Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Ich sehe grade, ich schulde euch noch einen Erfahrungsbericht. =O

    Kommt morgen! ^^


    Jetzt noch eine schnelle Frage am Abend:

    Ich wollte heute auf diesen Acker gehen:


    Doch beim treten des Abgangs fielen mir viele kleine weiße "Kügelchen" auf:


    So sahen die von Nahem aus:



    Sie ließen sich ganz einfach zerbröseln, und rochen nach rein garnichts



    Weiß einer, was das ist?

    Vom Gefühl her kam es mir vor wie Kalk, oder sowas in der Art. Aber wissen tue ich es nicht, und ich habe mich dann nicht getraut, die Hunde da suchen zu lassen.


    Allerdings wäre ich echt gerne auf den Acker gegangen bevor er eingesät wird, und ich habe für morgen auch kein anderes Gelände am Start.

    Ungefährlich, oder doch lieber Finger Nasen weg?

    Ich dachte halt in der Hundeschule muss sie ja auch eine volle Stunde was tun/ sich konzentrieren...?

    Viele Hundeschulen machen das so - schleifen die Hunde fast eine volle Stunde im Gruppentraining von A nach B.

    Aber pädagogisch wertvoll ist das nicht.


    Eine Stunde vollste Konzentration, das können die meisten normalen Hunde garnicht leisten. Triebschwächere oder junge Hunde/Anfängerhunde erstrecht nicht. :)

    Dann kamen wir auch nur 10 min dran und waren aber zwei Stunden da…!

    Das ist eigentlich normal, auch wenn du nen' guten, triebigen Hund hast. Bei uns dauert eine UO/SD Einheit auch nicht länger... kurz und knackig, so lernen sie am besten. Und grade bei einem Hund wo sehr schnell die Luft raus ist, tust du gut daran, aufzuhören bevor der von sich aus keinen Bock mehr hat!

    Ja klar, Hunde sind wie Pferde und Menschen Rechts- oder Linkshänder/füsser und haben bevorzugte Beine mit denen sie bei Bewegung abstossen bzw auffangen, sozusagen Standbein (beim Menschen). Daraus ergibt sich eine bevorzugte Biegerichtung, die bei den meisten Hunden im Uhrzeigersinn ist.

    Hat aber auch viel mit der Händigkeit des HF's zu tun. Auch wir Menschen haben unsere Lieblingsseite und entsprechent sieht dann oft auch schon der Aufbau der Übung aus. Und "drängt" oft schon von der Körperhaltung in eine Richtung.

    Stimmt, darum der "unabhängige Balltest" :D

    Ich mach das bei allen Hunden schon mit etwa 5 Monaten, halt sobald sie ordentlich dem Ball nachgehen, aber noch möglichst wenig von mir "aufgedrängt" bekommen haben. :)

    Goldi ok, ja dann könntest du es natürlich probieren, ob er die andere Seite noch annimmt!

    Aber wie du selbst sagst, es könnte auch Verwirrung stiften. :/


    Und wenn das keine Probleme am Helferversteck gibt, bzw. man es durch gute und präzise Einarbeitung nicht zum Problem wird, dann passt es ja.

    Ja ich sag' mal so, viele Hunde sind am Versteck unsauber, aber auch viele die auf der offenen Seite rein kommen. ^^

    Wie du sagst, da ist ein sauberer Aufbau und der eine oder andere Trick (ich persönlich kenne keinen Hund, der NICHT mal ne "Naschphase" hatte :D) gefragt. :) :thumbup:

    Ares umrundet die Pfosten immer im Uhrzeigersinn, sollte ich das dann lieber gleich umstellen? Mir wurde das so gezeigt und ich habe mir dabei auch gar nichts gedacht, aber Deine Ausführungen machen Sinn bzgl. des Helfers.

    Also wenn es der Hund von sich aus anbietet, dann ist das sicher nicht verkehrt, aber jetzt noch gezielt "umerziehen", das würde ich nicht machen.


    Es gibt Hunde die kehren von Natur aus immer auf rechts, andere auf links.

    Du kannst das bei deinem Hund überprüfen, indem du ihm 10x grade nach vorne einen Ball wirfst. Auf welche Seite kehrt er wie oft um, wenn der zu dir zurück kommt?


    Meist ist das so ca. 8 zu 2. Und das würde ich auch nicht umerziehen. Erinnert mich irgendwie immer an die armen Kindern in der Schule, denen man das schreiben mit links nicht erlaubt hat. :|


    Und was das rumkommen an der offenen Seite am Helferversteck anbelangt: wenn der Hund sauber ist im Versteck, ist er sauber - egal von welcher Seite er kommt. ;)

    Oh, ich muss mich entschuldigen, ich habe mich wohl geirrt.


    Ich dachte erst du wärst unser alter Freund Ellionore, aber jetzt glaube ich, du bist unser alter wirrer Schwurblerfreund.


    Sei's drum, den Ausgang zeige ich dir so oder so.