Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Hundeausbildung basiert immer auf allen 4 Säulen der Verstärkung/Bestrafung und jeder der sagt, er arbeitet AUSSCHLIEßLICH nur über eine Säule (positive Verstärkung), der lügt - bewusst oder unbewusst.

    Und bevor hier einer mit "böse Hundesportler" um die Ecke geschossen kommt: das hat nichts mit Hundesport zu tun, grade auch im Alltag werden ganz selbstverständlich alle 4 Optionen angewendet.


    Die Kunst in der Ausbildung ist es zur entsprechenden Übung die in dem Fall effektivste Maßnahme für den Hund in der richtigen Intensität zu wählen... und nicht, sich ein starres, unflexibles Konzept auf die blütenrein-weiße Fahne zu schreiben.



    dem Hund keinen "discomfort" in welcher Weise auch immer verursachen.

    Ich weiß, dass das mittlerweile sehr populär (und Anfangs auch sehr bequem!!) ist, aber ich halte diese Vorgehensweise für absolut fatal.


    Was passiert denn mit Lebewesen, die zeitlebens nie gelernt haben, auch mal Stress, Frust oder Unbehagen zu erfahren, bzw. auszuhalten?


    Solche Emotionen und Gefühle gehören zum Leben. Wer das in einem normalen Ausmaß nicht händlen kann, der wird sich selber massiv im Weg stehen und Probleme verursachen... gilt für Menschen wie Hunde.

    Das muss man aber lernen, bzw. Die Chance dazu bekommen.

    @Madmax niemand hat dich hier angepöbelt. Der einzige der hier unangenehm rein gegrätscht ist, warst du.

    2 Tage Auszeit für dich, also jetzt hab' ich langsam wirklich die Nase voll von dem vorweihnachtlichem Stunk hier.


    Ob es nur Dominanzverhalten oder doch sexuell motiviertes Verhalten sein könnte, wurde auf der ersten Seite im 3. und 4. Beitrag längst geklärt - lesen hilft.

    Frage:

    Die Frage ist, ist es denn wirklich Deck-, also Sexualverhalten, oder passiert es aus einer andere Motivation heraus (Stress, Übersprung, Dominanz, u.ä.?)

    Antwort:

    Aber dann hat sich das gesteigert zum Pipi schlecken (jetzt würde er das nur noch bei Benji machen), das widerum hat sich die Tage weiter gesteigert, dass er hinter Benji her ist, als wäre es eine läufige Hündin und hat ihn die Tage auch schon mal "hergerichtet. Er will ihn decken. Ein absoluter Sch.... ist das gerade, weil wir ständig räumlich trennen müssen, weil Sam nur noch spinnt, als wäre eben Benji läufig. Er frisst nur noch sehr schlecht, hat echten Stress, hechelt wie verrückt, winselt, ist so ruhelos wie noch nie und rennt rum wie irr. Nächste Steigerung war heute Nacht. Auch keine Ruhe mehr.

    @Madmax aber sonst alles fit bei dir?


    Abgesehen davon, dass es in dieser speziellen Situaton anhand des gesamten Verhaltens so wie Luna das beschrieben hat, eahrscheinlich eben NICHT nur Dominanzverhalten ist....


    Muss man darum andere Leute so fragen ob sie die "falschen" TV Sender gucken und Kotz-Smileys verschicken?


    Bist du jetzt der nächste der Stunk macht? :/

    kommt eigentlich bei Labradoren, Aussies und weißen Schäferhunden häufiger vor. Aber wie soll es anders sein: Fiasko hat sie auch :rolleyes:

    Bei Schäfis gilt eine schwache Pigmentierung als "Mangel" und wird züchterisch selektiert... drum sieht man es eher selten, weil da schon seit vielen Jahren drauf geachtet wird, dass die Zuchthunde pigmentstark sind.
    Bei den Weißen ist es auch unterwünscht, die wollen den starken Kontrast vom weißen Fell zu gut pigmentierten und somit tiefdunklen Nasen, Lefzen, Krallen, usw.


    Kann aber natürlich trotzdem überall vorkommen und ist ja nicht schlimm :)

    Defizite mit ins Spiel bringen ist die Palette, die dann in der Wurfkiste liegt, sehr breit gefächert.

    aber ist es auch nicht andersrum denkbar, dass im Phänotyp verdeckte Allele positiv auf die Ergebnisse in der Wurfkiste Einfluß nehmen, ich denke da z.B an die Nervenfestigkeit, Triebbeständigkeit, Anatomie ?

    "Breit gefächert" kann ja in beide Richtungen gehen.
    Also ich denke Waschbär meinte, bei solchen Verpaarungen hat man einfach eine enorme Bandbreite von Hunden in einem Wurf: Einige völlig ungeeignet für den Sport und einige Geschwister im Vergleich dazu dann aber möglicherweise kleine Überflieger. Nur DA kommt es dann am Ende ja auch noch auf die Ausbildung drauf an ... ein schlechter Hund wird immer ein schlechter Hund sein, ein Guter Hund kann aber auch durch falsche Ausbildung zu einem schlechten gemacht werden. Wahrscheinlich hat man drum oft den Eindruck, dass sowas in die Hose geht und solche Nachkommen dann "nix sind".

    Ich bin mir sicher, dass JvG seinen neuen Gefährten sehr gut behandeln wird!!


    Auch den alten hat er gut behandelt. Es kommt vor, dass man aus Unwissenheit oder Unsicherheit mal Fehler macht, und manche Hunde verzeihen soetwas schlechter als andere.


    So oder so muss jetzt hier nicht impliziert werden, dass Mitglieder bewusst ihre Hunde falsch oder sogar nicht gut behandeln.

    @Asmi warum kannst du den Hund nicht direkt mitnehmen?


    Ich fahre immer mit den Hunden ins Gelände, lege 2 Fährten (20 Minuten).


    Dann gehe ich mit dem Hund dessen Fährte ich zuerst gelegt habe 20 Minuten Gassi, und dann gehen wir suchen (dann lag die Fährte ca. Ne halbe Stunde).


    Danach gehe ich mit dem zweiten kurz Gassi und ebenfalls direkt im Anschluss suchen.


    Keine Ahnung wo ihr dieses Bild ausgegraben habt, aber SOWAS will kein HZ-DSH Züchter züchten.


    Der Hund ist absolut NICHT im Rahmen der sieht echt schlimm aus. Aber nicht, weil er überzüchtet ist und den oft verteufelten "abfallenden Rücken" hat, sondern weil er insgesamt anatomisch sehr schlecht aufgebaut ist:

    Abgesehen davon, dass er viel zu fett ist und eine zu lange Rute hat, hat er einen aufgezogenen Karpfenrücken(!), und gleichzeitig eine kurze(!) steil abfallende Kruppe (durch den Karpfenrücken noch ausgeprägter).

    Das ist genau das Gegenteil von dem was man auf den Zuchtschauen sehen will - erwünscht ist eine lange Kruppe die gut gelagert ist (d.h. nur leicht abfällt). Aber hauptsache schimpfen?! 🙈🙈