Stop ausgeprägter.


    Im puncto Gebrauchstüchtigkeit haben sich die HZ Hunde sicher nicht positiv weiterentwickelt, aber das ist ja auch nie der Fokus von deren Züchtern gewesen.

    Hier bei uns in Ö werden die Stimmen, die verlangen dass die IGP1 und der SD Teil der Körung für die Zuchttauglichkeit gestrichen werden, immer lauter. Natürlich aus den Reihen der Hochzuchtfraktion.


    Wenn du so scharf auf den leistubgsfähigen und "ursprünglichen" DSH bist, warum hast du dann keinen LZ Hund?

    Die kommen dem Bild doch sehr nahe.

    Und dass sich in der Zucht was weiterentwickelt ist klar, ich denke keine Rasse sieht heute noch genau so aus wie vor 150 Jahren. Aber es steht jedem selbst frei, für welche Linie er sich entscheidet (auch innerhalb von HZ oder eben LZ)

    Hier mal ein Link wie der DSH mal ausgeschaut hat....kein Unterschied zum Mali....alles wurde durch den Mensch so gezüchtet wie er nun ist, warum habe ich immer noch nicht verstanden....soll halt schön sein.


    https://www.wusv.org/fileadmin…tschen_Schaeferhundes.pdf

    Also ich sehe da schon einen Unterschied zum heutigen Mali.


    Und ich muss auch sagen, bei aller Abneigung gegen extreme Auswüchse der heutigen DSH Zucht, bin ich schon froh, dass der DSH eben NICHT aussieht wie ein Mali. =O

    @Ellionore ich mag mich täuschen, aber es kommt (zumindest bei mir) grade so an, als gehe es dir nicht wirklich um die Diskussion an sich, sondern einfach darum zu sagen "seht her, mein Hund sieht besser aus als eure krüppeligen HZ DSH!".


    Und das find' ich doch etwas unpassend... wir sind hier doch im Schäferhundeforum, uns alle verbindet die Liebe zu SH, egal ob Deutsch, Schweizerisch, Belgisch, oder, oder...


    Jede Rasse hat ihre Wewehchen und Problemchen, und jede hat auch ihre Daseinsberechtigung und ihr Einsatzgebiet.

    die lz hunde sind vom rücken echt gut. Aber die hz hündin auf dem bild ist nicht so tiefergelegt wie viele andere. An was liegt das?


    Ich hab jetzt mal 1 bild von billi gefunden, ca 35 jahre her (frühere dsh linie)

    Ich weiß es eigentlich garnicht... nen' langen Oberschenkel hat die Hündin ja auch.. also können es ja nur die Winkelungen an sich sein?

    Aber ich bin was die Anatomie angeht, speziell bei der HZ, ja jetzt auch nicht grade der Spezi :D


    Ein hübscher Hund, dein Billi.

    Sieht aus wie ein LZ Hund, aber halt in schwarz-gelb. :)

    Unsre 3 älteren Hunde sind da mittlerweile echt entspannt, aber Ero ist überall mittendrin. ^^


    Anfangs hatte er Angst vor dem Staubsauger, weil er sich mal im Kabel verhedderte, als der lief. Deshalb hab' ich dann beim nächsten Mal Staubsaugen ein paar Leckerchen "verloren", und seitdem ist Staubsaugen bei uns immer ein Event. :D Er verfolgt mich, schlüpft unter dem Saugrohr durch um zu gucken ob auf der anderen Seite vielleicht was liegt, er glotzt unter jedes Hundebett das ich zum drunter saugen hochhebe, usw.


    Furchtbar begeistert und hilfsbereit ist er auch, wenn ich die Einkäufe aus den Tüten dann in der Küche einräume... da zieht er alles raus und legt's dann auf den Küchenteppich :S


    Wenn ich irgendwelchen Kleinkram mache, muss er auch immer gaaanz genau gucken: Biefmarken kleben, Pflaster zurechtschneiden, Fingernägel feilen, Geldscheine für ein Geschenk falten... solche Dinge begeistern ihn unheimlich. Ganz schön süß, wenn ich so drüber nachdenke :whistling:

    magst mal ein bild von deinen im vergleich der kruppen hochladen Ruebchen?

    A.J. im Alltag (hab leider grade keins im Stehen)


    Und gestellt (aber hinten überstreckt ;))


    Ero im Alltag


    Und jetzt Achtung, Ero (reine LZ!) übertrieben gestellt:

    Ich wollte mal testen, wie weit man das Ausreizen kann. Drum interessiere ich mich meist nicht dafür wie ein Hund gestellt aussieht, sondern wie er im Alltag dasteht und sich bewegt (und das sieht man ja auf dem oberen Bild)


    Hier noch ein Bild einer jungen HZ Hündin eines befreundeten Züchters.

    Ich finde die toll, so stelle ich mir einen netten Hochzuchthund vor.

    Luna ja wir haben uns überschnitten. Danke für das Bild. :)


    Also ich finde Sam schon recht ausgeprägt, aber als negatives Extrembeispiel hätte ich persönlich ihn jetzt nicht eingestuft.

    Der schaut mir hinten so weit recht stabil aus... viele HZ haben heutzutage ja nicht nur lange Oberschenkelknochen und starke Winkel, was die abfallende Rückenlinie verursacht, sondern zusätzlich auch noch extren weiche/lose Sehnen und Bänder. Null Stabilität in den Knie- & Speunggelenken. Die eiern Zeit ihres Lebens beim laufen rum. Das finde ich dann richtig schlimm.