auf die Diskussion wie ein Abgabehund die Abgabe "verkraftet" und wie nicht.
Schafring
- Mitglied seit 25. April 2021
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Schafring
-
-
Bei meinen Herdengebrauchshunden war es unterschiedlich.
Es waren welche dabei die ich einer Aushilfe oder Vertretung mitgeben konnte und sie haben ihre Arbeit gemacht, andere haben sich einfach verweigert und haben nichts gemacht.
Die Hündinnen zum Körschutzdienst trainieren mal 6-8 Wochen jemandem bringen war eigentlich auch nie ein Problem, einmal sogar ist eine beim Abholen danach, kurz bevor sie in unser Auto steigen sollte, umgedreht und wieder zurück in den Garten gelaufen, zu ihrem Kurzzeit-Trainer.
-
und unter dieser Anzeige wurden noch zig Schäferhunde angezeigt, zum verramschen,
es ist eine Schande wie respekt- und verantwortungslos sich die Menschen den Hunden gegenüber verhalten.
Ich schaue in diese Anzeigen schon gar nicht mehr rein.
-
Herzlich Willkommen hier im Forum,
stelle mir gerade vor die Geschichte mit den 2 kleinen Mädels und dem frisch adoptierten Schäferhund dazwischen auf der Rückbank des Autos, vor meinem geistigen Auge ein VW-Käfer?, würde jemand heutzutage so schildern; Ohweh, Ohweh, Ohweh
-
Herzliche Willkommensgrüße aus Mittelfranken!
Bin jetzt mal Neugierig, warum besonders?
-
herzlich Willkommen aus Mittelfranken, in der hormongesteuerten Zeit hilft nur aufpassen, aufpassen , aufpassen.
-
naja, dass ich gleich die schönen Dinge wie IGP und Wanderschäferei den kulturellen Highlights der ganzen WELT gleichstellen wollte sei mir verziehen.
-
Somit hätte dann der Gebrauchshundesport als Weltkulturerbe den gleichen Status wie die Wanderschäferei in Süddeutschland.
Schöner Titel, aber das Aussterben der traditionellen Wanderschäferei kann dadurch trotzdem nicht verhindert werden, leider.
Für den IGP-Sport sehe ich da allerdings nicht so schwarz.
2das-schaeferhund-forum.de/wcf/attachment/32080/
Doppel-Weltkulturerbe
-
ein herzliches Willkommen aus Mittelfranken in den schönen Schwarzwald
-
Und mein 3. Willkommensgruß heute.
Das was so verallgemeinernd als Leinenaggression bezeichnet wird ist ja in sehr vielen Fällen keine Aggression sondern schlichtweg Frust der sich über das Bellen zum Ausdruck bringt.Gehe mal davon aus dass euer Trainer das differenziert und da den entsprechenden Trainingsansatz empfehlen kann.
-
Mein 2. Willkommensgruß hier und heute.
Das Forum brummt!
-
Hallo, herzlich Willkommen hier im Forum
wir haben in unserer OG eine Hündin aus dem gleichen Zwinger, die HF hat diese als Welpe bekommen.
Ihr wichtigstes Ausbildungs/Trainingsziel im 1. Jahr war Ruhr, Ruhe, Ruhe und Aufmerksamkeit auf die HF.
-
herzlich Willkommen aus Mittelfranken nach Hessen!
-
ich bin ja so froh dass ich bei den meisten meiner Gebrauchshunde, und das waren viele in meinem langen Berufsleben, all diese Dinge die hier jetzt aufgezählt wurden, nicht gesondert habe trainieren müssen, nein, das war schlichtweg einfach da obwohl, oder vielleicht gerade, weil sie einen ausfüllenden Landei-Job hatten.
Zuchtschau, Weihnachts-Mittelaltermarkt, Innenstadt, Hundeplatz, Hundebadestrand, no problem obwohl sowas kein Alltag bei uns war.
Und ja, ein Teil meiner Herdengebrauchshunde hat auch SD gemacht, den Part der für die Körung im SV nötig war.