sorry, meine contra-produktive Antwort:
"garnicht"
wenn ich dieses Bild vom Sprung sehe, gruselt es mich
Roopa ist 12 Jahre und hat es mit den Gelenken - wenn er solche Sprünge gemacht hätte, wäre er wahrscheinlich seit 3 Jahren unter der Erde
von klein auf habe ich darauf geachtet, daß er keine größeren Sprünge macht - es sei denn ins Wasser
Naja... wer rastet, der rostet.
Ich will nicht abstreiten, dass das nicht auf die Gelenke geht (gehen kann), aber genau darum ist ein korrekter Aufbau und eine gute Technik auch so wichtig. Grade die Technik wie der Hund landet und wie er die Energie beim aufkommen umsetzt ("in den Boden" oder "nach vorne weg") spielt eine ganz entscheidende Rolle. Die Häufigkeit solcher Sprünge natürlich auch.
Ero geht alle 4 Wochen zur Physio und auch das Thema Springen haben wir gemeinsam besprochen und mittels Videos analysiert. Ero wurde somit auch aus physiotherapeuthischer Sicht ein 1a Sprung- und Landeverhalten attestiert. ![]()
Fun fact: Die maximale Streckung des Rückens über dem Sprung fand meine Physio sogar sehr GUT und gesund... wann erreicht man das denn sonst mal, dass der Hund seinen Rücken so streckt... im Alltag ja eher selten. Tut dem Rücken aber gut.